News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kohlefliegenlarven (Gelesen 223 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Kohlefliegenlarven

kittekat »

Ich pack das nicht. Ich habe ein Gemüsenetz (leider manchmal irgendwo am Rand offen), ich habe Karton rund um die Stengel. Und trotzdem haben sie jetzt wieder eine bereits fast ausgewachsene Rosenkohlpflanze erwischt.
Ich möchte nicht schon wieder Nematoden kaufen müssen.

Soll man die Pflanze dann entfernen? Wandern diese Larven eigentlich in der Erde weiter zur nächsten Pflanze?

Hilft eine Mischkultur mit Tomaten oder anderen stark riechenden Pflanzen wirklich?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kohlefliegenlarven

thuja thujon » Antwort #1 am:

Erdraupen wandern weiter, Kohlfliegenmaden nicht. Kohlfliegenmaden sollten fast ausgewachsenen Pflanzen nichts mehr anhaben können. Die sind eher die 3 Wochen nach dem pflanzen ein Problem.
Hast du ein Foto von den Tierchen oder der Pflanze?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Kohlefliegenlarven

kittekat » Antwort #2 am:

Es waren so ca 1mm grosse weisse, schnell laufende Tierchen im wurzelberrich.
Dateianhänge
20250713_194448.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kohlefliegenlarven

thuja thujon » Antwort #3 am:

Maden laufen eigentlich nicht schnell, die haben nicht mal Beine.
Ist an den Wurzeln etwas verkorkt oder alles weichfaul?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Kohlefliegenlarven

kittekat » Antwort #4 am:

thuja thujon hat geschrieben: 14. Jul 2025, 11:14 Maden laufen eigentlich nicht schnell, die haben nicht mal Beine.
Ist an den Wurzeln etwas verkorkt oder alles weichfaul?
Das ist aber interessant. Ich hatte das bisher immer als Kohlfliegenlarven interpretiert.

Zumeist ist die Hauptwurzel angefressen und feine Wurzeln fehlen. In dem Fall habe ich nicht die ganze Pflanze raus, aber der Wurzelhals sah braun und verschmälert aus - abgefressen oder trocken, keine Idee.
Was könnte das sonst sein? Larven der weißen Fliege? Die sind ja nicht in den Wurzeln.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kohlefliegenlarven

thuja thujon » Antwort #5 am:

Erdraupen/Gemüseeulen? Schnell sind die zwar auch nicht, kann man wenn man Nachts gräbt aber erwischen. Gibts in verschiedenen Farben, Schmetterlingsraupen, platzen wenn man draufdrückt.

Die 1mm großen kleinen Tierchen waren wohl zwar auch anwesend, sollten aber nicht für den Schaden verantwortlich sein. Die fressen eher im Mikromaßstab was dann bakterielle Folgeerreger auf den Plan rufen kann, aber dann gibts Weichfäule. Die fressen vielleicht auch mal trocken, aber keine ganzen Feinwurzeln und die dicken schon gar nicht. Also der Schaden von denen wächst sich in der Regel raus wenn Wasser da ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten