News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 38398 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16593
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2025
Ich hätte auch gerne mehr Verbena bonariensis, an der Winterhärte sollte es hier nicht liegen, und wenn es mir mal gelungen ist, eine anzusiedeln, hält die durchaus auch zwei oder drei Jahre durch. Hier und da finde ich auch Sämlinge, aber nur auf explizit offenen Böden in von mir mit Sand und Kompost verbessertem Lehmboden. Ich vermute, dass die Winternässe evtl. aufkeimende Sämlinge hier gnadenlos vernichtet, so dass nur die durchkommen, die im Sommer keimen. Aktuell habe ich gerade zehn Sämlinge aus meiner Zaubernuss-Baumscheibe in den Vorgarten transplantiert, im neuen Beet dort ist noch reichlich offener Boden vorhanden, mal schauen, ob sie sich da etablieren kann.
- goworo
- Beiträge: 4004
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Heute durch den Garten 2025
Hier sieht eine Ecke, wo ich vergessen hatte rechtzeitig zu jäten, so aus:
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2734
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Heute durch den Garten 2025
Hier ist aktuell eine Beet, das nur ab dem Nachmittag Sonne bekommt, der größte Blütenhotspot. Jeden Tag wird es hier bunter. Hemerocallis Corinna und Orange von Falkenrede, Lilium Pink Flight, Phlox... ich glaube es ist Winnetou.

Dagegen stelle ich mal eine aktuell völlig blütenlose Ecke. Auch halbschattig, aber mit Morgensonne. Hier geben die Blattformen und -farben den Ton an. Ich mag beides:

Dagegen stelle ich mal eine aktuell völlig blütenlose Ecke. Auch halbschattig, aber mit Morgensonne. Hier geben die Blattformen und -farben den Ton an. Ich mag beides:
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Heute durch den Garten 2025
"Orange" gibt es hier derzeit auch, einmal 'Hargrand' und bei den Taglilien zwei Sämlinge:
gardener first
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2025
Ich auch...Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑13. Jul 2025, 18:45 Hier ist aktuell eine Beet, das nur ab dem Nachmittag Sonne bekommt, der größte Blütenhotspot. Jeden Tag wird es hier bunter. Hemerocallis Corinna und Orange von Falkenrede, Lilium Pink Flight, Phlox... ich glaube es ist Winnetou.
Dagegen stelle ich mal eine aktuell völlig blütenlose Ecke. Auch halbschattig, aber mit Morgensonne. Hier geben die Blattformen und -farben den Ton an. Ich mag beides:
![]()

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2025
Genau so... zitiere mal Peter Janke:
" Wir jäten sie zu effektvollen Gruppen..."
Dieser Satz huscht mir dann ständig im Kopf herum.

Gut daß sich die rundherum sympathischen Verbenen gegen das auszupfen überhaupt nicht zur Wehr setzen so wie beispielsweise der Klee.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄