News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2025 (Gelesen 12671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Noch eine Lieblingssorte. Lemon Bells. Die muss man einfach im Profil sehen... allein schon wegen der rötlich-braunen Zeichnung auf den äußeren Blütenblättern:

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Das dürfte Joan Senior sein. Schön zart und frisch früh am Morgen:

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Die Tiefrose Zeiten habe ich gekauft, weil ich die Farbe so ansprechend finde... und auch sie hat sich bewährt und blüht schön üppig.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Aber es gibt auch Rüschenmonster hier. Diese war eine Beigabe zu einer Bestellung bei Andrea Köttner. Inzwischen habe ich mich an sie gewöhnt. Die Blüten sind riesig und sehr gerüscht. Die zarten Sterndolden setzen einen hübschen Kontrapunkt.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4953
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Taglilien 2025
Schöne Pflanzen, tolle Sammlung , ViM ! Hier blüht seit Jahren nur die alte H. fulva vor sich hin, breitet sich am Beetrand beständig aus , wird weder gegossen noch gedüngt, das dichte Laub ist allerdings angesagtes Versteck bei den Schnecken.
Rus amato silvasque
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16589
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2025
@Veilchen-im-Moose: Lustig, das sind fast die gleichen Taglilien, die ich auch hier im Garten stehen habe. Ich muss mal ein paar Fotos heraussuchen, aber hier wurden ja schon viele ähnliche gezeigt.
@polluxverde: Das ist die gefüllte H. fulva 'Kwanso', oder? Bei mir hat die ungefüllte Variante vor ein paar Tagen im Vorgarten ein wahres Feuerwerk abgebrannt:


Es sind vier große Horste, die schon etliche Jahre dort stehen und halt jedes Jahr ein paar Zentimeter zulegen, aber dort hinter der Mauer sind sie eigentlich recht gut aufgehoben.
@polluxverde: Das ist die gefüllte H. fulva 'Kwanso', oder? Bei mir hat die ungefüllte Variante vor ein paar Tagen im Vorgarten ein wahres Feuerwerk abgebrannt:


Es sind vier große Horste, die schon etliche Jahre dort stehen und halt jedes Jahr ein paar Zentimeter zulegen, aber dort hinter der Mauer sind sie eigentlich recht gut aufgehoben.
-
- Beiträge: 4953
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Taglilien 2025
@AndreasR - ja , das ist 'Kwanso' - hatte ich schon nicht mehr im Kopf. Deine Taglilienhorste leuchten tatsächlich wie ein Feuerwerk -
sieht klasse aus.
sieht klasse aus.
Rus amato silvasque
- cyra
- Beiträge: 2505
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Taglilien 2025
Dancing in the rain ist von Tambergs und ich habe sie von ihnen im letzten Jahr als sie noch verkauft haben bekommen. Ich glaub vor 3 Jahren war das.Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 20:50 schon wieder sehe ich hier so verlockende Taglilien-Schönheiten. Dancing in the rain... die ist ja ganz entzückend. Ich stell die mir wunderbar vor mit einer Orangefarbenen. Cyra, wo hast die gekauft?
Die ist auch toll! Ist die Farbe eher wie Bild 1 oder Bild 2?Ich bin ein großer Fan schlichter Formen und klarer Farben. Mein absoluter Liebling ist Crimson Pirate. Die steht hier seit drei Jahren und blüht immer üppiger.
und nochmal im Profil:
![]()
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2505
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Taglilien 2025
Die gefällt mir auch gut!Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 21:00 Das dürfte Joan Senior sein. Schön zart und frisch früh am Morgen:
![]()
Grüße, cyra
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11981
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2025
@ Veilchen-im-Moose
Bei den Taglilien haben wir tatsächlich einen sehr ähnlichen Geschmack...
Ich bin ja auch ein erklärter Fan schlicher Formen und klarer Farben. Tolle Fotos von Dir.
Bei den Taglilien haben wir tatsächlich einen sehr ähnlichen Geschmack...
Ich bin ja auch ein erklärter Fan schlicher Formen und klarer Farben. Tolle Fotos von Dir.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32043
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Taglilien 2025
Heute zeigte sich 'Vanessa Arden' von ihrer besten Seite.
und die 'Berleyer Schokopastille'.
noch einmal meine Neuerwerbung.Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Vielen Dank für Eure netten Kommentare. Die Vielfalt von Taglilien habe ich hier im Forum erst kennengelernt. Nun gehören sie zu meinen Lieblingsstauden... aber ich sammle nicht. Manche, die sich bewährt haben und die ich schön finde, tauchen mehrfach und in Gruppen gesetzt im Garten auf - als wertvolle Kombinationspartnerinnen anderer Stauden.cyra hat geschrieben: ↑10. Jul 2025, 22:38 Dancing in the rain ist von Tambergs und ich habe sie von ihnen im letzten Jahr als sie noch verkauft haben bekommen. Ich glaub vor 3 Jahren war das.
Danke für die Information. Mal schauen, ob die noch irgendwo anders verkauft wird.
Je nach Witterung, Tageszeit und Sonneneinstrahlung variiert die Farbe. Es ist aber schon überwiegend ein klares, leuchtendes Rot... nicht so dunkel, wie auf dem zweiten Bild.Ich bin ein großer Fan schlichter Formen und klarer Farben. Mein absoluter Liebling ist Crimson Pirate. Die steht hier seit drei Jahren und blüht immer üppiger.
Die ist auch toll! Ist die Farbe eher wie Bild 1 oder Bild 2?
Ich staune immer wieder über die SammlerInnen hier im Thread. Viele, viele Dutzend verschiedener Hemerocallis und dazu so viel Fachwissen. Hier schaue ich immer rein, um was dazuzulernen.
Zuletzt geändert von AndreasR am 11. Jul 2025, 07:38, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat etwas verbessert, aber ich kann gerade nicht genau nachvollziehen, was Du geschrieben hast und was nicht. ;)
Grund: Zitat etwas verbessert, aber ich kann gerade nicht genau nachvollziehen, was Du geschrieben hast und was nicht. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2729
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2025
Ohje, ich muss mich entschuldigen. Es ist mir nicht gelungen, beide eingeschobenen Zitate optisch kenntlich zu machen. Das muss ich noch mal üben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11981
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2025
Auch Deine drei @ Oile... seeehr schön. Besonders die 'Schokopastille' 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 29. Okt 2016, 14:49
Re: Taglilien 2025
Hallo zusammen, nun bin ich nach Jahren wieder hier, da mich der Taglilienvirus wieder im Griff hat
Tolle Fotos habt Ihr gezeigt. Isabelle Rose, immer wieder schön und noch auf meiner Habenwill-liste
Doch wo nur hin damit? Im Garten stehen so viele noch im Topf, erst Recht die vielen Sämlinge die dieses Jahr richtig toll blühen.
Und schon sind weitere Sämlinge in Töpfchen an der Hauswand mit noch ganz zarten grasartigen Pflänzchen.
Ich muss mich trennen, und habe schon ein paar KollegInnen gefagt wer Pflanzen aufnehmen möchte. Für den Kompost sind sie mir zu schade, jetzt wo sie nach zwei-dri Jahren richtig blühen...Kennt Ihr das auch?
Ich würde gerne Fotos zeigen, leider sind meine Fotos auf dem alten, abgeschmierten Rechner und komme nicht mehr ran. Neue Fotos sind gemacht, müssen noch hochgeladen werden , folgen bald!LG Moni

Tolle Fotos habt Ihr gezeigt. Isabelle Rose, immer wieder schön und noch auf meiner Habenwill-liste

Doch wo nur hin damit? Im Garten stehen so viele noch im Topf, erst Recht die vielen Sämlinge die dieses Jahr richtig toll blühen.
Und schon sind weitere Sämlinge in Töpfchen an der Hauswand mit noch ganz zarten grasartigen Pflänzchen.
Ich muss mich trennen, und habe schon ein paar KollegInnen gefagt wer Pflanzen aufnehmen möchte. Für den Kompost sind sie mir zu schade, jetzt wo sie nach zwei-dri Jahren richtig blühen...Kennt Ihr das auch?
Ich würde gerne Fotos zeigen, leider sind meine Fotos auf dem alten, abgeschmierten Rechner und komme nicht mehr ran. Neue Fotos sind gemacht, müssen noch hochgeladen werden , folgen bald!LG Moni