News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat im Herbst ? (Gelesen 147 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sepp Tember
Beiträge: 39
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Aussaat im Herbst ?

Sepp Tember »

Ich bin dabei mein Gartenland zu halbieren und habe daher dieses Jahr im Frühjahr auf einem Teil 4 Sorten mehrjährige Blumen ausgesät. Im Spätsommer sollen noch Vogelwicke und Sommerwicke folgen. bei den vieren handelt es sich um Esparsette, Blauen Lein, Estragon und Borretsch. Gekeimt hat nur der Borretsch. Vom Rest ist nichts zu sehen. Beim Borretsch habe ich so wie es empohlen wird im entsprechende Abstand 2 Samenkörner in ein Loch gelegt. Für 3 hat es nicht gereicht. Die Hälfte ist gekommen und hat sich prächtig entwickelt. Mein Vater wusste nichts von meinem Plan und hat mal zwischendurch das Unkraut weggehakt. Vielleichht ist ja daher der Rest nicht aufgegangen. Wie auch immer, hier nehme ich mir selbst Samen ab und bestücke damit mit 3 pro Loch die verbliebenen Lücken. Die anderen 3 Sämereien habe ich ausgeworfen. Jetzt meine Fragen. Ist es vielleicht generell besser den Samen zu 2 bis 3 pro Loch im entsprechenden Abstand auszulegen und vielleicht noch etwas Wasser ins Loch zu kippen. Das meine ich auch für die beiden Wicken, deren Samen ja nicht so klein ist wie der von Estragon und Blauem Lein. Würdet ihr Blauen Lein, Borretsch, Esparsette und Estragon noch im Herbst erneut aussäen ? Auf den Packungen und im Netz steht Frühjahr. Aber es sind mehrjährige Pflanzen, die sich in der Natur ja auch nach Samenauswurf im erbst weiter vermehren. Ich nehme dann wieder exakt die Bereiche vom diesjährigen Frühjahr. Vielleicht keimt der diesjährige Samen ja auch noch im nächsten Jahr.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Aussaat im Herbst ?

Nox » Antwort #1 am:

Hallo Sepp, war es bei Euch in der letzten Zeit auch so trocken ? Dann könnte es daran liegen, dass noch nicht viel gekeimt ist.

Borretsch ist einjährig, erhält sich aber sehr gut durch Selbstaussaat. Blauer (Stauden?) Lein (Linum perenne) wäre mehrjährig, es gibt aber auch einjährige- zweijährige Arten. Linum perenne ist etwas zickig bei der Aussaat, ich habe es selbst schon öfters probiert. Es keimte bei mir wenig (vielleicht war der Samen zu alt) und wenn, dann blieben die Jungpflanzen ewig winzig, schafften im ersten Jahr 5 cm, wenn ich mich recht erinnere. Das ist dann schlecht bei Direktsaat in die Erde, verliert sich im Unkraut.

Ich würde im Abstand von 2-3 Zentimetern säen, nicht mehrere in ein Loch. So kannst Du später ausdünnen, wenn überraschenderweise alles keimt, ohne die Nachbarpflanzen zu beschädigen.
Es kann sein, dass alles spriesst, sobald das Wetter feucht und kühl wird. Samen haben einen untrüglichen Sinn dafür, wann ein Tief kommt.

Esparsette mag, glaube ich kalkhaltigen Boden. Hast Du den ?

Ich an Deiner Stelle würde jetzt zur Sicherheit zusätzlich in Töpfchen säen, so 3-4 Samen in einen 10er Topf. So siehst Du, ob überhaupt etwas kommt und kannst es später, wenn schon erstarkt, auspflanzen - oder wenn alles kommt, vereinzeln.
Sepp Tember
Beiträge: 39
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Aussaat im Herbst ?

Sepp Tember » Antwort #2 am:

Danke für deine Antwort. Ja von Anfang Juni bis vorgestern hat es bei uns kaum geregnet. Dafür von Ostern bis Anfang Juni umso mehr. In den 3 Wochen davor habe ich zweimal gewässert. Also kann es eigentlich nicht am Wasser liegen. Kalkhaltigen Boden habe ich auch. Daher stehen ja auch die vielen Orchideen bei mir.

Ich würde den Lein dann in Saatschalen aussäen und danach pikieren. Die Wickeen demnächst im angegeben Abstand von 30 x 30 cm direkt ins Freiland zu dritt in ein Loch. Kann ich das aussäen in Schalen/Töpfe noch im Spätsommer/ Herbst machen ? Wenn ja pflanze ich dann im Frühjahr aus ? Kann ich direkt ins Freiland einen zweiten Versuch im Herbst machen ? Esparsette lässt sich ja gut auswerfen. Der Estragonsamen ist schon extrem klein und daher schwer zu händeln. Da bin ich mir nicht sicher ob ins Freiland aussäen generell keine gute Idee ist.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3217
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aussaat im Herbst ?

Konstantina » Antwort #3 am:

Bei direkt Saaten sind die Schnecken und weitere Tierchen eine sehr große Problem. Die fressen frische zarte Pflänzchen weg. Ich habe mehrmals probiert. Da muss du kiloweise Samen ausbringen, um paar Pflanzen zu haben. So war es bei mir.
Esparsette habe ich aus diesem Grund immer noch nicht.
Lein war bei mir auch schwierig, wie bei Nox. Der einjährige ist da viel einfacher.
Ich ziehe meine Pflanzen alle erst in Töpfchen, und pflanze erst aus, wenn die größer sind.
Manchmal gelingt mir nur 1-2 Pflanzen durchzubringen. Wenn sie dann wachsen, sorgen sie selbst für Vermehrung.
Du kannst auch jetzt aussäen. Die mehrjährige kannst du jede Zeit aussäen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11494
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Aussaat im Herbst ?

Starking007 » Antwort #4 am:

Nur als Hinweis:
Die Ansaat von Wildblumenwiesen (heimisch) empfehle ich ausschließlich im Herbst.
Das anschließende Wässern sollte dreifach sorgfältiger und auch länger als bei Rasen sein!
Gruß Arthur
Antworten