News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 774 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Juli

susanneM » Antwort #15 am:

Jessas!, Mediterraneus baldige Besserung.
Warns Stechende oder Fressende? ;)
Heut wieder gegossen und nochmals gegossen. Paradeiser (Tomaten) aufgebunden die nächsten paar verblühten Rosenbl. abgeschnitten.
Sowas von drückend heiß brauch ich nicht!!!Am Nachmittags gabs dicke dunkle Wolken und Grummeln aus Richtungn Schneeberg.
Wieder mal war gar nix an Regen, hat sich wie üblich in andre Richtungen verteilt :(
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Juli

Starking007 » Antwort #16 am:

Ihr erinnert euch an meine Rasenansaat vorm 29.7.?
Also vor wenigen Tagen, bei 33° im Schatten?
Heute Hitzeschutzvlies entfernt - voila - Grün!
Na ja, noch kein Rasen aber immerhin.
Um das Unkonventionelle fortzuführen, fahren wir am So. ne Woche weg.

Ansonsten leider Giessen, auch weil am Sa. ein Bus voller Gartenfreunde kommt,
so schwierige Bedingungen dabei hatten wir noch nie.
Aber noch geht`s.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28165
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mediterraneus » Antwort #17 am:

susanneM hat geschrieben: 3. Jul 2025, 19:19 Jessas!, Mediterraneus baldige Besserung.
Warns Stechende oder Fressende
Danke, geht wieder, juckt noch bissle.
180 Milbenstiche am Oberkörper, vermutlich Grasmilben, habe Nachbars Grasschnitt verteilt zum mulchen.
Sonst lass ich den erst paar Tage liegen, damit er heiß wird. Diesmal gleich frisch verteilt. Mach ich nimmer
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #18 am:

weiter ein Stück Rasen/Wiese gemäht, endlich die letzten Paprika/Chili-Pflanzen in größere Kübel gesetzt, Dahlientöpfe im Garten verteilt,
Marienkäfern beim Schlupf aus der Puppe zugeschaut, die kommen da ohne Punkte raus.
GG hat eine große Eibenkugel geschnitten

So „Spaß“ mit Grasmilbenstichen hatte ich auch schon, nur nicht soooo heftig
LG Heike
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kasbek » Antwort #19 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 3. Jul 2025, 12:46 Jetzt liege ich im Schatten am Pool, mehr kann man bei 31 Grad nicht machen…
Immerhin habe ich diesen Anblick direkt vor mir:
Neid :) :D ;D

Ich habe heute vormittag in zwei Gärtnereien und einem Gartenmarkt vergeblich versucht, Jungpflanzen vom 'Gigant'-Kohlrabi aufzutreiben. Also vorhin noch einen Gartenmarkt angerufen, in dessen Nähe ich heute abend auf'm Weg ins Konzert vorbeifahre – und da gibt's zwar nicht 'Gigant', aber 'Superschmelz', was ja praktisch dasselbe ist. Also kann ich am Wochenende doch noch pflanzen :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1244
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Miss.Willmott » Antwort #20 am:

Heute hatten wir das volle Programm: Eiben- und Buchsschnitt, danach noch mit Xentari gespritzt.Aber es lohnt sich. ;D
PXL_20250704_173306448.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

thuja thujon » Antwort #21 am:

Kasbek hat geschrieben: 4. Jul 2025, 13:00Ich habe heute vormittag in zwei Gärtnereien und einem Gartenmarkt vergeblich versucht, Jungpflanzen vom 'Gigant'-Kohlrabi aufzutreiben. Also vorhin noch einen Gartenmarkt angerufen, in dessen Nähe ich heute abend auf'm Weg ins Konzert vorbeifahre – und da gibt's zwar nicht 'Gigant', aber 'Superschmelz', was ja praktisch dasselbe ist. Also kann ich am Wochenende doch noch pflanzen :D
Gigant wird deutlich größer wie Superschmelz.
Kohlrabi Gigant1.JPG
Kohlrabi Gigant2.JPG
Kohlrabi Gigant3.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #22 am:

nur Gießrunde
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mottischa » Antwort #23 am:

Ich muss heute meine Mauer reparieren und ein paar Pflanzen ersetzen, die durch die Hitze verschmort sind. Leider sind am Mauerende ein paar Steine abgerutscht, was ich aber schon befürchtet hatte. Immerhin habe ich für die Reparatur jetzt große Steine, da rutscht nix mehr. Und zur Bepflanzung habe ich noch ein paar Hauswurze.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Buddelkönigin » Antwort #24 am:

Miss.Willmott hat geschrieben: 4. Jul 2025, 23:55 Heute hatten wir das volle Programm: Eiben- und Buchsschnitt, danach noch mit Xentari gespritzt.Aber es lohnt sich. ;D
PXL_20250704_173306448.jpg
Ein wunderschön idyllisches und schattiges Plätzchen zeigst Du da... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2461
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Acontraluz » Antwort #25 am:

.
Zuletzt geändert von Acontraluz am 5. Jul 2025, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Acontraluz
Beiträge: 2461
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Acontraluz » Antwort #26 am:

Ich freue mich auch immer über Fotos von diesem Kleinod von Garten! Sehr besonderes Kontrastprogramm!

Meine Aktivitäten im Garten belaufen sich auf Giessen und Jäten (letzteres aber nur in homöopathischen Dosen wegen Hand-OP).
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Buddelkönigin » Antwort #27 am:

Ja, es wird mal wieder Zeit für einen schön ergiebigen Landregen... auch hier wird zurzeit hauptsächlich gegossen. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten