News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 2372 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

AndreasR » Antwort #60 am:

Ich kann mich irgendwie nicht aufraffen, vormittags in den Garten zu gehen, auch wenn die Temperaturen da noch angenehm und nicht so viele Mücken unterwegs sind. Am Nachmittag war's im Schatten dank etwas Wind zwar sehr angenehm, aber da hatte ich mich ja schon gestern betätigt, also habe ich heute bis 17:30 Uhr gewartet, da ging es dann auch in der untergehenden Sonne wieder. Heute hatte ich mir den Vorgarten vorgenommen und begonnen, das große Beet auszuputzen. Ein paar Quadratmeter habe ich geschafft, und die Biotonne füllt sich so langsam. Danach war die übliche Gießrunde der Töpfe dran, nach zweieinhalb Stunden habe ich dann Feierabend gemacht, reicht auch für einen Tag mit bis zu 28°C.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1506
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im Juli

Immer-grün » Antwort #61 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Jul 2025, 20:39 Ich kann mich irgendwie nicht aufraffen, vormittags in den Garten zu gehen,
Ich kann das nachempfinden, weil ich auch nicht als Frühaufsteherin geboren bin. ;) Aber im Sommer lohnt es für mich den Wecker zu stellen, weil es frühmorgens einfach am Schönsten ist draussen. Siesta am Nachmittag ist ja auch nicht zu verachten (an freien Tagen kann ich ja machen wie ich will).
Ich bin heute für die Kuh ins Feld gezogen und hoffe, es ist nicht ganz für die Katz`(wenn ich an die Samen denke...) Jakobskreuzkraut gejätet. Nicht frühmorgens. Fehler. Es wartet noch welches. Aber nur noch frühmorgens oder in den Abend rein.
Man sieht jetzt in der nicht hochstehenden Wiese gut die neuen Rosetten und kann sie dann gleich mit den blühenden Pflanzen jäten. Wer hat noch nicht und möchte noch? ;)
Dateianhänge
IMG_7238.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Acontraluz
Beiträge: 2479
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Acontraluz » Antwort #62 am:

Nee, danke! Dieses blöde Kraut, es sieht so schön aus in der Wiese, aber man kann das Heu nicht abgeben. Und hier bleiben auch immer Rosetten stehen und ich frage mich, ob die den Hunden schaden, wenn sie ständig darüber laufen...
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1506
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im Juli

Immer-grün » Antwort #63 am:

Ich denke nicht, dass das deinen Hunden schadet. Am gefährlichsten ist das Kraut ja, wenn man es zu sich nimmt. Und Mensch sollte Hautkontakt vermeiden.
Hund hat doch Fell und robuste Fussballen.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2513
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Gartenarbeit im Juli

cyra » Antwort #64 am:

Ich reisse hauptsächlich jeden Tag einen Kübel voll Ackerwinde aus. ::)
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #65 am:

gestern habe ich im Keller das neue Regal wieder mit unseren Vorräten bestückt, Gelee, Konfitüre u.ä. Das alte Regal mußte weg, auch die uralt Vorräte habe ich über die Biotonne entsorgt, leere Gläser gleich zum Container gebracht. GG hat Feuerdornhecke geschnitten

übliche Gießrunde, eine Gurkenpflanze hat auch schon aufgegeben.
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3275
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kapernstrauch » Antwort #66 am:

Ich bin am Liebsten am Vormittag im Garten, und ärgere mich, wenn dann der Bedarf an Mittagessen ansteht ;D - danach bin ich nicht mehr sehr motiviert. Gestern war Motivation da (zuerst 3 Stunden am Pool), aber nach einer halben Stunde kam der Regen.....
Naja, es ist nur zu Jäten und Verblühtes abzuschneiden, die Rosen habe ich gedüngt, Gehäckseltes verteilt.
Antworten