
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2025 (Gelesen 3547 mal)
- Kasbek
- Beiträge: 4432
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Gestern kam dann nur so viel Regen, daß der Grund des Regenmessers gerade befeuchtet war. Hätte also nix dagegen, wenn die Menge heute größer ausfiele 

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2025
Heute mal Sonne, mal Wolken, mit Temperaturen zwischen 9°C und 22°C - von mir aus könnte der Sommer noch ein Weilchen so bleiben. Immerhin ist die ganz große Hitzewelle wieder aus der Vorhersage verschwunden. Geregnet hat's natürlich nicht, da sind sich alle Vorhersagen mittlerweile auch bemerkenswert einig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28197
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Hier auch kein Regen heute.
Gestern ein schlapper Schauer abends, 1 mm.
Wetteronline hat in der Vorhersage für 14 Tage immerhin 4 mal ein Regensymbol drinnen, hoffhoff
Gestern ein schlapper Schauer abends, 1 mm.
Wetteronline hat in der Vorhersage für 14 Tage immerhin 4 mal ein Regensymbol drinnen, hoffhoff
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11276
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2025
Chiemsee, Tmin 10,7, Takt 15°C, aufgelockert bewölkt. Ein Tag mit ein paar Schauern voraus bei angenehmen Temps um die 20°C.




Staudige Grüße vom Chiemsee!
- netrag
- Beiträge: 2746
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juli 2025
16 Grad, stark bewölkt, schwacher Nordwind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Thüringer
- Beiträge: 5898
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Juli 2025
18°C, hier auch stark bewölkt, es bleibt heute wohl trocken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11276
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2025
Chiemsee, Tmin milde 13°C, aktuell bedeckt und Regenschauer. Mir taugt das Wetter.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Kasbek
- Beiträge: 4432
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Angenehm temperierter, aber leicht schwüler Sonne-Wolken-Mix – dabei hat's die letzten beiden Tage jeweils nur so minimal geregnet, daß der Boden im Regenmesser gerade bedeckt war. Die 13 mm vom Montag sind jedenfalls längst wieder weg, aber immerhin ist fürs Wochenende reichlich Nachschub angekündigt, wobei ich das natürlich auch erst glaube, wenn er tatsächlich da ist
Aber diesmal kommen die Wolken von Osten/Nordosten, also können die beiden Seen auf der Westseite meines Dorfes sie nicht um das Dorf herumleiten.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28197
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2025
Der Regen wird hier leider nicht ankommen, oder wie heute früh nur auf Glasscheiben sichtbar sein.
Diesmal wird der Osten nass, dann mal wieder der Nordwesten, dann Bayern und im Herbst dann vielleicht mal wieder der Mittlere Südwesten
Momentan Wolken und Sonne, man schwitzt schon wieder bei 22 Grad und stechender Sonne im Südspessart
Diesmal wird der Osten nass, dann mal wieder der Nordwesten, dann Bayern und im Herbst dann vielleicht mal wieder der Mittlere Südwesten

Momentan Wolken und Sonne, man schwitzt schon wieder bei 22 Grad und stechender Sonne im Südspessart
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- netrag
- Beiträge: 2746
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juli 2025
Tiefsttemp. letzte Nacht 15 Grad, Jetzt 20 Grad, starker Wind aus West. Heute Gewitter mit Strippenregen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2025
Hier pustet der Wind auch schon wieder sehr kräftig und trocknet alles aus, natürlich waren auch mal wieder zwei Töpfe umweht gewesen, als ich nach Hause kam. Aktuell 24°C und ein Mix aus Sonne und Wolken, da kann ich nicht meckern, am frühen Nachmittag war die Sonne allerdings unangenehm stechend. Morgen soll es sagenhafte 800 Milliliter regnen, am Montag dann nochmal 300 Milliliter, so dass der Juli wahrscheinlich mal wieder insgesamt unter 10 Liter bleiben wird - das neue Normal, wenn es nicht wie letztes Jahr gleich 100 Liter jeden Sommermonat gibt.
Es regnet im Jahr durchschnittlich ja immer genug, aber wenn im Sommer halt so gut wie kein Regen fällt, kommt dann alles im Winter herunter.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11276
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C