
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blütenloch im Hochsommer - alle Jahre wieder (Gelesen 25769 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11978
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Blütenloch im Hochsommer - alle Jahre wieder
Schön, wenn man wie Du solche Pflanzungen in der Nähe hat. Da kommt keine Tristesse auf, wenn der eigene Garten mal Pause macht. Man holt sich einfach bei einem Spaziergang die gute Laune wieder zurück und nimmt vielleicht die ein oder andere Idee für zuhause mit. Da hast Du es gut... 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LadyinBlack
- Beiträge: 900
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Blütenloch im Hochsommer - alle Jahre wieder
polluxverde hat geschrieben: ↑11. Jul 2025, 21:20 So viel Blütenlöcher scheint's nach Durchblättern dieses Threads nicht zu geben, vielmehr scheint hier das gefürchtete Sommerloch gestopft werden zu müssen,

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“