Sieht gut aus. Wollte ich auch mal wieder probieren.
Wie hoch ist sie bisher geworden bei dir?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lophospermum erubescens (Gelesen 29101 mal)
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lophospermum erubescens
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8570
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lophospermum erubescens
Ich habe vor etwa 3 Wochen eine Jungpflanze geschenkt bekommen. Die krabbelt jetzt den Gartenzaun hoch.
Schneidest du die im Winter komplett runter?
Die Tibouchina blüht ja auch schon!
Schneidest du die im Winter komplett runter?
Die Tibouchina blüht ja auch schon!
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Lophospermum erubescens
Ich ziehe sie einjährig. Um kräftige Pflanzen zu erhalten, säe ich aber schon im Sommer des Vorjahres aus, überwintere die Jungpflanze und dann hat man nächstes Jahr einen schnellen Start in üppiges Wachstum. Das Überwintern der Wurzelknollen von ausgewachsenen Pflanzen habe ich noch nicht ausprobiert. Habe kürzlich wieder welche ausgesät für nächstes Jahr. Überwinterung ist sehr unkompliziert.
Gartenekstase!