News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 230784 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
@rohir
Besonders früh reifen soll Sverkhranniy, also für Klima mit kurzem Sommer recht gut geeignet. Die Kältetoleranz soll auch recht gut sein. Geschmacklich eher auf der süßlichen Seite mit wenig Säure, weiche Samen.
Besonders früh reifen soll Sverkhranniy, also für Klima mit kurzem Sommer recht gut geeignet. Die Kältetoleranz soll auch recht gut sein. Geschmacklich eher auf der süßlichen Seite mit wenig Säure, weiche Samen.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Sieht sehr schön aus. In welcher Gegend ist das?Heidelbär hat geschrieben: So wachsen Granatäpfel in der Nachbarschaft. Jedes Jahr zuverlässig mit Blüten und Früchten.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Das ist im Mainzer Umland, sehr nahe am Rhein.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Mein Bäumchen hat dieses Jahr sehr viele Knospen angesetzt, bin sehr glücklich darüber. Letztes Jahr waren es nur zehn Blüten, eine Frucht. Dieses Jahr sind hoffentlich mehr Früchte drin. 

Re: Granatapfelbaum im Freiland
Agat hier zum ersten Mal voller Blüten, das ist erfreulich. Der Strauch hat lange gebraucht, um sich zu etablieren. Gepflanzt 2018, erste Blüten 2021, erste paar Früchte 2023.
Provence hingegen dieses Jahr sehr verhalten. Was da los ist weiß ich nicht, aber an dem großen Strauch zähle ich zum ersten Mal seit langem weniger als 30 Blüten Ende Juni.
Im Topf blüht der Sumbar ebenfalls nur schwach und der Vkusnyi muss noch wachsen.
Desertnyi und Sogdiana wären noch interessante Sorten.
Provence hingegen dieses Jahr sehr verhalten. Was da los ist weiß ich nicht, aber an dem großen Strauch zähle ich zum ersten Mal seit langem weniger als 30 Blüten Ende Juni.
Im Topf blüht der Sumbar ebenfalls nur schwach und der Vkusnyi muss noch wachsen.
Desertnyi und Sogdiana wären noch interessante Sorten.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich war neulich im Garten, leider ohne Brille, hab mir Crimson Sky angeschaut und tatsächlich eine Mini-Blütenknospe entdeckt. Weil ich aber nicht so scharf sehen konnte und meinen Augen nicht traute, wollte ich mit dem Finger die Knospe anfassen und so tollpatschig wie ich bin, ist die mir abgebrochen und runtergefallen. Natürlich unauffindbar, war ja gerade mal paar Millimeter groß.
Jedenfalls bin ich mir doch recht sicher, dass es eine war und freue mich, da ich Crimson Sky erst letztes Jahr ausgepflanzt habe. Jetzt hoffe ich, dass er nächstes Jahr dann tatsächlich zu blühen beginnt.
Mein anderer Baum hat dieses Jahr vier Früchte angesetzt
Hoffe, dass alle dranbleiben und ausreifen.
Mir ist aufgefallen, dass der Baum jetzt nur noch zahlreiche männliche Blüten macht. Sie sind alle viel kleiner als die ersten Blüten, die vermehrt weiblich waren. Ich dachte, dass zuerst die männlichen Blüten kommen und dann die weiblichen?
@Philippus: wie groß ist denn dein Agat mittlerweile? Angeblich wird er ja nur maximal 2 Meter, eher 1,5 Meter. Kannst du das bestätigen? Er steht ja schon paar Jährchen bei dir.
Wie geht’s deinem Provence? Hat er den späten Austrieb wieder aufgeholt?

Jedenfalls bin ich mir doch recht sicher, dass es eine war und freue mich, da ich Crimson Sky erst letztes Jahr ausgepflanzt habe. Jetzt hoffe ich, dass er nächstes Jahr dann tatsächlich zu blühen beginnt.
Mein anderer Baum hat dieses Jahr vier Früchte angesetzt

Mir ist aufgefallen, dass der Baum jetzt nur noch zahlreiche männliche Blüten macht. Sie sind alle viel kleiner als die ersten Blüten, die vermehrt weiblich waren. Ich dachte, dass zuerst die männlichen Blüten kommen und dann die weiblichen?
@Philippus: wie groß ist denn dein Agat mittlerweile? Angeblich wird er ja nur maximal 2 Meter, eher 1,5 Meter. Kannst du das bestätigen? Er steht ja schon paar Jährchen bei dir.
Wie geht’s deinem Provence? Hat er den späten Austrieb wieder aufgeholt?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Den kompakten Wuchs kann ich soweit bestätigen. Mein Agat dürfte ca. 1,5 Meter breit und 1,7 Meter hoch sein. Ich gehe schon davon aus, dass er ca. 2 x 2 Meter groß wird. Er ist voller Blüten bzw. bereits kleiner Granatäpfel und sollte im Herbst einen guten Ertrag bringen. Ich habe Agat 2018 als 50 cm hohen Busch gepflanzt.
Der Provence sieht sehr gesund und vital aus, blüht aber diesmal spärlich. Die eine oder andere Frucht könnte es geben, aber das wird kein gutes Jahr. Woran das liegt weiß ich nicht. In anderen Jahren war er immer voller Blüten und hatte viele Früchte.
Ich versuche später Bilder zu einzustellen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Provence: zwar vital und schön belaubt, aber blüht wenig. Austrieb zu spät (Anfang Mai).
Die wenigen Fruchtansätze sind etwa so groß wie bei dir.
Die wenigen Fruchtansätze sind etwa so groß wie bei dir.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Agat: viele Büten, viel früher ausgetrieben. Die Früchte sind viel zahlreicher (sieht man auf dem Foto nicht so gut) und bereits um einiges größer.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Sumbar im Topf: hat ebenfalls länger gebraucht um loszulegen, hat aber in den letzten Wochen eine Menge Blüten angesetzt, darunter einige weibliche Blüten, die jetzt immer dicker werden. Diese sind weiter entwickelt als bei Provence, aber weniger als bei Agat.
Sumbar war praktisch den ganzen Winter draußen an der Hauswand.
Sumbar war praktisch den ganzen Winter draußen an der Hauswand.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28185
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die sehen super aus
Bekannte haben einen kleinen Granatapfel, da sind richtig pieksige Dornen dran.
An meinem habe ich bisher keine festgestellt ('Magic Peony').
Sind bei den Fuchtsorten Dornen dran?

Bekannte haben einen kleinen Granatapfel, da sind richtig pieksige Dornen dran.
An meinem habe ich bisher keine festgestellt ('Magic Peony').
Sind bei den Fuchtsorten Dornen dran?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Alle drei haben Dornen. Sind kurz und kräftig und vor allem an jungen Trieben. Sind nicht extrem viele und es gibt spitzere Dornen. Wenn man aber unachtsam ist, sind sie durchaus unangenehm und manchmal schmerzhaft.Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 14:58 Die sehen super aus![]()
Bekannte haben einen kleinen Granatapfel, da sind richtig pieksige Dornen dran.
An meinem habe ich bisher keine festgestellt ('Magic Peony').
Sind bei den Fuchtsorten Dornen dran?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier tragen 4 Bäume - Saartuzski, Bala Mursal und Medovy Vasha mit 3-5 Früchten. Vishnevyi mit ca. 30 Früchten.
Fotos von Saartuzski:
Fotos von Saartuzski: