News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waschbären (Gelesen 123442 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32052
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Waschbären
Da sind sie wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Waschbären
Direkt in der Wohnbebauung dürfen Jäger normalerweise nicht schießen.
Bei solchen Fotos würde der eine oder andere sich das aber sicher gerne "mal anschauen"
Bei solchen Fotos würde der eine oder andere sich das aber sicher gerne "mal anschauen"

- oile
- Beiträge: 32052
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Waschbären
Wenn ich einen kennen würde...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4567
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Waschbären
Die gehen auf Trockenpflaumen. 
@Dmks
Die Kastenfallen sind natürlich stabiler, aber bei den Drahtfallen sieht man sofort, ob was drin ist oder der Köder rausgefressen ist.
Wir dürfen nicht schießen, also holt ein Jäger ab. Falls ein Fell anfällt, behält er es.

@Dmks
Die Kastenfallen sind natürlich stabiler, aber bei den Drahtfallen sieht man sofort, ob was drin ist oder der Köder rausgefressen ist.
Wir dürfen nicht schießen, also holt ein Jäger ab. Falls ein Fell anfällt, behält er es.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- hobab
- Beiträge: 3677
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waschbären
Die Chinesen haben beim Fischfangen Komorane mit Schluckringen um den Schlund - könnte man ja mal bei Waschbären als kostengünstige Erntehelfer versuchen - stampfen spart man sich auch, ist ja schon vorgekaut…
Berlin, 7b, Sand
Re: Waschbären
Hallo Oile,
ganz einfach, im Ort nachfragen wer die Jagdberechtigten in der Umgebung sind
und Kontakt aufnehmen.
Die freuen sich schon darauf wenn sie den Maskenmonstern / problematischen Neubürgern
beim Mundraub in deinem Kirschbaum "einen Strich durch die Rechnung machen können."
Und vielen einheimischen Tierchen kommt's zu Gute weil ein Teil ihrer Fressfeinde in die ewigen Jagdgründe gebracht wurde.
Nabu-Gruß
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re: Waschbären
Tierische Mieter auf Zeit
Hallo zusammen,
dazu folgender Waschbär-Artikel aus dem Kreis Gießen:
https://www.giessener-allgemeine.de/kre ... 90193.html
VG
Swift_w
Hallo zusammen,
dazu folgender Waschbär-Artikel aus dem Kreis Gießen:
https://www.giessener-allgemeine.de/kre ... 90193.html
VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19077
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Waschbären
Auf dem Dachboden ringsum Chilli streuen oder mit einer wässrigen Lösung verteilen würde sie erst mal vergrämen. Allerdings werden die sich dann anderswo einnisten.
Auch der Kirschbaum wäre so zur waschbärfeindlichen Zone zu erklären. Bei dem momentanen Regen würde ich ein Ölgemisch auf dem Stamm aufbringen. Am besten mit Kalk oder einer ungiftigen Farbe vermischt, damit man nicht selbst versehentlich drankommt. Vielleicht reicht diese Farbe dann auch nur mit Spuren von Chilli aus.
Waschbären riechen sehr gut.
Allerdings würde auch da das Problem nur verlagert werden. Wobei selbst ein Abschuß in Deiner Gegend nur vorübergehend helfen würde. Nistkästen würde ich am Boden auch mit dieser Ölmischung behandeln.
Die Behandlung von Mülltonnen und ähnlichen Futterquellen sollten aber obligatorisch sein.
Denkt dabei aber an die Müllabfuhr, also kein Pulver streuen. Eher ein Stück Speck mit Chilli einreiben und reinlegen.
Auch der Kirschbaum wäre so zur waschbärfeindlichen Zone zu erklären. Bei dem momentanen Regen würde ich ein Ölgemisch auf dem Stamm aufbringen. Am besten mit Kalk oder einer ungiftigen Farbe vermischt, damit man nicht selbst versehentlich drankommt. Vielleicht reicht diese Farbe dann auch nur mit Spuren von Chilli aus.
Waschbären riechen sehr gut.
Allerdings würde auch da das Problem nur verlagert werden. Wobei selbst ein Abschuß in Deiner Gegend nur vorübergehend helfen würde. Nistkästen würde ich am Boden auch mit dieser Ölmischung behandeln.
Die Behandlung von Mülltonnen und ähnlichen Futterquellen sollten aber obligatorisch sein.
Denkt dabei aber an die Müllabfuhr, also kein Pulver streuen. Eher ein Stück Speck mit Chilli einreiben und reinlegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel