News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beste Paprikasorten für Paprikapulver? (Gelesen 6832 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1067
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Beste Paprikasorten für Paprikapulver?

Monti » Antwort #45 am:

Ich hatte letztes Jahr 10 Pflanzen Türkischer Gewürzpaprika. Geschmacklich gut, für mein befinden genau die richtige Schärfe.
Jetzt hab ich gestern im Vorratskeller das Glas mit dem gemahlenen Paprika in der Hand und hab gestaunt, die Farbe hat ganz schön nachgelassen. Ist sehr hell geworden, nicht verklumpt, schön fluffig. Dachte erst an Pilzbefall aber die Paprika waren richtig krachend trocken und im Bügelglas auch Luftdicht. Außerdem hatte ich etwas Salz dazu, wegen evtl. Restfeuchte.
Bild Bild
Hatte das jemand schon mal? Der Rest im Streuer, der ständig Luft und Licht ausgesetzt war, ist noch schon rot.
markoxyz
Beiträge: 395
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Beste Paprikasorten für Paprikapulver?

markoxyz » Antwort #46 am:

Die beste Sorte für mich: Kalocsai merevszárú 622
Ich hatte vor Jahren einige original Saattüten aus Ungarn und die Ergebnisse waren recht unterschiedlich. Kalocsai merevszárú 622 war mit Abstand die beste. Mit etwas Schärfe war Hirös F1 am überzeugensten.
Monti hat geschrieben: 6. Jul 2025, 13:17
Hatte das jemand schon mal? Der Rest im Streuer, der ständig Luft und Licht ausgesetzt war, ist noch schon rot.
Ja. Jemand hier schrieb was von 24 offen stehen lassen für Oxidation und schöne Farbe. Wäre interessant wie sich da die Qualität nach länger Zeit macht. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das dann nicht einfach klebrig verklumpt und vielleicht schimmelt.
Anfangs hatte ich das Problem auch. Große Mengen verschiedener Sorten mühsam angebaut, entkernt, geschnitten, getrocknet, teils als Stücke dann möglichst luftdicht gelagert, teils fein gemahlen luftdicht gelagert. Und nach ein paar Monaten? Ausgeblichen, beige, fade. Enttäuschend.
Mittlerweile habe ich das seit Jahren komplett anders. Habe dazu eine menge große Emsa Clip & Close Dosen. Ich trockne alles nur noch im Ganzen, schneide höchstens die Stiele ab. Die kommen dann in Clipbeutel nach Sorten getrennt und in die Emsa Boxen welche im dunklen Kellerregal stehen. So behalten sie dann noch Jahre lang ihre Farbe und Aroma. Wenn ich welche brauche breche ich sie auf, entferne die Kerne, mahle sie wie ich sie brauche. Pulver oder Schrot Reste kommen dann in braune Weithalsgläser mit schwarzem Deckel
, keine undichten Streuer.
Aber auch sehr interessant fand ich das Ergebnis aus Vakuum Beuteln. Da hatte ich 2017 z.B. die Reste von meinem Ungarischen Paprika Pulver Test, 4-5 Sorten im ganzen getrocknet, welche mir weniger gefielen, vakuumiert und letzten Herbst mal aufgeschnitten und probiert. Ich war begeistert! Damals frisch je nach Sorte, herb, Aroma los, süß aber nicht würzig,... die Farben von orange rot bis schwarz rot,... insgesamt als Pulver mehr oder weniger enttäuschend. Und nun nach Jahren im Vakuumbeutel waren sie obwohl knusprig getrocknet und dicht verschweißt zäh weich, lederig. Fast etwas ölig. Sehr dunkel rot bis bräunlich. Und das Aroma traumhaft. Rosinen, Backobst, tief süß, etwas rauchig. Sehr lecker. Fein mahlen aber schwierig, dafür im Glas scheinbar besser lagerfähig.
Antworten