News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 17805 mal)
-
- Beiträge: 4542
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Soul habe ich wiederum. Wächst etwas stakelig und entspricht damit nicht dem Forengeschmack, aber die Blüten sind groß, sehr gut duftend und das Laub gesund. Die Farbe geht mehr ins pink, also nicht wirklich rot, aber der Duft nach alten Rosen entschädigt einen.
Meine steht noch im Topf und macht nichts her, sonst gäb's ein Foto.
Wenn die Rosen sehr windstill stehen, kann das aber auch zu Krankheiten führen, weil das Laub nicht richtig abtrocknen kann.
Meine steht noch im Topf und macht nichts her, sonst gäb's ein Foto.
Wenn die Rosen sehr windstill stehen, kann das aber auch zu Krankheiten führen, weil das Laub nicht richtig abtrocknen kann.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- LadyinBlack
- Beiträge: 897
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Dann solltest du durchaus Rugosa-Hybriden in die engere Wahl nehmen. Lou-Thea wollte vermutlich nur darauf hinweisen , dass einige Rugosazüchtungen etwas unerwartet bei Hitze und Trockenheit Probleme bekommen können. Viele Rugosas bleiben aber eine sehr gute Idee, wenn Duft und Robustheit besonders wichtige Kriterien sind.Turjan hat geschrieben: Und danke fuer den Tipp mit den Rugosas, obwohl die hier ueberall wie Unkraut wachsen.
Portlandrosen sind im Vergleich etwas anspruchsvoller. Ein Garten ohne Madame Boll/ Comte de Chambord( heute identisch im Handel) ist möglich , aber sinnlos.

Guirlande d'Amour ist genau wie Hedi Grimm aus meiner Sicht eine " Arbeitsrose", die einen ausgezeichneten Job macht. Charme haben beide für mich leider nicht. Sie stehen hier trotzdem

Mit Laguna kann ich leider nichts anfangen. Soul hat durchaus etwas , ist hier allerdings nach einigen Jahren eingegangen.
Eventuell wäre auch eine einmalblühende Rose als Ergänzung eine Idee.
Und eine Bitte: Rosen werden nicht verschnitten ( besser wäre es jedenfalls


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
-
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Danke! Und dann liste ich die Rose in meinem Kopf einfach mal unter "Sympathie"

-
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ah ja, stakelige Rosen haben wir hier viele. Ist ja eigentlich auch nicht so mein Ding, aber ein Versuch kostet ja nicht viel. Und natuerlich gab's in diesem Thread schon Alternativvorschlaege, die ich nicht vergessen habeHyla hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:20 Soul habe ich wiederum. Wächst etwas stakelig und entspricht damit nicht dem Forengeschmack, aber die Blüten sind groß, sehr gut duftend und das Laub gesund. Die Farbe geht mehr ins pink, also nicht wirklich rot, aber der Duft nach alten Rosen entschädigt einen.

Edit: Neugieriege Nachfrage: Was ist denn der "Forengeschmack"?
Zuletzt geändert von Turjan am 5. Jul 2025, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Die dienen hier im Ort zum Teil als Strassenhecke, obwohl ein Ausflugsziel hier in der Naehe sie wohl durch Weissdorn oder so etwas ersetzt.LadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48 Dann solltest du durchaus Rugosa-Hybriden in die engere Wahl nehmen. Lou-Thea wollte vermutlich nur darauf hinweisen , dass einige Rugosazüchtungen etwas unerwartet bei Hitze und Trockenheit Probleme bekommen können. Viele Rugosas bleiben aber eine sehr gute Idee, wenn Duft und Robustheit besonders wichtige Kriterien sind.
Ha! Ich hatte schon draufgeschaut, aber die hat's wohl lieber sonniger als ich ihr hier bieten kann.LadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48 Portlandrosen sind im Vergleich etwas anspruchsvoller. Ein Garten ohne Madame Boll/ Comte de Chambord( heute identisch im Handel) ist möglich , aber sinnlos.
Ich weiss nicht, ob ich das richtig interpretiere, aber klar, die ist einfach nur ueber und ueber weiss. Mir ging's primaer um Duft und pflegeleicht. Selbst eine Ghislaine de Féligonde ist interessanter. Aber meine Mutter beschwert sich schon, wenn im Weiss der New Dawn ein zartes Rosa ist, was ich eigentlich ganz nett finde. Ansonsten: Rosen, die viel Arbeit machen, sind eher nichts fuer mich.LadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48 Guirlande d'Amour ist genau wie Hedi Grimm aus meiner Sicht eine " Arbeitsrose", die einen ausgezeichneten Job macht. Charme haben beide für mich leider nicht. Sie stehen hier trotzdemIch würde eine alte Moschata-Hybride etwa von Pemberton bevorzugen.
Nach Empfehlung hoert sich das nicht an. Ich hatte Laguna nur wegen der Robustheit angedacht, und weil sie im Halbschatten kann, anders als die hier bereits vorgeschlagene New Flame. Hat die irgendwelche Probleme? Und dass eine ADR-Rose wie Soul es nicht lange tut, ist beunruhigend. Da sind die derzeitigen Gartenbewohner ja standhafter.LadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48 Mit Laguna kann ich leider nichts anfangen. Soul hat durchaus etwas , ist hier allerdings nach einigen Jahren eingegangen.
Ja, eine der vorgeschlagenen Kletterrosen passt da.LadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48
Eventuell wäre auch eine einmalblühende Rose als Ergänzung eine Idee.
Sollte die Rose je versuchen, in die naechste Moschee zu gehen, werde ich versuchen, ihr das auszuredenLadyinBlack hat geschrieben: ↑5. Jul 2025, 19:48 Und eine Bitte: Rosen werden nicht verschnitten ( besser wäre es jedenfalls) , auch nicht beschnitten, sondern ganz schlicht geschnitten.

- Secret Garden
- Beiträge: 4582
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich weiß nicht, wieviel Zeit Du investieren kannst und willst, aber Du hast das Rosarium im Westfalenpark quasi vor der Haustür.
Viele meiner Rosen habe ich mir zuerst dort angesehen, auch die ADR-Rosen-Quartiere sind aufschlussreich.

-
- Beiträge: 4542
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Hier werden eher bis unten begrünte und blühende Rosen propagiert, z.B. Kletterrosen sind ja oft unten kahl und bauen sich eher oben auf. Das versucht man durch u.a. Sortenwahl und Schnitt zu vermeiden.
Vielleicht kannst du dich mit ihr arrangieren. Dort wo sie zuerst draufschaut oder wo sie sitzt, was nach ihrem Geschmack, etwas weiter weg dann eher nach deinem.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
@Secret Garden: Das waere wahrscheinlich vernuenftig, da mal hinzugehen. Ich muss ja eh noch viel ueber Rosen lernen, auch, was man durch Schnitt eventuell erreichen kann. Ich kenne das noch von frueher aus meiner Jugend, als mich Rosen nicht die Bohne interessierten. Ich fand die meisten, ehrlich gesagt, eher langweilig.
@Hyla: Ja, wir werden uns schon arrangieren, da bin ich mir sicher. Aber klar, unten kahle Rosen sehen nicht so prickelnd aus.
@Hyla: Ja, wir werden uns schon arrangieren, da bin ich mir sicher. Aber klar, unten kahle Rosen sehen nicht so prickelnd aus.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4289
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
In meiner Jugend sahen Omas Rosen auch so aus, wie du sie von deiner Mutter schilderst. Das fand ich auch langweilig.
Aber später, als Rosen von Austin aufkamen, war ich interessiert, und beim Lesen seiner Bücher kam ich auf historische Rosen. Es gibt inzwischen auch schon bessere TH oder Floribundas. Und man macht heute keine reinen Rosenbeete, sondern integrierte sie in Beete mit Stauden und Büschen - schon siehts natürlicher aus.
Wenn deine Mutter auch weisse Rosen will, sieh dir Schneewittchen an. Ist eine der wenigen Rosen, die den ganzen Sommer blüht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
@Lady Gaga: Schneewittchen ist huebsch! Aber bei 40 cm Hoehe habe ich so meine Bedenken. Ansonsten ja, angenehme Wuchsform und gefaelliges Laub sind etwas, das wohl heute eher geschaetzt wird. Wie Du sagst, ein reiner Rosengarten soll das hier mit Sicherheit nicht werden.
Von den drei roten Rosen, die dazu gedacht waren, die Garagenwand zu erobern, ist auf dem folgenden Bild die gesuendeste zu sehen. In diesem Fall sind wohl die Blueten verbrannt, und da scheinen sich Hagenbutten zu entwickeln, obwohl die Bluetenblaetter noch dranhaengen.
Von den drei roten Rosen, die dazu gedacht waren, die Garagenwand zu erobern, ist auf dem folgenden Bild die gesuendeste zu sehen. In diesem Fall sind wohl die Blueten verbrannt, und da scheinen sich Hagenbutten zu entwickeln, obwohl die Bluetenblaetter noch dranhaengen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4582
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Möglich, dass 'Schneewittchen' im Garten vorhanden ist, es würde zur vorhandenen Auswahl passen. Interessanterweise hört man aus wärmeren Gefilden von gesunden 'Schneewittchen', bei uns im häufig nassen, kalten Westfalen ist es leider sehr anfällig für Blattkrankheiten und nicht mehr empfehlenswert.
- hobab
- Beiträge: 3631
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Bei uns blüht da mehr Sternrußtau als Rosen, definitiv nicht empfehlenswert- aber es gibt ja die Theorie dass es zwei Sorten mit demselben Namen gibt. Wenn man nur wüsste welche man kriegt…
Berlin, 7b, Sand
- Lady Gaga
- Beiträge: 4289
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Jetzt habe ich auch eine Frage - zum Schnitt von Himmelsauge. Sie wird als Hybrid Setigera geführt, keine Ahnung, ob sie echt ist, ich habe sie von Haas.
Bisher ließ ich sie großteils wachsen, aber inzwischen hat sie sehr viele Triebe, die sich gegenseitig Licht und Luft nehmen. Ich weiss schon nicht mehr, wie ich sie an der Pergola festbinden kann, Der junge Apfelbaum daneben wird auch malträtiert von ihr.
Nun überlege ich also, ob ich die Haupttriebe lassen und die Seitentriebe einkürzen soll, oder ganze Triebe entfernen?
Mit ihren Stacheln wird das kein lustiger Job, muß wohl alle Triebe lösen, um sie sinnvoll zu schneiden.

Bisher ließ ich sie großteils wachsen, aber inzwischen hat sie sehr viele Triebe, die sich gegenseitig Licht und Luft nehmen. Ich weiss schon nicht mehr, wie ich sie an der Pergola festbinden kann, Der junge Apfelbaum daneben wird auch malträtiert von ihr.
Nun überlege ich also, ob ich die Haupttriebe lassen und die Seitentriebe einkürzen soll, oder ganze Triebe entfernen?
Mit ihren Stacheln wird das kein lustiger Job, muß wohl alle Triebe lösen, um sie sinnvoll zu schneiden.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Secret Garden
- Beiträge: 4582
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Angeblich ist das, was als Himmelsauge verkauft wird, die Sorte 'Russeliana'. Das echte 'Himmelsauge' gilt als verloren. Egal, wer sie ist, sie ist wunderschön.
.
Erfahrung habe ich mit solch starkwüchsigen Ramblern nicht, hätte aber keine Skrupel die Schere anzusetzen und alles störende, vor allem die blütenüberdeckenden Neutriebe, wegzuschneiden.

.
Erfahrung habe ich mit solch starkwüchsigen Ramblern nicht, hätte aber keine Skrupel die Schere anzusetzen und alles störende, vor allem die blütenüberdeckenden Neutriebe, wegzuschneiden.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ich habe meinen Rambler richtig doll reduziert, nachdem der Sturm ihn etwas aus seiner Verankerung gelockert hatte. Viel Arbeit, aber sie wird nächstes Jahr wieder reichlich blühen, schneide jedes Jahr.
Mein Tipp, richtig viel alte und junge Triebe entfernen.
Mein Tipp, richtig viel alte und junge Triebe entfernen.
Grün ist die Hoffnung