News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe (Gelesen 4652 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Gurke »

Hallo,ab Montag gibts hier bei 2 Anbietern Holzschutzlasuren (5l) im Angebot.Es ist der gleiche Hersteller auf dessen www-Seite ich aber nur ein Produkt gefunden habe. Nur die eine Variante soll für 50m² die andere für 25m² reichen :-\Bei einem wieder anderen gibt es Holzschutzgel 5l für 50m²Kennt jemand die Produkte und kann mir eines empfehlen?Ich müßte ein Holzhaus aus 4cm Bohlen neu streichen welches wir letzten Herbst übernommen haben.Danke LG
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Gurke » Antwort #1 am:

hier noch ein Bild
Dateianhänge
lasur.jpg
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Crispa † » Antwort #2 am:

ich weiß garnicht ob das Holz dadurch wirklich besser geschützt wird. Bänke, Zäune und Tore die ich noch nie gestrichen habe sehen nicht schlechter aus als welche die immer mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Optisch sehen natürlich die behandelten Hölzer irgendwie frischer aus. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Aber das silbergraue unbehandelte Holz mag ich auch.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Gurke » Antwort #3 am:

Das Holzhaus wurde ja schon gestrichen und sieht jetzt halt etwas unschön aus weil an einigen Stellen das graue Holz durchkommt und eine Art Fleckenmuster entstanden ist.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Phyllo » Antwort #4 am:

HalloJa was man da nimmt weiß ich auch nicht.Achte doch mal auf die Inhaltsstoffe,vielleicht ist ja alles das Gleiche,ich würde evtl das billigste nehmen....und noch ein Tipp.Statt streichen geht auch spritzen mit einer billigen Garten-Tragespritze.Geht superschnell!Grüße
Gart

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Gart » Antwort #5 am:

Das grau verwitterte Holz ist nicht schlechter als das lasierte. Lack oder Lasur ist nur nötig, wo die Gefahr von Fäulnis besteht, und die besteht dort, wo Holz nicht abtrocknen kann. Dann ist die erste Wahl eine Lasur auf Wasserbasis, nicht Acryl, sondern Naturharzlack-in-Wasser-Emulsion. Gibts von Auro. Andere Lösungsmittel schaden der Ozonschicht.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Holzlasur im Angebot nur welche nehmen? Bitte um Hilfe

Wolfgang » Antwort #6 am:

Für die oft im Garten verwendeten Nadelhölzer bringen Lasuren auf die Dauer schon einen Schutz. Sonnenlicht zerstört das Lignin. Nur beständigere Hölzer wie Lärche oder Robinie und natürlich auch die besseren Sorten wie Teak sind auch ohne Schutz sehr haltbar, noch mehr, wenn der Holzschutz schon in der Konstruktion berücksichtigt wurde, etwa so, dass ineinandergreifende Verbindungen gar kein direktes Wasser abbekommen. Trotzdem wird die Wetterseite vieler Hölzer auch dann brüchig, rissig und uneben, und das Holz verzieht sich. Deshalb müssen maßhaltige Hölzer, zB Fenster, durch mehrfachen Anstrich geschützt werden, damit sie lange halten.Dazu kommt die Optik. Nicht jeder mag vergrauendes und verwitterndes Holz mit Grünbelag und Flechten.Von billigen Lasuren würde ich die Finger lassen. Du weißt nicht, ob Du sie noch einmal bekommst und ob sie sich mit dem nächsten Anstrich vertragen. Solange sie neu sind, sieht es gut aus, aber oft sind sie schon nach einem oder zwei Sommern ausgebleicht, oder sie härten aus und reißen.Auro ist sehr gut und sehr teuer. Ähnlich gut ist die Firma Osmo aus Münster und ähnliche Anbieter. Deren Farben werden auf Sonnenblumenölbasis hergestellt und werden auch bei sehr großen Temperaturunterschieden nicht spröde. Vor allem kannst Du den nächsten Anstrich darauf streichen, ohne den alten anzuschleifen.Spritzen würde ich nicht. Der Aufwand wäre mir zu groß: Abkleben, Farbe verdünnen, mehrfach auftragen, Atemschutz tragen, Geräte reinigen; und ein guter Teil geht systembedingt daneben. Abgesehen davon bringt nur gutes Gerät gute Ergebnisse, und das kostet schnell mehrere hundert Euro.Neben Lasuren würde ich offenporige Farben in Betracht ziehen.
uschi-gärtnerin
Beiträge: 1
Registriert: 12. Mai 2007, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Holzlasur - Bitte um Hilfe

uschi-gärtnerin » Antwort #7 am:

Hallo Wolfgang, ich bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage zum Holzschutz, du scheinst dich da ja gut auszukennen. Wir haben aus einer Ausstellung günstige Holzelemente bekommen und GG hat daraus einen Sichtschutz mit Türen gebaut. Darüber hat er aus unbehandelten Holzlatten noch eine passende Pergola gezimmert. Diese hat er erstmal zum Schutz gegen Regen mit einem Rest Holzöl von Auro eingepinselt. Die Elemente sind verschieden dunkel und hell lasiert und eines farblos lackiert (der Lack ist schon halb abgeblättert) Wie bekommen wir eine einheitliche Optik? Welche Teile muss man überhaupt mit Holzschutz behandeln? Das große (lackierte) Gitter will ich mit Kletterrose, Clematis und Brombeere bewachsen lassen, davon wird man sowieso bald nicht mehr viel sehen, ich würde das am liebsten so lassen und alles "versilbern" also grau werden lassen. Bleichen die lasierten Elemente nicht mit der Zeit aus und gleichen sich dadurch in ein, zwei Jahren von selber an? Wie lange "überleben" die Teile, wenn wir nichts machen? Später werd ich sowieso nicht mehr rankommen, wenn alles zugewachsen ist. Wer hat Erfahrung damit?Mein Schatzi meint, wir sollten alles einfarbig lackieren (weiß oder blau z.B.) das würde am besten schützen. Was meint Ihr? Wolfgang, was sind offenporige Farben? Ich habe hier im Baumarkt hauptsächlich Buntlacke auf Acrylbasis gesehen. Spricht etwas dagegen, eine Kletterrose, eine Clematis und eine Brombeere zusammen an ein Spalier zu pflanzen, hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.Sichtschutz2.jpg
Antworten