News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 93966 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #480 am:

Auf der Wiese in Neuperlach/München blühen die Götterblumen und die Klappertöpfe.
Dateianhänge
Dodecatheon
Dodecatheon
Klappertöpfe
Klappertöpfe
Wiese in Neuperlach/München
Wiese in Neuperlach/München
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Aramisz78 » Antwort #481 am:

Ich fotografiere öfters öffentliche Beete, um Ideen zu "klauen", was ich dann doch nicht anwende... (warum die altebewährte Chaos augfeben, und plötzlich ordentliche Beete erschaffen? :P ) In der südvorstadt habe ih jetzt wieder ein beet gefunden, welche ich schon im ´19 auch geknipst habe.
Dateianhänge
20250527_123127.jpg
20190524_131259.jpg
20190524_131249.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Aramisz78 » Antwort #482 am:

Zwar keine öffentliche Grün, sondern ein Ausschnitt aus der garten einer freundin, aber ich war überrascht wie gut es bei Ihr funktionierte.
Veronica und Cerastium.
(die Fotos sind schnelle Knipse gar etwas verwackelt. Sorry. )
Dateianhänge
20250521_172031.jpg
20250521_172028.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11987
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Buddelkönigin » Antwort #483 am:

Eine wunderschöne öffentliche Pflanzung zeigst Du da @ Aramisz
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3217
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Konstantina » Antwort #484 am:

Sehr schöne Bilder, Aramisz.
Die Kombination Veronica und Cerastium. gefällt mir sehr. Meine Cerastium hat sich wieder wie eine Fladen auf benachbarte Geranium renardii gelegt und fast erdrückt >:(
Du sollst deine Garten nich immer kritisieren, du hast wunderschönen Garten :)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2740
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Aramisz78 » Antwort #485 am:

Danke fürs Lob. :) (aber ich zeige nur schöne Einblicke, details. Von Besucher habe ich noch nie den Lob gehört, es sei ein schöner Garten. Üppig, wild , ungebändigt ja, aber schön... ;) Es stört mich aber nicht, der Garten spiegelt ja der Gärtner wieder.. chaotisch eben. ;) Und wenn mehrer hundert Pflanzen auf ca 150 qm stehen, wirkt ja -und ist ja auch- überfüllt. )

Bei der Hornklee wunderte ich mich auch, aber es war ein eher schattige Stelle, unter ein Baum, ud später Schatten des Hauses . Vielleicht deshalb eher vergeilte Wuchs.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #486 am:

Update der Wiese mit Götterblumen und Klappertöpfen.
Dateianhänge
Klappertöpfe
Klappertöpfe
Dodecatheon
Dodecatheon
Wiese in Neuperlach
Wiese in Neuperlach
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #487 am:

Holunder im Vollmarpark.
Dateianhänge
Holunder im Vollmarpark
Holunder im Vollmarpark
Im Vollmarpark
Im Vollmarpark
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #488 am:

Heute im Vollmarpark.
Dateianhänge
Flaschen im Vollmarpark
Flaschen im Vollmarpark
München/Vollmarpark
München/Vollmarpark
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #489 am:

Heute im Vollmarpark: die Wiese wurde schön gemacht.
Dateianhänge
Im Vollmarpark
Im Vollmarpark
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28209
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #490 am:

An unserem Friedhof, im April neu bepflanzt. Hab zum Glück einige Gießkannen hingeschleppt. Das wird :D
U. a Kniphofia 'Alcazar'
Iris 'Lugano'
Chrysanthemum 'Bad Mergentheim' und 'Polarstern'
Iris graminea
Teucrium ackermannii und div Helianthemum an der Mauer
Dateianhänge
IMG_20250711_113549.jpg
IMG_20250711_113517.jpg
IMG_20250711_113631.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28209
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #491 am:

Und der Otterbusch, ein Steckling vom April.
Spannende Pflanze, kommt aus Südafrika, man weiß nicht so genau, wie man die Pflanze kultivieren soll, die Angaben reichen von feucht bis furztrocken.
Hat zwei Namen, Gy...? fälltmirnichtein oder Buddleija virgata. Das kann ich mir besser merken.

Das Silberblatt war vom Friedhofskompost.
Dateianhänge
IMG_20250711_114111.jpg
IMG_20250711_114051.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hans-Herbert
Beiträge: 2127
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #492 am:

Wiese mit diversen Sommerblumen.z.B. Knollige Seidenpflanze
Dateianhänge
Knollige Seidenpflanze
Knollige Seidenpflanze
Knollige Seidenpflanze
Knollige Seidenpflanze
Antworten