News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 8997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2487
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Taglilien 2025

cyra » Antwort #285 am:

Tambergs "Creme explosion" und "Gibts denn das"
Dateianhänge
Creme explosion
Creme explosion
Gibts denn das
Gibts denn das
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2487
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Taglilien 2025

cyra » Antwort #286 am:

Tambergs Dark Tallboy
Dateianhänge
Dark Tallboy
Dark Tallboy
2025 07 03  524_8280.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Taglilien 2025

Jule69 » Antwort #287 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Jul 2025, 20:40 Die gute alte Kwanso, geht ein bißchen gerne in die Breite..................
Was Du alles weißt, Dankeschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 196
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Taglilien 2025

tinygarden » Antwort #288 am:

Gartenlady hat geschrieben: 3. Jul 2025, 20:12 Stella d'Oro lässt bei mir keine Wünsche offen, seit ich ihr vor drei Jahren (oder 4?) das Leben gerettet habe, indem ich sie unter einer sie begrabenden Eibe hervorgeholt habe.

Weiß jemand wer die große Gelbe ist? Sie ist dieses Jahr wunderschön, vermutlich eine Reinermann-Sorte, aber mir fällt nichts dazu ein.

Die Beiden habe ich verbandelt, die weißen Lichtnelken haben sich freiwillig und ohne mein Zutun an der Verbandelung beteiligt.
Die 3 zusammen sind ein wunderschönes Arrangement😍!
Die grosse gelbe gefällt mir aber auch ohne die anderen beiden sehr gut, da ich eine Schwäche für die klassische Blütenform und Pastellfarben habe😃.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #289 am:

Dann liefere ich ein Montrastprogramm: 'Boitzer Tree of Bandits'.
IMG_20250704_081116.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1757
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Lou-Thea » Antwort #290 am:

Gefällt mir auch! :D

Die gelb-weiß-Kombi von Gartenlady ist wirklich bezaubernd. Hab leider keine Ahnung bzgl. der Sorte.

Passt hier null ins Gartenkonzept aber hat mich zu arg angelächelt...
Sämling vom "OelliGerd", wie planthill mal sehr nett sagte.
20250704_101014.jpg
Bin ja auch Tamberg-Fan, aber die Tallboys sind schon ziemlich wuchtige Oschis, find ich. Kann ich mir gut in einem Parksetting vorstellen, im kleinen Garten eher nicht.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7329
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #291 am:

Ist ja ein toller Sämling vom Gerd. Da werde ich später mal schauen, ob er den eventuell registriert hat.
Hab doch gleich mal geschaut. Nein, hat er leider nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3180
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Konstantina » Antwort #292 am:

letztes Herbst gepflanzt: Happy Apple und crimson pirate
Dateianhänge
IMG_7205.jpeg
IMG_7185.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #293 am:

Heute lasse ich ' Sachsen Tannenbaum' hier.
IMG_20250704_205644.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7329
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #294 am:

Schnickelfritz
20250704_171328.jpeg
Berleyer Weisses Herzchen kleinblütig
20250704_171235.jpeg
Titanias Reigen, riesig
20250704_144953.jpeg
Schade, dass man die Größen auf den Fotos nicht im Verhältnis zueinander darstellen kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1757
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Lou-Thea » Antwort #295 am:

Die letzte ist wow! :D

Citrina x ochroleuca
....duuuftet!
20250704_225338.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7329
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #296 am:

Plemplem
20250704_145857.jpeg
Kupferteller
20250704_145828.jpeg
Myth and Magic
20250704_171131.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten