News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 318845 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2946
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Rosenfee » Antwort #2625 am:

Du Puffbrause habt Ihr Euch wahrlich verdient :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Gartenplaner » Antwort #2626 am:

oile hat geschrieben: 10. Aug 2024, 22:03
Konstantina hat geschrieben: 10. Aug 2024, 21:45
Jetzt bin ich sehr gespannt, was in die Mitte kommt.

;D Da sind wir schon zwei.


Drei 8)
Vor allem, da es mich sofort an unseren damaligen Dozenten für “Gestaltungsgrundlagen der Freiraumplanung” erinnerte, der versuchte, uns von der Planung solcher Zwickel abzuhalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

zwerggarten » Antwort #2627 am:

so einen hatte ich auch, trotzdem habe ich an einem befestigten sitzplatz randmittig eine platte und die begleitenden klinkerstreifen ausgelassen und ein minibeet offen gelassen, an dem man rechts und links vorbei zugang zur fläche hat – das beetchen ist inzwischen im wesentlichen nur noch mit schwarzem ophiopogon bewachsen ist und sieht wunderbar absonderlich aus. ;D

vier.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Gartenplaner » Antwort #2628 am:

Ah, dann war das also nicht nur ein Spleen unseres Profs ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1784
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lou-Thea » Antwort #2629 am:

Vier ;D

Ist doch eine sehr kluge Lösung gegen ausgefahrene oder -gelatschte Abkürzungsecken von allen Seiten und dann ein Stück Erde zu lassen statt durchzupflastern find ich super. ;)
Ich wäre für einen großen goldenen Gartenzwerg, der den Verkehr regelt. ;D Im Staudenbett, natürlich.
Zuletzt geändert von Lou-Thea am 13. Jul 2025, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Quendula » Antwort #2630 am:

Unkommentiert ein paar aktuelle Bilder :) :
20250712_154057.jpg
20250712_155323.jpg
20250712_155547.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Quendula » Antwort #2631 am:

20250712_160709.jpg
20250712_162338.jpg
20250712_162103.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Quendula » Antwort #2632 am:

20250712_164246.jpg
20250712_165016.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2633 am:

Danke Dir! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

borragine » Antwort #2634 am:

Von mir auch ein Danke! :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten