News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 712582 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3492
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Weidenkatz » Antwort #2775 am:

Danke für Deine Erfahrung :D, ich gebe ihr noch 1 Chance, zumal es auch über der Veredelung Triebe gibt, wie ich gerade sah.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2776 am:

Solange noch Edelreis da ist, ist noch Hoffnung. Jungpflanzen würde ich mittlerweile teilbeschatten. Und eben bewässern. Warte aber nicht zu lange. Ein gewisser Prozentsatz verträgt einfach das umpflanzen nicht, das Pfahlwurzelproblem war im Thread ja schon öfter. Die kümmern endlos. Bevor du Jahre verlierst, hol dir lieber was neues, sofern sie nächstes Jahr nicht loswächst.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3492
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Weidenkatz » Antwort #2777 am:

Danke Dir :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 758
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feigenwiese » Antwort #2778 am:

Habe eine Prima 6-7 Jahre in der Erde. Sie wächst praktisch rückwärts. Die Stammdicke nimmt auch nicht zu. Werde sie im Herbst verpflanzen. An die Stelle kommt dann eine andere Pflanze.

Hatte eine Overleese und eine Mango. Eine davon ist komplett abgestorben. Es kam dann ein Trieb von unter der Erde. Habe sie auch rausgemacht und umgesetzt. Sie fängt jetzt an sich zu erholen. Bei der anderen ist das komplette Edelreis abgestorben, war schon über 1,50 Meter. Hier hat auch die Unterlage übernommen. Diese wächst sehr schnell, von 50cm auf über 2 Meter in 3 Jahren, und hat jetzt schon, zwar wenige, aber dafür große Früchte angesetzt. Ich hoffe das die Früchte nicht allzuviele Kerne haben und das sie gut schmecken.

Habe meine ersten Indianerbanenen vor ca. 7 Jahre bei Deaflora und Praskac gekauft. Bis auf die Sunflower, die sich einigermaßen gut macht, nur ein Reinfall. Und selbst bei der bin ich skeptisch, ob die Sorte passt.

Meine letzten Pawpaw habe ich bei der Pawpawschule gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Qualität. Und ich habe auch das Gefühl, das hier Sortenverwechslungen oder kaputte Pfahlwurzeln eher die Seltenheit sind.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 758
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feigenwiese » Antwort #2779 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 7. Jul 2025, 13:09 zumal es auch über der Veredelung Triebe gibt, wie ich gerade sah.
Falls sie wirklich Triebe "unter" der Veredelung hat, würde ich darüber nachdenken diese zu kappen. Sonst könnte dich das gleiche Schicksal ereilen wie mich, und die Unterlage übernimmt. Vorraussetzung wäre natürlich ein guter und vitaler Austireb oberhalb der Veredelung.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12018
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #2780 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 8. Jul 2025, 13:30 Habe meine ersten Indianerbanenen vor ca. 7 Jahre bei Deaflora und Praskac gekauft.
Die Vermehrer haben ein bisschen dazugelernt, früher war das Pflanzmaterial wirklich oft sehr schlecht. Wichtig ist, keinesfalls überständige Ware zu pflanzen. Das Risiko ist bei Versendern immer da. Gartenmärkte wie Kölle oder andere mit Pawpaw-Angebot haben wenigstens den Vorteil, zu sehen was man kauft. Da sieht man, was schon länger rumsteht.

Am besten sind bei mir immer die kleinen, jungen Pflanzen gewachsen, 30-50cm eintriebig, kombiniert mit tauglichen Pflanzplätzen (Boden tiefgründiger, feucht, teilbeschattet). Ein Faktor allein erhöhte den Erfolg noch nicht merklich.
Antworten