News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten (Gelesen 101062 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Selene10
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vögel im Garten
Junge Amsel, noch nicht ganz flügge, aus dem Wasserbecken geholt:
- Konstantina
- Beiträge: 3178
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
Schöne Geschichte und tolle Bilder, vielen Dank für zeigen.
Bei uns sind die Vögel im Sommer sehr scheu. Ich sehe gar nicht, wer noch da ist. Wenn ich zum Futterstelle laufe, sind sie schnell weg. Hinten Kompostplatz, wo ich die Futterstelle habe ist eine dunkele undurchdringliche Wäldchen. Ist auch gut so. Nur vor zwei Tagen habe ich ganz kurz eine Grüppchen um die Wasserschale gesehen. Sie waren schneller weg als ich gucken konnte.
Bei uns sind die Vögel im Sommer sehr scheu. Ich sehe gar nicht, wer noch da ist. Wenn ich zum Futterstelle laufe, sind sie schnell weg. Hinten Kompostplatz, wo ich die Futterstelle habe ist eine dunkele undurchdringliche Wäldchen. Ist auch gut so. Nur vor zwei Tagen habe ich ganz kurz eine Grüppchen um die Wasserschale gesehen. Sie waren schneller weg als ich gucken konnte.
- Selene10
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vögel im Garten
Bei mir gibt es sehr viele Amseln, die sind überhaupt nicht scheu.
Andere Vögel kann ich gut beobachten, wenn ich eine Weile ruhig dasitze. Dann verschmelze ich sozusagen mit der Umgebung
, allerdings sind sie weg, bei der kleinsten Bewegung.
Manchmal erkenne ich sie an ihrem Gesang, ohne sie zu sehen.
Andere Vögel kann ich gut beobachten, wenn ich eine Weile ruhig dasitze. Dann verschmelze ich sozusagen mit der Umgebung
Manchmal erkenne ich sie an ihrem Gesang, ohne sie zu sehen.
- Konstantina
- Beiträge: 3178
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
Ich erkenne nur die Meisen an Gesang.
Und Rotmilan, seine Pfeifen finde ich sehr schön. Gestern konnte ich von Balkon aus beobachten, wie ein Turmfalke den Milan angegriffen hat.
Die Mauersegler nisten auf dem Nachbarhaus. Dieses Jahr deutlich weniger, als letztes Jahr.
Und Rotmilan, seine Pfeifen finde ich sehr schön. Gestern konnte ich von Balkon aus beobachten, wie ein Turmfalke den Milan angegriffen hat.
Die Mauersegler nisten auf dem Nachbarhaus. Dieses Jahr deutlich weniger, als letztes Jahr.
-
- Beiträge: 4517
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vögel im Garten
Vorgestern morgen saß eine Türkentaube auf dem Giebel und gab alles. Ich dachte immer, die Ringeltauben wären laut, aber die kleinen Türkentauben sind kaum leiser. Das Pärchen brütet beim Nachbarn 10 m weiter in der Hemlocktanne.
Grauschnäpper kannte ich nicht. Was bei euch alles brütet!

Grauschnäpper kannte ich nicht. Was bei euch alles brütet!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Selene10
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vögel im Garten
Ja, das monotone huu-huu der Türkentauben kenne ich gut! Und sie sind so ausdauernd.
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Vögel im Garten
Grauschnäpper! Das ist wirklich klasse. Und danke für die schönen Fotos.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Full Member
- Beiträge: 393
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Vögel im Garten
Also wirklich laut ist hier die Mönchgrasmücke, stellt die Ringeltaube locker in den Schatten. Jedes Jahr brütet hier ein Paar. Mich stören lautes Vogelgeschrei, gesang nicht auch nicht Krähen. Im Gegensatz zu exzessives Rasenmähen am Samstag Nachmittag.