News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis ab 2023 (Gelesen 113153 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 914
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

cat1 » Antwort #555 am:

Ja, ist mir auch aufgefallen! Hier sind Erde und Wasser alkalisch und genau die, die in "normaler" Gartenerde ohne Zusätze stehen, haben gelbliche Blätter.

Die anderen stehen neben sauer liebenden Pflanzen, wie zB Hortensien, wo ich den Boden sauer mache. Vermutlich sind sie einfach deswegen chlorotisch ??? Ich werde mal probieren den pH abzusenken, obwohl Clematis sollten normalerweise mit Kalk gut zurecht kommen?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #556 am:

Wenn mir eine Clematis zu gelblich ist, schütte ich eine Kanne mit Flüssigdünger ran - mehr Gedanken habe ich mir nicht gemacht, denn das funzt (auf Kalk).

Heute wird übrigens eine alte Arabella umgepflanzt.
Richtiger Pflanzzeitunkt? Ja - weil ich JETZT Zeit und Lust zugleich habe ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 914
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

cat1 » Antwort #557 am:

Danke! Habe bereits mit Eisenchelat gegossen. Nun werde ich eine Kanne Flüssigdünger darauf kippen, mal schauen was passiert.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 914
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

cat1 » Antwort #558 am:

Die letzte der Hybriden - Kiri Te Kanawa
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4355
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Clematis ab 2023

riegelrot » Antwort #559 am:

Lady/Princess Diana mit viel Laub, aber dieses Jahr mit wenigen Blüten. Mehr hat das rosa Exemplar von Aldi.
Dateianhänge
Clematis texensis Princess Diana
Clematis texensis Princess Diana
Discounter Ware
Discounter Ware
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1167
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Kranich » Antwort #560 am:

Hier beginnt die neu gepflanzte Clematis viticella ‚SUPER CUTE‘ zu blühen,
teilweise mit merkwürdigem Farbverlauf.
Dateianhänge
IMG_7035.JPG
IMG_6931.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2112
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis ab 2023

kohaku » Antwort #561 am:

Unsere Clematis Aljonuschka ist dieses Jahr schwer von einer Blattlausplage erwischt worden. Blätter und Blüten sind ziemlich verkrüppelt. Auf die explosive Vermehrung der Läuse erfolgte die ebenso explosive Vermehrung der Marienkäfer. Die Blattläuse sind verschwunden, mal schauen, ob sich Aljonuschka erholt.
20250609154122.JPG
20250621144009.JPG
20250621143954.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Clematis ab 2023

pearl » Antwort #562 am:

AndreasR hat geschrieben: 22. Mai 2025, 22:13 Das hier ist meine ich 'Miss Bateman':
.
Bild
wow, eine tolle Clematis!
.
Hier am Haus in den Hainbuchen wächst Betty Corning und Clematis viticella Sämlinge von Starking blühen zum ersten mal.
Mir kommt Betty Corning recht blassblau vor, lilablassblau, ich erinnere mich an die Exemplare, die ich früher in den Wiesengarten gepflanzt hatte, die kamen mir blauer vor. Wie sieht die bei euch aus?
Dateianhänge
Clematis viiticella Starking 20250626_115443.jpg
Clematis Betty Corning 20250626_115354.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16548
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis ab 2023

AndreasR » Antwort #563 am:

Ich sollte meine 'Westerplatte' und die 'Miss Bateman' auch mal mit etwas mehr Dünger verwöhnen, dann wäre der Zuwachs vermutlich besser. Letztere hatte ich vor einem Jahr beim Auslichten der Triebe zudem versehentlich komplett bodeneben abrasiert, sie ist zum Glück wieder ausgetrieben, und dieses Jahr hatte sie immerhin zwei Blüten, aber üppig ist natürlich anders. Weitaus üppiger ist mittlerweile 'Bernadine' (ich müsste nochmal aufs Etikett schauen, aber ich glaube, so heißt sie) geworden, die blüht schon seit einer ganzen Weile in meiner Felsenbirne und hat immer noch ein paar Knospen im Vorrat. Die frisch aufgeblühten Blüten leuchten intensiv blau, später hellen sie sich deutlich auf.

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #564 am:

Hier ist ein Clematis-Rekordjahr. Entweder passt der Niederschlag von 24 oder die Trockenheit von 25 ;-)

Andererseits hab ich das Düngen etwas ernster genommen.
Betty Corning ist so blass, aber schön blass, blauer ist nur die Erinnerung...
Viticellas müßen wir nach wie vor jäten, Hundert kommen da schon zusammen.
Aber endlich variieren ein paar Sämlinge, mehr lila, dunkler etc.
Huldine steht wie ein weißer Turm (fotomäsig ist die Zeit knapp).
Maria Cornelia versucht es nachzumachen - eine Pracht!
Gegeossen werden die derzeit, ca. 1x die Woche.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2287
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Clematis ab 2023

Hobelia » Antwort #565 am:

Starking, was für eine Pracht! Mit Clematis habe ich kein Glück. Huldine hatte ich auch mal, habe sie nie blühen sehen. Maria Cornelia wollte auch nicht so recht, Emilia Plater ist das Umsetzen nicht bekommen und mittlerweile ist sie ganz verschwunden. Ich glaube, bei mir ist es einfach zu heiß und zu trocken. Ich wollte einige Clematis in immergrüne Sträucher hineinwachsen lassen (mit Rhizomsperre), hat aber auch nicht geklappt. In den letzten Jahren wurden dann die Knospen von der Clematisfliege angestochen und es gab nur verkrüppelte Blüten. Julia Correvon, die jahrelang an der Hauswand blühte, wird trotz regelmäßigen Gießens immer weniger. Altersschwäche? Ja, und Ableger habe ich noch nie gefunden. Wegen dieser ganzen Misserfolge, habe ich mich in den letzten Jahren von mehr als 20 Clematis getrennt.
OT: Wann schläfst du eigentlich? ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #566 am:

@ pearl
Betty Corning... hier hell lavendelblau... oder so. Die Kamera macht sie leider etwas zu rosa... ;D
20230630_100959_1.jpg
.
20230630_101101.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #567 am:

Hobelia hat geschrieben: 30. Jun 2025, 13:49 .......Mit Clematis habe ich kein Glück. ....
OT: Wann schläfst du eigentlich? ;)
Moin,
auch meine Schlafenszeiten haben nichts mit dem Normalfall zu tun.... 8)

Clematis sind laut Hr. Körber Säufer und Fresser.
Bei sandig und trocken ist irgendwann Schluß. Allenfalls die viticella Wildform würde ich da probieren.
Altersschwäche kenne ich bei Cl. nicht, unsere sind teils Jahrzehnte alt.
Hauswand: Ganz schlecht, von oben wenig Regen, unten Drainage, schlechter Auffüllboden, dazu Wärmespeicherung.....
Clematisfliege ist auch hier aktiv (bei mehr als 100 Exemplaren), aber sie hält sich zurück.

Alles kann man im Leben nicht haben.... ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3193
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis ab 2023

Konstantina » Antwort #568 am:

Im Herbst 2023 gepflanzt, blüht jetzt zum ersten Mal integrifolia Arabella :)
Dateianhänge
IMG_7203.jpeg
IMG_7201.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis ab 2023

Starking007 » Antwort #569 am:

Humus ist im Wurzelbereich?
Die sind hier Blühbrummer!
Gruß Arthur
Antworten