News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 827582 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 680
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Die moderaten Temperaturen sind ja ganz angenehm, aber ein bisschen Regen wäre nicht schlecht, ich hatte mit mehr gerechnet. Wenn ich Kachelmann richtig interpretiere, dann waren es gestern um die 7 mm und heute <1 mm.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Jetzt wieder austrocknender Wind vom Tief im Osten.
Ursprünglich war auch hier Regen in der Vorhersage, nix wars.
Ich befürchte, die nächste Hitzewelle beginnt mitten in der Dürre
Ursprünglich war auch hier Regen in der Vorhersage, nix wars.
Ich befürchte, die nächste Hitzewelle beginnt mitten in der Dürre

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Dürregejammer
Torgau Nordsachsen
Seit gestern Abend Regen,der erste nennenswerte seit Wochen.
Ich hoffe auf 15 l. !!
Seit gestern Abend Regen,der erste nennenswerte seit Wochen.
Ich hoffe auf 15 l. !!
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: Dürregejammer
Der für heute um 12 Uhr angekündigte Regen wurde wieder zurückgenommen, stattdessen schneit es ab 13 Uhr 

- thuja thujon
- Beiträge: 21073
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Es müssen ja keine Schneeflocken sein, Asche geht auch.
Hier hats jetzt so heftig Gewittert, dass sich der Donner selbst verschluckt hat. Nichts. Immerhin Wolken. 0,1mm könnte, wenn es so heftig weiter geht, bis heute Abend drin sein.
Ich habe gerade Gießvertretung in 2 Gärten, vielleicht lasse ich es dort mal regnen. Das Gemüse stagniert dort gerade.

Hier hats jetzt so heftig Gewittert, dass sich der Donner selbst verschluckt hat. Nichts. Immerhin Wolken. 0,1mm könnte, wenn es so heftig weiter geht, bis heute Abend drin sein.
Ich habe gerade Gießvertretung in 2 Gärten, vielleicht lasse ich es dort mal regnen. Das Gemüse stagniert dort gerade.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28212
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Heute mal kein Regen aus Westen, von etwas Getröpfel vorhin mal abgesehen.
Es ist eigentlich egal, wo das Tief ist, die Regenlücke ist immer im Südspessart, freu mich auf den Herbst
Es ist eigentlich egal, wo das Tief ist, die Regenlücke ist immer im Südspessart, freu mich auf den Herbst

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Dürregejammer
Gerade hat es angefangen, zu regnen. *freu* Hoffentlich werden es diesmal mehr als 2 mm.
-
- Beiträge: 680
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Hier gab es die letzten Tage auch nur minimal Niederschlag. Gestern habe ich an einer bisher ungegossenen Stelle Tagetes gepflanzt: Die Erde war eine Mischung zwischen Beton und Staub... Kachelmann meint es waren 16 mm Niederschlag in den letzten 30 Tagen.
Zuletzt geändert von hqs am 14. Jul 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 79
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Ich weiss nicht, was mich geritten hat, diesen Mai Astilben zu pflanzen...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Meine Astilben sahen genau zweimal schön aus: 2017, kurz nach der Pflanzung, und 2024, jedenfalls die, die überlebt haben. Erstaunlicherweise treiben sie auch nach dem Verdorren noch ein paar Jahre lang im Frühling neu aus, irgendwann halt nicht mehr. Heute gab's mit Wohlwollen 0,5 mm, in der Regentonne ist eine handgroße Pfütze. 15 km weiter nordöstlich hat es dreimal heftig geschüttet, aber hier schreitet die Dürre ungehindert fort... 

-
- Jr. Member
- Beiträge: 79
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Na, ich war davon ausgegangen, dass es hier feucht ist. Eigentlich gibt's hier dauernd Nieselregen, der durch alles durch geht. Eigentlich haben wir hier doppelt so viele Regentage pro Jahr wie in Wien oder Berlin. Ich habe mir auch die Wildpflanzen im Garten angeschaut, und bei allen stand: Zeiger fuer feuchten Boden. Nur dass der "feuchte Boden" dieses Jahr aussieht wie in der Steppe und hart ist wie Beton. Dass ich zum Pflanzen die Spitzhacke brauchte, haette mir eigentlich zu denken geben muessen.
Eine Nachbarin kniete auf dem Boden um "diese blauen Bluemchen" aus ihrem Golfrasen zu pfluecken. Ich erwiderte so etwas wie "ah ja, Sie haben ja gerne einen gleichmaessigen Rasen" worauf sie nur antwortete "Welchen Rasen? Meinen sie das graue Heu hier?"
Von dem angesagten Regen ist bis jetzt nicht ein Tropfen runtergekommen.
Eine Nachbarin kniete auf dem Boden um "diese blauen Bluemchen" aus ihrem Golfrasen zu pfluecken. Ich erwiderte so etwas wie "ah ja, Sie haben ja gerne einen gleichmaessigen Rasen" worauf sie nur antwortete "Welchen Rasen? Meinen sie das graue Heu hier?"
Von dem angesagten Regen ist bis jetzt nicht ein Tropfen runtergekommen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2736
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Dürregejammer
Nach Jahre währendem Astilbenelend durch die Dürrephasen habe ich für meine hier eine Lösung gefunden. Ich habe sie in die Sumpfzone des kleineren Teichs gepflanzt und endlich blühen sie. Das klappt jetzt schon im zweiten Jahr. Offensichtlich vertragen sie auch durchaus zeitweilige Wasserstände bis deutlich über den Wurzelbereich.
Das war aber auch die letzte Ausfahrt vor dem Kompost. Davor die Jahre trieben sie jedes Frühjahr unverzagt aus, bis sie dann vor der Blüte zuverlässig vertrockneten... und das trotz Gießen und trotz Lehmboden. Astilben sind keine Pflanzen für die immer häufiger auftretenden Dürrephasen - wie so manche andere auch.
Für Mittwoch ist hier Regen vorhergesagt. Darauf hoffe ich. Ansonsten ist wieder Gießen angesagt.
Das war aber auch die letzte Ausfahrt vor dem Kompost. Davor die Jahre trieben sie jedes Frühjahr unverzagt aus, bis sie dann vor der Blüte zuverlässig vertrockneten... und das trotz Gießen und trotz Lehmboden. Astilben sind keine Pflanzen für die immer häufiger auftretenden Dürrephasen - wie so manche andere auch.
Für Mittwoch ist hier Regen vorhergesagt. Darauf hoffe ich. Ansonsten ist wieder Gießen angesagt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Jr. Member
- Beiträge: 79
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Oh, aus Schwerte? Hallo aus Holzwickede!
Hier habe ich uebrigens eine Astilbe entdeckt, die an der Garagenwand steht. Sieht ziemlich klein aus, aber bluehte weiss dieses Jahr. Und die zeigt auch keine Trockenschaeden. Irgendwie muss die sich heir arrangiert haben, obwohl sie nie gegossen wurde. Prachtexemplar wuerde ich sie aber nicht nennen.
Hier habe ich uebrigens eine Astilbe entdeckt, die an der Garagenwand steht. Sieht ziemlich klein aus, aber bluehte weiss dieses Jahr. Und die zeigt auch keine Trockenschaeden. Irgendwie muss die sich heir arrangiert haben, obwohl sie nie gegossen wurde. Prachtexemplar wuerde ich sie aber nicht nennen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2736
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Dürregejammer
Oh Turjan, so nah. Das schreit ja geradezu nach einem wechselseitigen Gartenbesuch.
Ich schreibe dir die Tage mal eine PM.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse