News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen coum - wann und wie teilen? (Gelesen 3206 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Cyclamen coum - wann und wie teilen?

altrosa »

Die Cyclamen coum in meinem Garten vermehren sich prächtig und nun möchte ich an Freunde verschenken. Wann grabe ich die Knollen aus? Eignen sich kleine oder grosse besser zum Verpflanzen? Herzlichen Dank für Tips
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

tomir » Antwort #1 am:

@altrosa - ich denke das Wort "teilen" ist im Zusammenhang von Cyclamen sehr ungluecklich gewaehlt, da meines Wisswns mit dem Teilen der Verlust der Knolle einhergeht. Als Zeitpunkt des Vereinzelns der Cylamenknollen habe ich entweder den Zeitpunkt direkt nach dem Austrieb oder kurz vor dem Einziehen gewaehlt - und bisher hat das immer gut geklappt - ich denke am besten ist sie nicht mitten in ihrer Vegetationsperiode umzusetzen da sie das doch viel Kraft kostet.Ein Verpflanzen in ihrer Ruhepause ist sicher auch in Ordnung - man muss sie nur vorher gut markieren damit man beim ausgraben einer Knolle nicht drei andere kaputt macht...Ich verpflanz sie immer sehr jung (aber grosse sind sicherer).sG tomir
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

fars » Antwort #2 am:

@altrosa - ich denke das Wort "teilen" ist im Zusammenhang von Cyclamen sehr ungluecklich gewaehlt, da meines Wisswns mit dem Teilen der Verlust der Knolle einhergeht.
Eine m.W. durchaus gängige Vermehrungsmethode. Die Knolle wird mit einem scharfen Messer durchgeschnitten, wobei darauf zu achten ist, dass jedes "Tortenstück" mindestens eine Triebknospe behält. Die Schnittstellen sollen dann mit Kohle bestäubt werden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

tomir » Antwort #3 am:

Eine m.W. durchaus gängige Vermehrungsmethode.
:o... wenn diese Aussage noch ein paar Spezialisten aus diesem Forum bestaetigen koennten waere ich sehr dankbar, ich hab da so einzelne Exemplare bei denen sich das sicher lohnen wuerde ...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

cornishsnow » Antwort #4 am:

Da muß ich fars recht geben, diese Art der Vermehrung ist durchaus möglich, wenn sie auch nur selten praktiziert wird. Die Mutterpflanzen der Cyclamen persicum F1-Hybriden werden teilweise auf diese Art vermehrt. Ich selbst habe es bei meinem wertvollsten Cyclamen persicum auch schon gemacht, allerdings mit einiger Zeit Vorbereitung (abbinden, etc.), da ich die Pflanze nicht verlieren wollte. Nun habe ich eine Sicherheitskopie! ;DCyclamen persicum 'Schlappöhrchen' IAllerdings würde ich in der Praxis diese Vermehrungsart nur bei C. hederifolium anwenden, da sie auf der ganzen Oberseite Triebknospen und Wurzeln bildet, bei C. purpurascens könnte ich es mir ebenfalls vorstellen. Bei allen anderen Arten wird die Samenvermehrung die bessere Methode sein, so auch bei Cyclamen coum. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

sarastro » Antwort #5 am:

In ganz alten Gartenbau-Lehrbüchern von vor über 100 Jahren kann man diese Methode des Teilens noch entdecken.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

tomir » Antwort #6 am:

Vielen Dank euch dreien - da hab ich wieder mal was gelernt in diesem Forum :) - diese Methode klingt allerdings alles andere als lohnend (und riskant?), wenn man nicht unbedingt einen bestimmten Clon erhalten/vermehren will - ich glaub ich werde es weiter mit der konventionellen Aussaatmethode machen...sG tomir
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

cornishsnow » Antwort #7 am:

Geht mir genau so tomir! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

altrosa » Antwort #8 am:

Danke für die Informationen. Ich habe so viele Jungpflanzen (das Aussäen besorgen die Ameisen), dass ich die Knollen nicht teilen muss. Für Freunde, die mich um Pflanzen bitten, sind -so habe ich verstanden- demnach Knollen kurz vor dem Einziehen (Mai - Juni) optimal.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

cornishsnow » Antwort #9 am:

Besser kurz nach dem einziehen. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen coum - wann und wie teilen?

tomir » Antwort #10 am:

oliver hat sicher recht - bin nur zu faul die Pflanzen vorher zu makieren ;D
Antworten