Ich hatte die Buddlejas in diesem Garten diesen Februar mit der Kettensaege runtergeschnitten, da die alles ueberwucherten. Die kommen alle wieder, wenn auch unterschiedlich stark. Eine faengt gerade an zu bluehen. Ein Saemling macht sich im Rosenbeet breit.
'Silver Anniversary' wird auch als B. davidii angeboten. Dabei blüht sie deutlich früher als andere B.davidii und sieht auch anders aus. Habe leider kein näheres Bild gemacht, es ist vom Mitte Mai.
.
Noch ein Foto aus 2023
Hyla hat geschrieben: ↑14. Jul 2025, 12:36
Die Davidiis könnten Lichtkeimer sein.
Selber ausgesät habe ich sie aber nicht, wir bekamen Hunderte gratis nach einem Jahr hier.
Ich habe vor vier Jahren eine Testaussaat gemacht und hatte plötzlich (drei kleine Blütenstände als Saatgutgrundlage) 120 Jungpflanzen (über 200 habe ich entsorgt, alle auf 20cm2 in einem Topf gewachsen). Daraus habe ich die vitalsten gewählt und als Hecke für einen Buddleja-Liebhaber in der Nachbarschaft gepflanzt. Sie stehen mittlerweile toll da und blühen enorm satt. Vielleicht schaffe ich es, in Bälde Fotos zu machen.
Es wirkte auf jeden Fall so, als seien die Sämlinge Lichtkeimer, sonst würden sie ja überall im Garten aufgehen, bei der Keimquote im Test.
Hyla hat geschrieben: ↑14. Jul 2025, 08:22
Moin!
Den Alternifolia bekommst du in der Baumschule oder bei Eggert.
Ich habe meinen auch mal irgendwann dort bestellt, ist sicher schon 15 Jahre her.
Der baut sich aber anders auf, als der Davidii. Wird eher kopflastig und verkahlt von unten. Außerdem nimmt er zu starken Rückschnitt ins alte Holz übel. Kompletter Rückschnitt im Frühjahr, wie das viele beim Davidii machen, ist keine gute Idee.
Danke, Hyla! Bei uns haben die Baumschulen alle keinen alternifolia (vielleicht aus klimatischen Gründen). Aber bei Eggert schaue ich gern einmal!
Hawu hat geschrieben: ↑16. Jul 2025, 10:15
Das ist kein B. davidii, sondern eine Hybride: Buddleja crispa x loricata.
Danke, das ist interessant. Der Gärtner, wo ich ihn/sie gekauft habe, bezeichnet sie als B. davidii, Horstmann auch.
Jetzt googelte ich mit dem richtigen Namen und fand sie zwar, aber dafür mit Blütezeit August - Oktober. *hüstel* Sie ist längst fertig. - Man verliert das Vertrauen in diese bekannten Betriebe.
Walt Scencer hat geschrieben: ↑16. Jul 2025, 20:12
Daraus habe ich die vitalsten gewählt und als Hecke für einen Buddleja-Liebhaber in der Nachbarschaft gepflanzt. Sie stehen mittlerweile toll da und blühen enorm satt. Vielleicht schaffe ich es, in Bälde Fotos zu machen.
Spannend. Hat sich daraus noch was anderes ergeben als lila und weiße Sämlinge? Bei uns kamen fast ausschließlich diese beiden Farben.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.