News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 222164 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4426
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie heiße ich

Kasbek » Antwort #1230 am:

Nr. 2 könnte eine Nachtkerze sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

thuja thujon » Antwort #1231 am:

Denke ich auch, und 1 wilde Möhre oder ähnliches und 3 Weidenröschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wie heiße ich

Lintu » Antwort #1232 am:

Danke euch beiden für die Infos. :) Dann werde ich sehen, was nach dem weiteren Wachstum geschieht.
Nachtkerze hatte ich vermutet anhand der länglichen Blätter, aber die geschlossene grüne Blütenmitte (siehe Bild 2) hat mich verunsichert. Wenn sie gelb aufgeblüht ist, hätte ich sie erkannt. Aber so weiß ich nun, wie sie sich entwickelt.
Thuja, du schreibst Weidenröschen zu Bild 3, hab ich das so richtig verstanden? Bild 3 zeigt dieselbe Blume wie Bild 2, nur von der Seite. Aber ich hab inzw gelesen, dass das Schmalblättrige Weidenröschen ebenfalls aus der Familie der Nachtkerzengewächse stammt. Ich lass mich mal überraschen, was aus der jetzt noch grünlichen Blüte wird.
Wilde Möhre passt, ich habe heute in einer Wildblumenwiese diese ganz aufgeblüht entdeckt, mit Käfern darauf. Poste ich bei Insekten.

Grüße von Lintu
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 193
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #1233 am:

Aktuell auf extensiver Wiese in Niederösterreich auf zirka 550m, Kalk eher abwesend, bis maximal einen halben Meter hoch, Bildhintergrund 5mm-Raster.
DSCF4086bearb.JPG
Danke für Eure Mühe und freundliche Grüße

pastinak
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #1234 am:

Trifolium rubens?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rhytidiadelphus
Beiträge: 359
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Rhytidiadelphus » Antwort #1235 am:

So auffällig rot sind ie Blüten ja nun nicht. Das dürfte eher Trifolium arvense sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasen-Klee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #1236 am:

Ich glaube, den hatte ich auch eigentlich im Sinn.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 193
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #1237 am:

Danke, Trifolium arvense dürfte passen.

Dann hätte ich noch einen Lauch in der Wiese, dieser wird bis zu 0,8 bis 1m hoch. Was könnte da in Frage kommen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Staudo » Antwort #1238 am:

Wann blüht der?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #1239 am:

Allium vineale bei mir wird nicht so hoch 🤔
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rhytidiadelphus
Beiträge: 359
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Rhytidiadelphus » Antwort #1240 am:

Allium oleraceum schafft bei mir im Garten, wo er Dünger abkriegt, 1m. In einer Wiese wir er nicht so hoch.
Antworten