News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2025 (Gelesen 2681 mal)
- netrag
- Beiträge: 2743
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juli 2025
14 Grad, bewölkt, mäßiger Westwind. Über Nacht einige kurze Schauer. 5,5 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Juli 2025
Chiemsee, Takt 13°C windig und Dauerregen seit 19:30, 34 mm bisher, teilweise Regenraten von 8,5 mm/Stunde.
Wird weiter Regnen bis 18:00.

Wird weiter Regnen bis 18:00.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Thüringer
- Beiträge: 5894
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juli 2025
Bedeckter Himmel bei 15°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5493
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Juli 2025
Ebenfalls 15 Grad, Regenschauer.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kasbek
- Beiträge: 4426
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Die erhofften 20 mm sind's gestern zwar nicht geworden, aber die 13 bzw. 14 mm (je nachdem, welchem meiner beiden Regenmesser ich glaube) waren natürlich auch sehr willkommen. Jetzt noch heute und morgen ein entsprechender Nachschlag, das wäre schön und würde wenigstens das aktuelle Defizit etwas mildern (vom seit Herbst 2024 aufgelaufenen Defizit reden wir mal nicht
).

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16567
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2025
Die Nacht war mit 10°C ziemlich frisch, auch heute früh fror man mit kurzen Klamotten draußen ein wenig. Gelegentlich blinzelte mal die Sonne durch die Wolken, ansonsten war es bisher größtenteils bedeckt. Just als ich auf dem Weg nach Hause war, fing es an zu tröpfeln, aber nach zwei Minuten war der Spuk vorbei. Das Regenradar wechselt mal wieder munter zwischen Starkregen und gar nichts, ich kann mir also auswürfeln, ob noch etwas kommt, aber das Resultat ist ohnehin klar. Ab morgen ist die Regenwahrscheinlichkeit für die kommenden zwei Wochen dann wieder bei 0 bis 20%, wenigstens das überrascht mich nicht. Auch die Temperaturen kennen nur einen Weg: nach oben, bis die 35°C-Marke erreicht ist. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28182
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Hier auch nicht. 12 mm immerhin.Kasbek hat geschrieben: ↑8. Jul 2025, 12:24 Die erhofften 20 mm sind's gestern zwar nicht geworden, aber die 13 bzw. 14 mm (je nachdem, welchem meiner beiden Regenmesser ich glaube) waren natürlich auch sehr willkommen. Jetzt noch heute und morgen ein entsprechender Nachschlag, das wäre schön und würde wenigstens das aktuelle Defizit etwas mildern (vom seit Herbst 2024 aufgelaufenen Defizit reden wir mal nicht).
Habs grad im Dürregejammer geschrieben, wenige km westlich gab's gestern an 50 mm, nördlich verbreitet 20 mm.
Heute wieder sonnig, die versprochenen Schauer lassen auf sich warten, ehe sie dann ausfallen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Juli 2025
Wir haben keinen Regenmesser aufgestellt, aber gestern hat es ein paar Mal ordentlich geregnet. Heute ist die Temperatur angenehm, so dass man draußen was machen kann. Morgen geht es in den Garten und dann kommt wieder das große Schwitzen
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16567
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2025
2 mm habe ich heute dann noch aus dem Regenmesser gekippt, und die höchstens 10 cm Wasser aus der Regentonne umgepumpt - die zweite ist jetzt immerhin minimal mehr als halbvoll. Es gab noch zwei kurze Schauer (also ein paar Tropfen, die einen leicht angefeuchtet haben), ansonsten kam zeitweise wieder die Sonne heraus. Aktuell 18°C und erstaunliche 90% Luftfeuchte, auf dem Rasen habe ich sogar ein paar Nacktschnecken gesehen (aber die sind mir jetzt egal, ab morgen verkriechen sie sich eh wieder).
- Kübelgarten
- Beiträge: 11267
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2025
Chiemsee, Tmin 10,6°C. Insgesamt brachte der Regen 44,4 mm in 18 Stunden. Da gibts nichts zu meckern.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
- netrag
- Beiträge: 2743
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juli 2025
17 Grad, bewölkt, mäßiger NW-Wind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Thüringer
- Beiträge: 5894
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juli 2025
15°C, regnerisch, windstill.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)