Oder auch nicht, ist wohl komplexer das Thema.
Mittlerweile soll es auch Gurkenunterlagen geben, die wüchsiger als die Kürbisunterlagen sind:
https://www.hortigate.de/publikation/90 ... rken-2021/
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 118757 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21086
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Hm, mir sind da noch keine Unterschiede aufgefallen. Lunchbox F1 hatte ich noch nicht, aber Pony F1 seit Jahren, und wenn man da nicht aufpasst werden das ganz schön dicke Knüppel. Bei mir ist dieses Jahr alles auf Routpower F1 veredelt und alle aufgeleitet, eintriebig. Zuletzt hab ich kiloweise geerntet. Es sind halt immer mehr Pflanzen als eigentlich benötigt um am Ende länger ernten zu können. Deshalb jetzt eine massive Überproduktion.
Am haltbarsten waren meist die Swing F1 Pflanzen. Freiland Salatgurken mit rund 300g Früchten. Die Saat gibt es günstig bei Netto.
Am haltbarsten waren meist die Swing F1 Pflanzen. Freiland Salatgurken mit rund 300g Früchten. Die Saat gibt es günstig bei Netto.
Zuletzt geändert von markoxyz am 11. Jul 2025, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Oh Mann, wie schade für dich.
Da gibt man sich so viel Mühe bei der Aufzucht und dann das am Ende…
Ich habe gestern zwei Samen Iznik ausgesät, mal schauen wie sie werden.
Für nächstes Jahr stehen die Sorten Pony und Lunchbox auf der Liste.

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Betrifft: Gurke 'Tanja'
Symptom: Mehltau
Gespritzt mit Bullrich (5 Tabletten auf 1 Liter Wasser) Vorder- u. Rückseite der Blätter (1x wöchentlich)
Bekomme den schei** Mehltau an dieser Gurke nicht gestoppt!
Die Blätter von unten nach oben sehen katastrophal aus (die letzten fünf Blätter (von unten) habe ich schon entfernt (und im Hausmüll entsorgt)).
Gestern war das vierte Blatt von oben noch ohne gelbe Pünktchen - heute sind schon kleine gelbe Pünktchen zu sehen!
Doch zur Chemie (z.B. Duaxo) greifen?
Symptom: Mehltau
Gespritzt mit Bullrich (5 Tabletten auf 1 Liter Wasser) Vorder- u. Rückseite der Blätter (1x wöchentlich)
Bekomme den schei** Mehltau an dieser Gurke nicht gestoppt!
Die Blätter von unten nach oben sehen katastrophal aus (die letzten fünf Blätter (von unten) habe ich schon entfernt (und im Hausmüll entsorgt)).
Gestern war das vierte Blatt von oben noch ohne gelbe Pünktchen - heute sind schon kleine gelbe Pünktchen zu sehen!
Doch zur Chemie (z.B. Duaxo) greifen?
-
- Beiträge: 2490
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Gelbe Flecken? Also falscher Mehltau?
Keine Chance mit Bullrich - da braucht es Phosphonate - Alitis.
Könnte aber auch schon zu spät sein...
Echter Mehltau, also weiße Mehlflecken: da funktioniert Bullrich gut, aber die vorhandenen Flecken gehen nicht weg, es kommen aber weniger/keine neue.
Keine Chance mit Bullrich - da braucht es Phosphonate - Alitis.
Könnte aber auch schon zu spät sein...
Echter Mehltau, also weiße Mehlflecken: da funktioniert Bullrich gut, aber die vorhandenen Flecken gehen nicht weg, es kommen aber weniger/keine neue.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe jetzt mal im Garten (die Gurke steht hier auf dem Balkon) im Giftschrank gewühlt und Ortiva Spezial Pilz-frei gefunden - Probieren geht über Studieren...
Hier mal ein aktuelles Foto vom Patienten...

Hier mal ein aktuelles Foto vom Patienten...

-
- Beiträge: 2490
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
ok, das ist weder noch.
Ich würde sagen, das sind Spinnmilben, habe ähnlichen Befall.
Also Chemiekeule wegpacken und Schmierseife/Neemöl anwenden.
Ich würde sagen, das sind Spinnmilben, habe ähnlichen Befall.
Also Chemiekeule wegpacken und Schmierseife/Neemöl anwenden.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Danke.
Heißt das jetzt Mischung aus Schmierseife und Neemöl oder Schmierseife oder Neemöl?
Heißt das jetzt Mischung aus Schmierseife und Neemöl oder Schmierseife oder Neemöl?
- thuja thujon
- Beiträge: 21086
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Bei Spinnmilben bin ich immer noch für Netzschwefel oder Kiron Milben-Ex.
Wenn Wöchentliche Spritzungen keinen Erfolg zeigen, stellt doch bitte Fotos hier ein, damit eine passende Diagnose gestellt werden kann, bevor Wochenlang falsche Mittel gespritzt werden.
Wenn Wöchentliche Spritzungen keinen Erfolg zeigen, stellt doch bitte Fotos hier ein, damit eine passende Diagnose gestellt werden kann, bevor Wochenlang falsche Mittel gespritzt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität