News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2025 (Gelesen 6967 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1750
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2025

Lou-Thea » Antwort #135 am:

Kurzer Ausflug auf die Wiese zum Mähen, die hier getroffen:

Gemeine Strauchschrecke
Seit die Gemeinde die Böschung vor dem Garten nur noch 1x mäht und auch auf meiner Wiese ein Teil des Grases bis zum Herbst stehenbleibt, hat sich der Bestand sicher verhundertfacht.
Man hört sie bis in den November aus dem Gras oder aus Sträuchern mit ihrem einsilbigen zrrrt.
20250703_171354 gemeine Strauchschrecke.jpg

Eine weibliche Zwitscherschrecke hat sich gerade gehäutet
20250703_162635.jpg

Goldlaufkäfer treffe ich häufig, sie haben's immer eilig
20250703_164713 Goldlaufkäfer.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2025

Selene10 » Antwort #136 am:

Der goldlaufkäfer sieht ja prächtig aus!
Rokko21
Full Member
Beiträge: 393
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Insekten 2025

Rokko21 » Antwort #137 am:

Goldlaufkäfer gibt es hier leider nicht mehr. Dabei wären sie so wichtig zur Schneckenbekämpfung.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2025

Selene10 » Antwort #138 am:

Sempervirens, danke für die Informationen zu den Apps 😀
Antworten