News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Juli 2025 (Gelesen 2612 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Garten leer essen:
Die letzte Gemüsesuppe: Spargel mit Maultaschen. Bis nächstes Jahr.
Ab jetzt: Frühe Kartoffeln mit Matjes, selbst gekauft, oder süßer Auflauf mit Beerenfrüchten.
Grüße Ribisle
Die letzte Gemüsesuppe: Spargel mit Maultaschen. Bis nächstes Jahr.
Ab jetzt: Frühe Kartoffeln mit Matjes, selbst gekauft, oder süßer Auflauf mit Beerenfrüchten.
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- cat1
- Beiträge: 934
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Ohje, hoffentlich ist das morgen vorbei! Haferschleim und ein Ei ist recht wenig

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
OT: Danke Dir! Ich habe es schon seit Freitag und war schon beim Hausarzt und warte auf den Laborbefund.
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Oh je, gute Besserung, Nina.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5497
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Nina, dann drück ich dir mal die Daumen, dass der Laborbefund nichts Schlimmes offenbart und dass die ganze Sache jetzt schnell vorbei ist!
Bei uns gibt es heute Abend das letzte Bärlauch-Pesto mit Spaghetti, Pinienkernen und Parmesan.
Von morgen bis Samstag (so der Plan) wird die Küche renoviert, da werden wir wohl überhaupt nicht kochen können.
Bei uns gibt es heute Abend das letzte Bärlauch-Pesto mit Spaghetti, Pinienkernen und Parmesan.
Von morgen bis Samstag (so der Plan) wird die Küche renoviert, da werden wir wohl überhaupt nicht kochen können.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11276
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
im Ofen schmoren Rindsrouladen (aus TK) dazu gibts später Kohlrabigemüse und Kartoffeln
LG Heike
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Endlich habe ich es wieder geschafft und Kesselgulasch, ungarisch Bográcsgulyás, nach dem Rezept,was seinerzeit unsere Ferienhausvermieter verwendet haben, im Garten gekocht. Bis auf das Rindfleisch stammt fast alles aus dem eigenen Garten.
-
- Beiträge: 13800
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Nina, hoffentlich hilft das Ergebnis weiter! Aber das Haferschleimbild hat was
Was ist da alles drinnen? Auch Nockerl?
.
Hier gab es eine Art Ratatouille aus Zwiebel, Paprika rot/grün/gelb, Zucchini gelb und grün und Tomaten, dazu eine kleine Scheibe Leberkäs und Petersilkartoffel. Einfach und gut

Cremige Polenta mit Spinat und Tomatensuppe - ein super Kantinenessen, und so schön farblich abgestimmt!
spatenpaulchen, das schaut herrlich ausspatenpaulchen hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 12:42 Endlich habe ich es wieder geschafft und Kesselgulasch, ungarisch Bográcsgulyás, nach dem Rezept,was seinerzeit unsere Ferienhausvermieter verwendet haben, im Garten gekocht. Bis auf das Rindfleisch stammt fast alles aus dem eigenen Garten.

.
Hier gab es eine Art Ratatouille aus Zwiebel, Paprika rot/grün/gelb, Zucchini gelb und grün und Tomaten, dazu eine kleine Scheibe Leberkäs und Petersilkartoffel. Einfach und gut

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7296
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Bio-Lachsfilet aus Norwegen, mit Sojasoße, Ingwer und Knoblauch mariniert und über Weinschorle gedämpft sowie französische Linsenpfanne mit Belugalinsen, Kirschtomaten und (unsichtbaren) Frühlingszwiebeln zum Syrah/Grenache 2010 "Les Chanterelles" aus Südfrankreich
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Das sieht lecker aus.zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Jul 2025, 21:28 ich wollte mal vom letzten hausgemachten sauerkraut was verarbeiten.
(...)
besser als die variante käse-schwarzer pfeffer-sauerkraut war käse-sweet chili sauce-sauerkraut.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Nina, gute Besserung.
.
Wir hatten heute ganz frische Gartenkartoffeln mit Rosmarin, in sehr dünne Scheiben geschnitten, in Olivenöl gewendet und im Backofen gegart.
Außerdem Wirsing-Tomaten-Gemüse und sehr saftige Bouletten.
.
Wir hatten heute ganz frische Gartenkartoffeln mit Rosmarin, in sehr dünne Scheiben geschnitten, in Olivenöl gewendet und im Backofen gegart.
Außerdem Wirsing-Tomaten-Gemüse und sehr saftige Bouletten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Danke!
Frische Gartenkartoffeln ist bei mir schon sehr lange her - ein Hochgenuss!
.
.
raiSCH, Deine Belugalinsen sehen köstlich aus!
.
Der Befund hat leider nichts ergeben und den Anruf der Ärztin danach habe ich verpasst. Morgen sehe ich weiter.
Aber da ich keinen Haferschleim mehr sehen kann, trotzdem Appetit habe und eh alles "durchrauscht" gab es für mich heute einen schönen Teller mit ersten Tomaten (die Gelben konnte ich vollreif von der Haut befreien), Kabeljauloin und Bulgur ohne Zwiebeln und starken Gewürzen.
Thomas hat sich Matjes mit Zwiebeln, Kartoffeln und Salat gemacht.
Martina, Dein Teller mit Ratatouille und Leberkäse sieht prächtig aus!



.
Was für ein Festessen!spatenpaulchen hat geschrieben: ↑9. Jul 2025, 12:42 Endlich habe ich es wieder geschafft und Kesselgulasch, ungarisch Bográcsgulyás, ...

.
raiSCH, Deine Belugalinsen sehen köstlich aus!

.

Aber da ich keinen Haferschleim mehr sehen kann, trotzdem Appetit habe und eh alles "durchrauscht" gab es für mich heute einen schönen Teller mit ersten Tomaten (die Gelben konnte ich vollreif von der Haut befreien), Kabeljauloin und Bulgur ohne Zwiebeln und starken Gewürzen.


Martina, Dein Teller mit Ratatouille und Leberkäse sieht prächtig aus!

-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Ja, Martina, aber nur die einfache Variante, also Ei mit so viel Mehl binden wie möglich, ausrollen und zupfen. Und etwas Salz nicht vergessen.
@ Nina: Eigentlich gemein, sowas einzustellen, wenn eine krank sich mit Haferschleim begnügen muss.
@ Nina: Eigentlich gemein, sowas einzustellen, wenn eine krank sich mit Haferschleim begnügen muss.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Kein Problem! Ich habe ja beschlossen den Magen eine Weile zu ignorieren. 

- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: was gibt/gab es im Juli 2025
Probiers doch mal mit Kartoffelpürree.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!