News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 150238 mal)
Moderator: Phalaina
- sempervirens
- Beiträge: 4571
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Angenehmer wäre wenn man sie über den Winter draußen stehen lassen kann, aber wenn es richtig tolle Eigenschaften hat, dann meinetwegen auch nicht winterhart
Jetzt kommen die Fliegen zahlreich an.
Ehrlich gesagt nehme ich den Geruch:Gestank kaum wahr Corona spät Folge ?
Habe andere Leute mal gefragt wie es riecht und meinten bestialisch und mussten sich rasch von der Pflanze entfernen
Jetzt kommen die Fliegen zahlreich an.
Ehrlich gesagt nehme ich den Geruch:Gestank kaum wahr Corona spät Folge ?
Habe andere Leute mal gefragt wie es riecht und meinten bestialisch und mussten sich rasch von der Pflanze entfernen
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Toll.
Bestimmt reagiert man unterschiedlich auf die Gerüche auch. Dessen Geruch stört micht nicht so sehr wie der von Sauromatum zum Bleistift.
Es ist winterhart. Jetzt im Urlaub habe ich meine ursprüngliche Pflanze gesehen. Über zwanzig Jahre gepflanzt an einer Südmauer. Die 6 Stiele mit 5 Blüten, die höchste etwa 2 meter hoch. Die Höhe ist bestimmt der Feigenbaum geschuldet welche inzwischen sehr beschattet die "kleine Drache".
Bestimmt reagiert man unterschiedlich auf die Gerüche auch. Dessen Geruch stört micht nicht so sehr wie der von Sauromatum zum Bleistift.
Es ist winterhart. Jetzt im Urlaub habe ich meine ursprüngliche Pflanze gesehen. Über zwanzig Jahre gepflanzt an einer Südmauer. Die 6 Stiele mit 5 Blüten, die höchste etwa 2 meter hoch. Die Höhe ist bestimmt der Feigenbaum geschuldet welche inzwischen sehr beschattet die "kleine Drache".
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Zwar schon öfters gezeigt, tu ich nochmal, dieses mal mit Handy geknipst, aber so kann man der gakelige Habitus besser sehen.
Hymenolepis chrythmifolia - Honelia . Von zwei meter kann man aktuell die Honigduft riechen.
Ist ein Insektenmagnet. Hier leider nicht so gut zu sehen.
Hymenolepis chrythmifolia - Honelia . Von zwei meter kann man aktuell die Honigduft riechen.

Ist ein Insektenmagnet. Hier leider nicht so gut zu sehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Der gewusel daneben ist ein gelblaubige Zitronenverbene "Golden Wind", mit ein paar Kakteen welche in der Honelia Topf sitzen. Eine Lobelia Hybrid blüht da gerade. Auf der anderen Seite eine Pelargonie "Selma", welche ich zwar wunderschön finde, aber sehr blühfaul ist. Dieses Jahr hat der Kompostdrohung scheinbar gewirkt.
Und auf der "Hauptweg" beginnen die Tulbaghien ihre grosse Show. Die Bilder werden bestimmt in verkehrte Reihenfolge gezeigt.

Und auf der "Hauptweg" beginnen die Tulbaghien ihre grosse Show. Die Bilder werden bestimmt in verkehrte Reihenfolge gezeigt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Weitere Tulbaghien.
Ich müsste wieder mit der fünfkilokamera hin, der Pflanzen gerecht zu werden...
Ich müsste wieder mit der fünfkilokamera hin, der Pflanzen gerecht zu werden...
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Sehr schön. Duftet es?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Lou-Thea
- Beiträge: 1783
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Sehr besonders, die Hymenolepis, hab ich letztes Jahr schon bewundert. Wäre ganz mein Beuteschema. Aber ich hab auch so genug.
Den Kaktusgesäumten Weg find ich auch klasse.
Dagegen mal was ganz Ordinäres - Pelargonie vom Müll. Musste sie trotz Rosaphobie vor ein paar Jahren retten, weil so hübsch.


Dagegen mal was ganz Ordinäres - Pelargonie vom Müll. Musste sie trotz Rosaphobie vor ein paar Jahren retten, weil so hübsch.
...and it was all yellow
- Kasbek
- Beiträge: 4432
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute
Das ist dann sozusagen Pelargonium purgamentum
Der Clerodendrum hat auch Charme. (Ich hatte mir, allerdings bereits bevor ich das Foto gesehen habe, in einem Anflug von Unkontrolliertheit Samen von Clerodendrum tomentosum bestellt
)
Von den Tulbaghien habe ich die letzten erst voriges Wochenende ins Sommerquartier geräumt – bei den meisten dauert es hier also noch bis zur Blüte. Einzig T. comminsii und der Neuzugang 'Enya', die schon länger draußen stehen, haben bereits angefangen.


Von den Tulbaghien habe ich die letzten erst voriges Wochenende ins Sommerquartier geräumt – bei den meisten dauert es hier also noch bis zur Blüte. Einzig T. comminsii und der Neuzugang 'Enya', die schon länger draußen stehen, haben bereits angefangen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)