Hauswurz und ein bisschen Perovskia Spire ( ich lasse das „little “ weg, sie ignoriert es auch, ziemlich hoch und sehr breit)
.
Und die Stendelwurz/ Epipactis am Grundstücksrand bei einer Eiche. ( Die kräftigste von dreien, die wir bisher gefunden haben.)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juli (Gelesen 1712 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1502
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Was blüht im Juli
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Callis
- Beiträge: 7333
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juli
Die Catananche caerulea ‚Alba‘ erfreut mich jetzt schon den dritten Sommer, nachdem ich sie zufällig neu entdeckt hatte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Lou-Thea
- Beiträge: 1766
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli
Campanula ochroleuca 'Mevrouw Van Vollenhove'
Digitalis 'Spice Island'
Wildes Sedum album
Digitalis 'Spice Island'
Wildes Sedum album
...and it was all yellow
- hobab
- Beiträge: 3632
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli
Ferula, verbrannte Deinanthe und Thalictrum kiusianum, alles nicht besonders frohwüchsig
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juli
Astilbe verblühend, Taglilie aufblühend -- Monarde ` Squaw ´ -- Helenium `Moerheim Beauty ´, mit Monarde .
Rus amato silvasque
Re: Was blüht im Juli
Von Giersch kann ich nach 41 Jahren guten Gewissens sagen, dass er ohne Herbizide auch auf tonigen Böden nicht ausrottbar ist. Er saß hier beim Kauf des Hauses schon im Wurzelbereich von Gehölzen. Und jedes Wurzelfitzelchen treibt zuverlässig wieder aus. Beim Versuch, die Wurzeln aus dem Wurzelwerk von Stauden oder Gehölzen zu entfernen, reißen sie in dem festen Boden regelmäßig ab. Letztes Jahr haben die Schnecken überraschend alle Blätter abgefressen, dieses Jahr grünt er wieder prächtig wie eh und je.hobab hat geschrieben: ↑6. Jul 2025, 17:31 Norna, sei froh das du rapunculoides nicht hast - wenn ich die Wahl hätte zwischen Giersch und der Glockenblume, würde ich den Giersch wählen. Den kriegt man wenigstens noch eingermaßen aus den Wurzeln der Stauden raus...das Zeug wächst im Lehm mindestens so schlimm wie in Sand, bloß kriegt man es da noch schwerer raus.

- hobab
- Beiträge: 3632
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli
Na, dann weißt du ja, was dich bei der Glockenblume erwartet: bloß hat die noch dazu dicke Rüben, die tief im Boden stecken können und fitzlig dünne Ausläufer, die sofort abreissen - Aussat noch gratis dazu.
Berlin, 7b, Sand