News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Juli 2025 (Gelesen 2822 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Nina » Antwort #75 am:

Ich habe schon Reis zwischendurch gegessen, aber ich kann es auch mit Kartoffelpürree (ohne Butter) probieren. :)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Paw paw » Antwort #76 am:

Nina, kennst du die Moro-Suppe?
https://de.wikipedia.org/wiki/Morosche_Karottensuppe
.
Die Morosche Karottensuppe (auch Moro-Suppe) ist eine Karottensuppe aus Möhren, Wasser und Salz. Die erstmals von Ernst Moro Anfang des 20. Jahrhunderts publizierte Suppe wird als Schonkost bei Durchfallerkrankungen verabreicht und hat mikrobiologische Wirkung.
.
Etwa 100 Jahre später konnte der Nachweis eines auf der Zubereitung basierenden biochemischen Phänomens die Wirksamkeit belegen: Beim langen Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, die den Rezeptoren des Darmepithels ähneln, so dass die pathogenen Darmkeime statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen anEtwa 100 Jahre später konnte der Nachweis eines auf der Zubereitung basierenden biochemischen Phänomens die Wirksamkeit belegen: Beim langen Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, die den Rezeptoren des Darmepithels ähneln, so dass die pathogenen Darmkeime statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden. Auf diese Weise kann die Darmflora wieder gesunden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Nina » Antwort #77 am:

Danke Dir! :-* Ich hatte davon gelesen.
Wenn es morgen nicht besser ist, dann versuche ich es.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

thuja thujon » Antwort #78 am:

oile hat geschrieben: 9. Jul 2025, 19:43Wir hatten heute ganz frische Gartenkartoffeln mit Rosmarin, in sehr dünne Scheiben geschnitten, in Olivenöl gewendet und im Backofen gegart.
Hier gabs die auch, als 80er Jahre Kartoffeln mit Sesam, Schwarzkümmel, Kümmel und Kräuter de Provence. :D
Kartoffeln 80er Jahre.jpeg

Dazu neben Lammkotelette und Baguette mit Ziegenkäse Tomate übergrillt noch 3 Barsche.
Die wurden mit Netzen gefangen und waren daher nicht ausgeblutet, eher ungewohnt für mich.
Barsch Netzfang.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5898
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Thüringer » Antwort #79 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 9. Jul 2025, 12:42 Endlich habe ich es wieder geschafft und Kesselgulasch, ungarisch Bográcsgulyás, nach dem Rezept,was seinerzeit unsere Ferienhausvermieter verwendet haben, im Garten gekocht. Bis auf das Rindfleisch stammt fast alles aus dem eigenen Garten.
Wenn das nur halb so gut schmeckt wie es aussieht, ist das ein Volltreffer. Ich bin ein Fan von Kesselgulasch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32045
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

oile » Antwort #80 am:

TT, ich bekomme großen Appetit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21059
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

thuja thujon » Antwort #81 am:

War auch gut. Es hat nur mal wieder nicht geklappt, das Essen nach der Zubereitung zu fotografieren.

Grillen mit ESCA Rebknorzen ist etwas speziell, weil sie nicht lange die Hitze halten. Bei den Knorzen hat der Mittelmeerfeuerschwamm echt gute Arbeit bei der Holzzersetzung geleistet.

Die etwas gelb gestreife Tomate ist Gourmansun. Nicht schlecht, sie hat was. Die anderen sind Matina.
Baguette ziegenkäse Tomate.jpeg
Grillen Esca.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Kübelgarten » Antwort #82 am:

ich wäre gekommen ;)

Lammhaxen (aus TK) mit Wurzelgemüse und Kartoffeln
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7300
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #83 am:

Vorspeise Trüffel-Ricotta-Tortelli mit Majoran, Hauptgericht Mini-Paprikaschoten bosnisch mit Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Bergkäse und Petersilie gefüllt und im Ofen gebacken zum König-Ludwig-Weißbier dunkel aus Kaltenberg
Dateianhänge
IMG_6442.jpeg
IMG_6449.jpeg
IMG_6445.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2808
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

borragine » Antwort #84 am:

Das sieht lecker aus, raisch. :D Wie hast du die Kartoffeln für die Füllung vorbereitet? Und wie lange hattest du die Paprika im Ofen?
.
Hier Linguine mit Tomatensauce "pur" (Sardellen und Peperocino) und Parmigiano Reggiano :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Nina » Antwort #85 am:

Hmmm! Solche Pasta gibt es hoffentlich auch bald wieder bei uns! :D
Hier gab es heute Morosuppe. Bis jetzt scheint sie wirklich gewirkt zu haben. :D
Dateianhänge
IMG_4513.jpeg
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3462
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Netti » Antwort #86 am:

Gute Besserung, Nina

Hab Calzone mit Pilzen Salami und Zwiebeln bestellt bei einem Restaurant hier in der Nähe. Jetzt weiß ich, warum deren Ruf nicht so dolle ist 🤐
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
raiSCH
Beiträge: 7300
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #87 am:

borragine hat geschrieben: 10. Jul 2025, 21:13 Das sieht lecker aus, raisch. :D Wie hast du die Kartoffeln für die Füllung vorbereitet? Und wie lange hattest du die Paprika im Ofen?
Ich habe die (rohen) Kartoffeln wie den Käse gerieben. Die Paprikaschoten waren etwa eine gute Stunde bei ca. 170°C im Backofen, die ersten 20 Minuten abgedeckt.
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

martina 2 » Antwort #88 am:

raiSCH, auch von mir danke für die Erläuterung, das mach ich bestimmt. Man kann solche Paprika auch mit Feta und Knoblauch füllen.
Nina hat geschrieben: 10. Jul 2025, 22:57 Hmmm! Solche Pasta gibt es hoffentlich auch bald wieder bei uns! :D
Hier gab es heute Morosuppe. Bis jetzt scheint sie wirklich gewirkt zu haben. :D
:D Nina, das kenne ich noch aus den Babytagen der Töchter und habe es auch für die Erwachsenen im Bedarfsfall gekocht. Schmeckt doch gar nicht schlecht ;) Und schaut schön aus!
Schöne Grüße aus Wien!
raiSCH
Beiträge: 7300
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #89 am:

martina 2 hat geschrieben: 11. Jul 2025, 14:29 raiSCH, auch von mir danke für die Erläuterung, das mach ich bestimmt. Man kann solche Paprika auch mit Feta und Knoblauch füllen.
Ja, Knoblauch habe ich sowieso verwendet. Auch Tomaten kann man hineinfüllen, und natürlich auch andere Kräuter. Es schmeckt wunderbar!
Antworten