News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die schönsten Teehybriden (Gelesen 25077 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28202
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: die schönsten Teehybriden

Mediterraneus » Antwort #195 am:

Die Diana ist toll!
Ich bin auch begeistert, hab sie auf den Friedhof auf ein altes Grab gepflanzt. Also Solopflanze, mit etwas Fußvolk. Macht sich prima.
Allerdings wächst sie recht stark und stachelt sehr.
Deshalb habe ich meine im Garten entfernt und umgepflanzt in ein öffentliches Beet. Da geht so schnell kein Vandale dran ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2303
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: die schönsten Teehybriden

Isatis blau » Antwort #196 am:

Irgendwie hat mich eure Begeisterung für den Frederic Mistral und eure Bilder und mein dazu gar nicht passender Eindruck nicht in Ruhe gelassen. Jetzt blüht er zum zweiten Mal und ich habe ihn fotografiert und ist er das überhaupt. Habe ich damals eine Fehllieferung bekommen?
Dateianhänge
IMG_6758.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2303
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: die schönsten Teehybriden

Isatis blau » Antwort #197 am:

Und jetzt Blütenbilder, eins das schön ist und eins, das der Grund ist warum ich den Frederic nicht mag.
Dateianhänge
IMG_6759.jpeg
IMG_6760.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28202
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: die schönsten Teehybriden

Mediterraneus » Antwort #198 am:

Ich trau mich mal zu sagen, dass das irgendeine Austinrose ist.
Ich habe den Frederic nicht, aber der sollte insgesamt mehr edelrosig sein, auch weniger lachsfarben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1828
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: die schönsten Teehybriden

Ruth66 » Antwort #199 am:

Könnte das vielleicht Gentle Hermione von Austin sein?
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Teehybriden

martina 2 » Antwort #200 am:

Ich schließe mich mediterranus an, direkter Vergleich, auch im Verblühen:
Dateianhänge
IMG_4410.JPG
fredericmistral1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28202
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: die schönsten Teehybriden

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Direkt schön, der Frederic :D

aber nicht gesund, hoff ich doch ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Teehybriden

martina 2 » Antwort #202 am:

Er steht bei einer Tochter, deshalb kann ich nichts Genaueres sagen, sieht aber, leider so aus ;) Nur gehört das Bäumchen besser geschnitten und die Winterhaube früher runter.
Dateianhänge
fredericmistral.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Isatis blau
Beiträge: 2303
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: die schönsten Teehybriden

Isatis blau » Antwort #203 am:

Dankeschön, dann ist das etwas anderes.

Gentlemans Hermione sieht auf Bildern schöner aus als meine, sie steht prallsonnig in einem ehemaligen Weinberg, vermutlich kein guter Standort für so eine Rose.

Rötlicher Austrieb und Myrrheduft könnte passen.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1783
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: die schönsten Teehybriden

Lou-Thea » Antwort #204 am:

'Barbara' (Gaujard 1960)
Als 'gelb' verkauft, was sie definitiv nicht ist, oder nur selten.
Schönes Farbspiel von Orange, Apricot, Rosé und manchmal senfgelb, leider nur geringer Duft.
20250711_074252 Barbara, Gaujard1960.jpg
...and it was all yellow
Antworten