News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2025 (Gelesen 2470 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #60 am:

Das wäre doch immerhin auch etwas! Diese Sorte habe ich mindestens zweimal vergeblich in meinem Garten anzusiedeln versucht, sie mag die tonig-nassen Verhältnisse hier wohl nicht. Allerdings sahen die im Hessenhof gekauften Pflanzen blauer in der Tönung aus - deshalb hätte ich sie auf dem Foto nicht wiedererkannt.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2518
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Phloxgarten 2025

cyra » Antwort #61 am:

Inken hat geschrieben: 15. Jul 2025, 04:16 Ja. Ich denke, es könnte sich um 'Ocharovatel'nye Glazki' handeln. Die Höhe passt auch.
Danke, Inken, der sieht wirklich ähnlich aus. Und ist selten auch noch. :D Dann kriegt er jetzt ein neues Schild. ;D
Bei mir ist auch Lehm, der zu Staunässe neigt, allerdings mit einigem Kompost verbessert.
Manche der Phloxe kriegen später Mehltau, aber sonst gehts.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2518
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Phloxgarten 2025

cyra » Antwort #62 am:

Norna hat geschrieben: 15. Jul 2025, 08:26 Das wäre doch immerhin auch etwas! Diese Sorte habe ich mindestens zweimal vergeblich in meinem Garten anzusiedeln versucht, sie mag die tonig-nassen Verhältnisse hier wohl nicht. Allerdings sahen die im Hessenhof gekauften Pflanzen blauer in der Tönung aus - deshalb hätte ich sie auf dem Foto nicht wiedererkannt.
Wäre mal spannend zu wissen, ob Phloxe farblich auch auf bestimmte Dünger mit mehr blau reagieren, wie Hydrangea. Vielleicht liegt es manchmal auch an der Temperatur (wie bei meinen Rosen- kühl: dunkles rot, heiß: sehr pink).
Grüße, cyra
distel
Beiträge: 977
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2025

distel » Antwort #63 am:

Nach meiner Erfahrung reagiert Phlox farblich nicht auf Düngung (wie z. B. Hortensien).

Bestimmte Phloxsorten (z.B. 'Blue Paradise', 'Blauer Morgem', 'Sweet Summer Ocean', 'Donau'
usw.) erscheinen bei bestimmtem Lichteinfall (meist morgens und abends) intensiv (hell)blau. Das hat aber nichts mit realen farblichen Veränderungen zu tun sondern mit der optischen Wahrnehmung durch den Lichteinfall.
Besonders rote/orange Phloxe reagieren aber stark auf die Temperatur. Wenn es im Spätsommer (nachts) kühler wird, werden diese Sorten oft quietschpink. Das fällt besonders bei Spätblühern wie z.B. 'Orange' oder 'Oktoberrot' oder bei der Nachblüte auf.
distel
Beiträge: 977
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2025

distel » Antwort #64 am:

In den letzten Jahren haben hier die Phloxe durch Trockenheit und trotz Bewässerung sehr gelitten und ich habe mich irgendwie von den geliebten Phloxen verabschiedet.
In diesem Jahr gab es eine Düngung mit Patenkali und die Phloxe sehen wieder viel besser aus...ob da ein Zusammenhang besteht, kann ich natürlich nicht sagen.
...aber es blühen plötzlich wieder geliebte Sorten wie 'Parmaveilchen', 'Michurinjez' (bestimmt falsch geschrieben ;)) , 'Rosenlicht' , die wohl in den letzten Jahren nur noch als Mickerlinge überlebten...
Zuletzt geändert von distel am 15. Jul 2025, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
distel
Beiträge: 977
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2025

distel » Antwort #65 am:

...und es gibt einige Sorten, die mir treu geblieben sind und wirklich große Pflanzen sind:
'Gzhel', 'Sweet Summer Ocean', 'Pünktchen' (mein ältester Phlox), 'Fiosin', 'Dicke Lotte' (schwächelt dieses Jahr etwas)...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #66 am:

´Donau´ist in meinem Garten immer ganz einheitlich blau, da habe ich in mehreren Jahren noch nie einen Unterschied gesehen. ´Sweet Summer Ocean´sieht dagegen häufig lila aus, wie viele andere mehr oder weniger blaue Sorten auch. ´Fiosin´hatte die Purlerin, von der er ursprünglich stammte, hier nicht wiedererkannt, weil nicht so blau war wie bei ihr im kühleren Norddeutschland. Die Temperatur scheint auch einen Einfluss auf die Tönung zu haben. Cyras 'Ocharovatel'nye Glazki' habe ich auch nicht wiedererkannt, weil die Blütenblätter immer weiß waren und nicht so lila getönt; die Mitte dagegen blau. Auch die Form war bei den Pflanzen hier nicht so gut gerundet.

Manche Phloxe wachsen hier wie blöd ohne jede Düngung. Sorten, die zwei, drei Jahre nicht vorankommen dünge ich inzwischen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1591
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Phloxgarten 2025

Antida » Antwort #67 am:

Ich habe insgesamt nur vier Phlox-Sorten; ihnen geht’s hier nicht so gut: von Haus aus zu trocken und von mir aus zu wenig Pflege.

Mr. X, (von Sarastro) der kriegt ab und zu Wasser
Dateianhänge
IMG_2309.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11995
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Buddelkönigin » Antwort #68 am:

Das habe ich auch immer gedacht: Viel zu trocken hier für schönen Phlox... :P
Habe mich dann auf die dem Phlox amplifolia zugeordneten - und inzwischen wieder zurück benannten - Sorten interessiert. Die sollten wesentlich besser mit nicht ganz optimalen Standorten zurecht kommen.
Es hat ( da waren die 3 Dürrejahre dabei) einige Jahre gedauert, aber nun mit genug Feuchtigkeit von oben hat sich ein schöner Bestand von 'Apanatschi ' entwickelt... und auch mit 'David' kann ich jetzt sehr zufrieden sein. :-*
20250716_110624_1.jpg
.
20250716_110643_1.jpg
.
20250716_110539_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1591
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Phloxgarten 2025

Antida » Antwort #69 am:

Mit „David“ liebäugle ich schon länger - muss ich es doch mal wagen!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1831
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2025

Ruth66 » Antwort #70 am:

Musst du definitiv. 'David' ist einfach schön und unkompliziert.
Antworten