News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2025 (Gelesen 12437 mal)
Re: Kartoffeln 2025
Ich habe heute ein paar Kartoffeln fürs Abendessen geerntet.
Goldmarie Mitte Aoril gelegt.
Goldmarie Mitte Aoril gelegt.
- Gersemi
- Beiträge: 3208
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln 2025
Ich hab auch schon Kartoffeln geerntet, gelegt Ende März :
.
Miss Blush, eine sogenannte Babykartoffel mit kleinen Knollen, im Kübel angebaut - das Laub war bereits völlig vertrocknet
.

.
und weil Tochter gleich welche mitnehmen wollte, habe ich auch noch Pflanzen der Sorte Penni, auch kleinknollig, ausgegraben

.
Die beiden Sorten habe ich ausprobiert, sozusagen Spielerei und geschmacklich kommen sie an Annabelle nicht heran, die unser Bauer schon erntet und mittwochs vorbeibringt.
.
Miss Blush, eine sogenannte Babykartoffel mit kleinen Knollen, im Kübel angebaut - das Laub war bereits völlig vertrocknet
.

.
und weil Tochter gleich welche mitnehmen wollte, habe ich auch noch Pflanzen der Sorte Penni, auch kleinknollig, ausgegraben

.
Die beiden Sorten habe ich ausprobiert, sozusagen Spielerei und geschmacklich kommen sie an Annabelle nicht heran, die unser Bauer schon erntet und mittwochs vorbeibringt.
LG
Gersemi
Gersemi
- lucullus_52
- Beiträge: 702
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln 2025
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub habe ich gestern eine erste Etage aus meinen Kartoffeltürmchen geerntet. Sorte weiß ich nicht, da ich nur Keime von gekeimten Kartoffeln eingepflanzt hatte (geäugelt). Geschmeckt haben sie viel besser, als im Laden gekaufte Kartoffeln
.
Blüten habe ich übrigens an keiner Pflanze gesehen, solange ich Knollen erhalte, stört mich das nicht
.

Blüten habe ich übrigens an keiner Pflanze gesehen, solange ich Knollen erhalte, stört mich das nicht

Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2025
Ich habe gestern Annabelle geerntet. 4x2,2m Beet, 46kg, macht 5,2kg/m². Mehr als 5 hatten wir schon lange nicht mehr. Qualität ist auch gut. Feste Schale, keine Kettenbildung, kein Schorf usw.
Größensortierung, naja, da kommt bei mir nie das raus, was ich mir beim legen vorgestellt habe. Bin zufrieden.
Größensortierung, naja, da kommt bei mir nie das raus, was ich mir beim legen vorgestellt habe. Bin zufrieden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2025
Simonetta im anderen Garten steht noch. Sieht zwar schon stark gebeutelt aus, aber sie steht im Vergleich zu Annabelle, welche sich gerne mal hinlegt, sehr stabil.
Wie viel später ist die? Annabelle dort gestern geerntet waren noch nicht zu 100% festschalig. Wenn Simonetta 2 Wochen später ist, würde ich sie noch bis Ende Juli Anfang August stehenlassen. Wann macht ihr die raus?
Wie viel später ist die? Annabelle dort gestern geerntet waren noch nicht zu 100% festschalig. Wenn Simonetta 2 Wochen später ist, würde ich sie noch bis Ende Juli Anfang August stehenlassen. Wann macht ihr die raus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Nov 2021, 11:17
- Region: Norddeutschland
- Höhe über NHN: 56 Meter
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kartoffeln 2025
Die Sarpos und Konsorten stehen noch gut im Saft. Ich bin dieses Jahr auf den Ertrag der Kartoffeltürme gespannt. Letzten Mittwoch wo wir 36 Grad hatten, haben die Pflanzen pro Turm gut 3 Liter Wasser in 12 Stunden aus den Eimern gesoffen.
Die Kübel musste ich dann tatsächlich täglich gießen. Beim aktuellen Wetter halten sie 3-4 Tage durch bis sie schlaff werden. Zusätzlicher Regen ist hier fast Mangelware.
Einige haben wir schon geerntet, Alouette zB. ist wirklich sehr lecker und hat durchgehend eine schöne Größe.
Die Kübel musste ich dann tatsächlich täglich gießen. Beim aktuellen Wetter halten sie 3-4 Tage durch bis sie schlaff werden. Zusätzlicher Regen ist hier fast Mangelware.
Einige haben wir schon geerntet, Alouette zB. ist wirklich sehr lecker und hat durchgehend eine schöne Größe.
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2025
Fehlt da Stickstoff und Kali in den Kübeln oder ist das eine Sorte die nicht blüht und schon beginnt einzuziehen?
Heute in einem anderen Garten weitergemacht mit Kartoffelernte. Es war nur eine 7m Reihe, ging also schnell.
Ist eine schöne Kiste mit meiner Meinung nach perfekter Sortierung geworden. Ich mag kleine Knollen.
Das waren Knollen vom Vorjahr in einen Lößartigen Boden mit Pferdemist und Blaukorn gelegt. Sporadisch gewässert, recht Windoffene Lage.
Gab viel Drahtwurm, das kann man mit dem Mist erklären, aber auch hier keine Schilf-Glasflügelzikade. Haben jetzt aus 3 Gärten die letzten beiden Tage rund 100kg Kartoffeln zusammen, zum Glück nicht eine einzige Gummiknolle dabei.
Ich hoffe das bleibt so.
Die 7m Reihe rechts macht jetzt Platz für was Herbstgemüsiges wie Endivien usw. Hauptsache der Stickstoff, den die Kartoffel hinterlässt, wird noch vor dem Winter von Pflanzen gebunden, damit das Nitrat nicht verloren geht.
Heute in einem anderen Garten weitergemacht mit Kartoffelernte. Es war nur eine 7m Reihe, ging also schnell.
Ist eine schöne Kiste mit meiner Meinung nach perfekter Sortierung geworden. Ich mag kleine Knollen.
Das waren Knollen vom Vorjahr in einen Lößartigen Boden mit Pferdemist und Blaukorn gelegt. Sporadisch gewässert, recht Windoffene Lage.
Gab viel Drahtwurm, das kann man mit dem Mist erklären, aber auch hier keine Schilf-Glasflügelzikade. Haben jetzt aus 3 Gärten die letzten beiden Tage rund 100kg Kartoffeln zusammen, zum Glück nicht eine einzige Gummiknolle dabei.
Ich hoffe das bleibt so.
Die 7m Reihe rechts macht jetzt Platz für was Herbstgemüsiges wie Endivien usw. Hauptsache der Stickstoff, den die Kartoffel hinterlässt, wird noch vor dem Winter von Pflanzen gebunden, damit das Nitrat nicht verloren geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2025
Das sind die Annabelle aus dem zweiten Garten, da ist der Boden leicht lehmiger wie in Garten 1 und deutlich lehmiger als in 3.
Wurden mit weiterer Reihe und mehr Abstand in der Reihe gelegt und deutlich öfter bewässert. Gegen Schluss trocken gehalten und deshalb auch die eine Knolle auf dem Foto mit grünen Trieben die wegen Überhitzung weil zu flach unter der Oberfläche im Damm liegend schon wieder austreibt, also mit Kettenbildung anfängt.
Deswegen auch dieses Wochenende alles raus, damit das mit den Regenfällen und kühl jetzt nicht verstärkt wird.
Schöne heterogene Größensortierung.
Wurden mit weiterer Reihe und mehr Abstand in der Reihe gelegt und deutlich öfter bewässert. Gegen Schluss trocken gehalten und deshalb auch die eine Knolle auf dem Foto mit grünen Trieben die wegen Überhitzung weil zu flach unter der Oberfläche im Damm liegend schon wieder austreibt, also mit Kettenbildung anfängt.
Deswegen auch dieses Wochenende alles raus, damit das mit den Regenfällen und kühl jetzt nicht verstärkt wird.
Schöne heterogene Größensortierung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Nov 2021, 11:17
- Region: Norddeutschland
- Höhe über NHN: 56 Meter
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kartoffeln 2025
Die Blüte ist schon durch. Einige bilden nun Saatkapseln.
Kali und Stickstoff ist genug vorhanden (Kompost) mit einer Handvoll Hornspäne beim legen. Problem ist das die Böden in den Gärten meist zu hohe Phosphorkonzentrationen haben, die die Aufnahme von Stickstoff und Eisen blockiert.
Kali und Stickstoff ist genug vorhanden (Kompost) mit einer Handvoll Hornspäne beim legen. Problem ist das die Böden in den Gärten meist zu hohe Phosphorkonzentrationen haben, die die Aufnahme von Stickstoff und Eisen blockiert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2025
Wieso sollte zu viel P die Aufnahme von N blockieren? Durch zu geringes Wurzelwachstum?
Aber wenn die Früchte oben schon da sind, dann ist das gelbe Laub unten genau richtig.
Aber wenn die Früchte oben schon da sind, dann ist das gelbe Laub unten genau richtig.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Nov 2021, 11:17
- Region: Norddeutschland
- Höhe über NHN: 56 Meter
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kartoffeln 2025
Richtig, Antagonismen bei zu viel Phosphor sind eher Kupfer, Eisen und Zink. Stickstoff sollte nicht blockiert werden.