News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1851036 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10695 am:

Das große Problem von PflanzMich ist offenbar, dass nicht alle Pflanzen in der eigenen Baumschule aufwachsen, auch wenn auf der Website etwas anderes steht (im Impressum wird es dann aber doch erwähnt). Aber leider steht und fällt die Qualität dann mit der gelieferten Ware, manches war sehr gut (z. B. Acer palmatum 'Mikawa Yatsubusa', sehr günstig, zwar etwas lustig gewachsen, ansonsten richtig toll, mit einem Etikett, das genauso aussieht wie die von der Baumschule Hachmann), manches ein Reinfall (Styrax japonica, zweimal ein bewurzelter Steckling, vielleicht 20 cm hoch), mal ausgesprochen schlecht verpackt und dementsprechend lädiert (Loropetalum, identisch zu der holländischen Gewächshausware im Gartencenter, zum Glück wieder gut ausgetrieben), mal war es auch ordentlich gemacht und nichts kaputt (Corylopsis und Fothergilla). Es scheinen auch nicht immer Fachkräfte dort zu sitzen, ich bekam bei jeder Mail von jemand anderem eine Antwort, insgesamt bestimmt ein Dutzend verschiedener Mitarbeiter - wie soll man da noch den Überblick behalten?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5494
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Apfelbaeuerin » Antwort #10696 am:

Ach, das kann aber auch bei renommierten Baumschulen passieren. Ich hatte mal bei Horstmann eine prunus kurilensis "Ruby" bestellt, also eine Zwergform. Angegeben mit 1,50 Endhöhe. Als sie nach zwei Jahren 2,50 hoch war, dachte ich mir noch nichts. Jetzt überragt sie unser zweistöckiges Haus ;D .

Kreative Verpackungen: Ich hab mal vom Lord einen Weinkarton erhalten, proppenvoll mit Leberblümchen :D .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Marianna » Antwort #10697 am:

Also Heckenpflanzen kaufe ich jedenfalls nicht mehr online, auch nicht über bekannte Baumschulen. Ich habe mir im März 15 Hainbuchen als Containerpflanzen bei der Firma Eggert bestellt, da ich hier schon einige positive Bewertungen gelesen hatte.

Auf den ersten Blick hab ich mich riesig gefreut, als die Palette bei mir in der Einfahrt stand (war grad nicht da). Auf den zweiten Blick waren die Hainbuchen eher dünne Stängelchen, hatten aber (knapp) die angegebene Mindesgrenze, ich konnte also nicht reklamieren. Beim Einpflanzen fiel bei ungefähr der Hälfte der Hainbuchen der Ballen auseinander, als wir sie aus dem Topf geholt haben. Anscheinend wurden sie erst kurz vor dem Versand in die Töpfe gestopft.

Das habe ich dann im März noch an Eggert geschrieben und den mickrigsten "Wurzelballen" bekam ich immerhin erstattet, aber auch mit der Bemerkung: "Der wächst sicher noch an!" Bis auf diesen haben auch alle ausgetrieben, aber in den letzten Wochen bekam ein Teil der Hainbuchen braune Blätter, inzwischen bis zu Spitze.

Mit Eggert habe ich jetzt einige Emails hin- und hergeschrieben und sie verstehen (trotz meiner Beschwerde vom März) nicht, warum ein Teil die Pflanzen (schätze mal, die mit den mickrigen Wurzeln ::)) braun werden. Ich hätte entweder zuviel gegossen (ist nicht die erste Hecke, die ich gepflanzt habe), zuviel gedüngt (gar nicht), Hunde würden markieren (so große Hunde gibt´s gar nicht). Außerdem würden die Pflanzen ja sooo schlecht nicht aussehen, die werden schon noch. Wenn´s wurzelnackte Hainbuchen gewesen wären, o.k., aber bei teuren Containerpflanzen finde ich das nicht o.k..

Bin etwas/ziemlich angesäuert, schau dauernd auf eine Hecke, die aus grünen und braunen Hainbuchen im Wechsel besteht und werde im Herbst reumütig zu meiner örtlichen Baumschule gehen und dort wahrscheinlich etliche neue Hainbuchen holen müssen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3202
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #10698 am:

Marianna, ich würde auf deine Stelle doch abwarten. Bei mir sehen meiste Gehölze im ersten Standjahr nich besonders fit aus. Ab zweite Jahr wird schon deutlich besser.
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #10699 am:

Pflanzmich kauft viel zu. Nach meinem Eindruck haben sie eigene Bestände, sitzen aber in einem Baumschul/Gärtnerei-Gebiet. Die Bestellung setzt sich aus beiden Komponenten zusammen, eigenes und zugekauftes. Problem dabei ist, bis der Lieferant mit der Ware rumkommt, muß der Rest zwischengelagert werden und das klappt nicht immer. Hatte auch schon eine Lieferung teuren Kompost und rege mich jetzt noch drüber auf. >:(
Sortenechtheit entsprechend genauso zuverlässig wie die Lieferanten. ::)

Btw. was ist mit dem Lord?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mottischa » Antwort #10700 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Jul 2025, 18:45 Ach, das kann aber auch bei renommierten Baumschulen passieren. Ich hatte mal bei Horstmann eine prunus kurilensis "Ruby" bestellt, also eine Zwergform. Angegeben mit 1,50 Endhöhe. Als sie nach zwei Jahren 2,50 hoch war, dachte ich mir noch nichts. Jetzt überragt sie unser zweistöckiges Haus ;D .

Kreative Verpackungen: Ich hab mal vom Lord einen Weinkarton erhalten, proppenvoll mit Leberblümchen :D .

Kenn ich auch von Horstmann. Meine vor Jahren dort gekaufte Apfelquitte (mit Schild) entpuppte sich nach dem ersten Tragen als wunderschöne Birnenquitte mit wahren Fruchtmonstern :P Tja.. ich hätte lieber eine Apfelquitte gehabt, aber nach 5 Jahren wollte ich das auch nicht mehr reklamieren, zumal der Baum sehr vital ist. Meine aktuelle Anfrage auf welcher Unterlage die bestellte Sauerkirsche veredelt wurde, ist noch immer nicht beantwortet, die wird bestimmt auch ein Monster :-\

Kasbek ist immer sehr kreativ bei seinen Verpackungen. Ich glaube Knödel hatte ich auch schon mal ;D

Meine Bestellungen bei Pflanzmich haben bisher immer geklappt. Nur vorletztes Jahr hatte ich eine bestimmte Rose bestellt, die war lieferbar. Nachdem der Bestellprozess anlief stand sie wochenlang auf "wird versendet". Irgendwann stellte sich heraus(nach mehreren Anfragen), dass es diese Rose nicht mehr gab, Ersatz wollte ich dann nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10701 am:

Klar kann auch einem renommierten Betrieb mal ein Fehler passieren, aber bei Pflanzmich häuft es sich doch auffällig. Ich hatte in der zweiten Bestellung auch vier Pflanzen bestellt (die Versandkosten müssen sich ja lohnen... ;) ), zwei davon kamen an, der Rest stand auf "wird nachgeliefert". Ich fragte etwas später dann an, wann die Nachlieferung denn passieren würde, da wurden beide kommentarlos storniert und auf "nicht lieferbar" gesetzt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20928
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #10702 am:

Marianna hat geschrieben: 6. Jul 2025, 14:42 …schau dauernd auf eine Hecke, die aus grünen und braunen Hainbuchen im Wechsel besteht und werde im Herbst reumütig zu meiner örtlichen Baumschule gehen und dort wahrscheinlich etliche neue Hainbuchen holen müssen.
Wie weit hast du sie auseinander gepflanzt?
Meine Erfahrung mit vielen Metern Heckenpflanzung ist, dass im Prinzip oftmals auch der doppelte Pflanzabstand gereicht hätte. ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1081
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Luckymom » Antwort #10703 am:

So. Promesse de fleurs hat mir geantwortet.
Die Stephanandra scheint tatsächlich unter Transportstress gelitten zu haben, was zu einer vorübergehenden Schwächung des Laubs führen kann. Was den Fagus 'Rolf Marquardt' betrifft, könnte seine derzeitige gelbliche Färbung auf eine Reaktion auf Sonne oder eine zu warme Umgebung zurückzuführen sein.
:-X

Die Pflanzen wurden am 30.06. versandt und sind am 2.7. hier angekommen, wo sie von mir sofort ausgepackt und gegossen wurden. In zwei Tagen solche Schäden? Die Töpfe waren noch nicht mal sonderlich trocken. Nun soll ich sie pfleglich behandeln... eigentlich hatte ich angedacht, sie erst mal vier Wochen ohne Wasser in die pralle Sonne zu stellen.. ::) Ich darf aber gern weiter berichten, ob es doch noch ein Reklamationsfall wird.. So gelb sind die Blätter der Fagus garantiert nicht im Paket geworden und auch die angebrannten Ränder.. weil im Paket so stark die Sonne scheint oder was?
Gut, wieder was gelernt, die Pflanzen werden es hoffentlich überleben, das war dann die erste und die letzte Bestellung dort. Scheinbar behandeln sie dort ihre Pflanzen ja nicht "pfleglich". >:(

Nun überlege ich, ob ich antworten soll. Im Moment wohl besser nicht, ich bin zu ärgerlich.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten