News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 1001 mal)
Moderator: AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Rotdorn = Feuerbrand!
Kornelkirsche ist für mich das Optimum. Aber Früchte.....
Also Pyrus salicifolius
Eibenhecke hinter einer Trockenmauer in Unterfranken: Die wird verdursten. Sicher. Trotz Giessen.
Kornelkirsche ist für mich das Optimum. Aber Früchte.....
Also Pyrus salicifolius
Eibenhecke hinter einer Trockenmauer in Unterfranken: Die wird verdursten. Sicher. Trotz Giessen.
Gruß Arthur
- hobab
- Beiträge: 3687
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Rotdorn lebt hier nicht lange, die sind nur krank. Euodia ist ein toller Baum, aber wie die Koelreuteria einen Touch zu groß für den Garten. Bei Zierapfel gehen nur die kleineren Sorten, floribunda etwa wäre viel zu groß. Ich bleibe bei Pyrus. Chitalpa, Ptelea trifoliata, oder auch Zanthoxylum - alle toll, alle zu groß. Chitalpa friert hier regelmäßig runter und wchst schief und krumm. Und Eibe übersteht Hitze und Sonne im Sand besser als Kiefer, die haben irre Wurzeln.
Berlin, 7b, Sand
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Wie wäre es mit Heptacodium miconioides
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch ?
absolut pflegeleicht , im Spätsommer bzw. Herbst schöne Blütenstände , schöne Rinde , gut schnittverträglich
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch ?
absolut pflegeleicht , im Spätsommer bzw. Herbst schöne Blütenstände , schöne Rinde , gut schnittverträglich
Gruss
- hobab
- Beiträge: 3687
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Mit dem hab ich keine Erfahrung, macht aber Sinn anhand der Exemplare die man hier sieht. Noch kurz zur Ptelea: in sonnigen Standorten scheint der eher breit und nicht so hoch zu werden, ich hab den im Schatten gepflanzt, da wird der dann auch sechs Meter und vermutlich mehr. Aber in der Sonne könnte ich mir den doch vorstellen - wird viel zu wenig gepflanzt
Berlin, 7b, Sand
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Wenns etwas ausgefalleneres bei 5-7m sein darf (zumindest keine extrem weiten Wurzeln):
Styrax japonica
Schöne Sorten/Blüten: Emerald Pagoda, Pink Chimes
Lindera angustifolia (Herbstfärbung, Rarität)
Heptacodium miconioides fände ich auch passend
Cornus kousa, auch einige schöne Sorten
Auf Clerodendrum trichotomum und Albizia könnte ich nie verzichten, werden aber recht breit, Höhe passt
Es gibt sehr schöne Koniferen, die größenmäßig passen: Pinus thunbergii 'Ogon' etc.
Pfahl-/Senkwurzel:
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller'
Am besten Baumschule aufsuchen, online bekommst du in der Regel nicht gerade erste Wahl.
Für einen Hausbaum/Solitär lohnt sich auch mal eine etwas weitere Fahrt.
Styrax japonica
Schöne Sorten/Blüten: Emerald Pagoda, Pink Chimes
Lindera angustifolia (Herbstfärbung, Rarität)
Heptacodium miconioides fände ich auch passend
Cornus kousa, auch einige schöne Sorten
Auf Clerodendrum trichotomum und Albizia könnte ich nie verzichten, werden aber recht breit, Höhe passt
Es gibt sehr schöne Koniferen, die größenmäßig passen: Pinus thunbergii 'Ogon' etc.
Pfahl-/Senkwurzel:
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller'
Am besten Baumschule aufsuchen, online bekommst du in der Regel nicht gerade erste Wahl.
Für einen Hausbaum/Solitär lohnt sich auch mal eine etwas weitere Fahrt.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sempervirens
- Beiträge: 4604
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Hier wurde schon einiges gutes genannt.
Ich empfehle mal Cercis siliquastrum "Bodnant", eine ältere offenbar in Vergessenheit geratene Sorte, bzw seltener verwendeten Sorte.
Wächst kompakter als die Normalform und ist deutlich Blütenreicher. Hätte ich früher von der Existenz gewusst hätte ich vermutlich nur einen Avondale angesschafft.
https://jcra.ncsu.edu/photographs/digit ... 4-4-08.JPG
Und wie man hier sieht mit dem Alter kann größer werden aber weit entfernt von einem Riesen: https://www.vdberk.de/baume/cercis-sili ... m-bodnant/
Bis man so ein Exemplar dauert es aber mehrere Jahrzehnte und man könnte davor schon eingreifen.
Esveld schreibt auch das sie schöne Herbstfärbung annimt.
Ich denke daher das sie einiges an Anforderungen erfüllt:
- Laubbaum
- tiefwurzler der auch gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt
- auffällige Blüte im Frühjahr, viele aber kleine Blüten
- schöne Runde Blätter
- keine überragende aber doch hinnehmbar aparte Herbst-Färbung
- Früchte: bildet braune, flache Hülsenfrüchte aus, . Diese sind in der Regel unauffällig und hinterlassen keine störenden Flecken auf der Terrasse, da sie trocken sind und meist nicht massenhaft herabfallen. Sie sind kein "saftiges" Obst wie Äpfel etc.
- Endgröße: nach 10 Jahren 2. 5 meter , selten bis zu 7 m, Mit regelmäßigem Schnitt kleiner haltbar
- Winterhärte: 6b
Daher ein Baum den man in Erwägung ziehen könnte
Ich empfehle mal Cercis siliquastrum "Bodnant", eine ältere offenbar in Vergessenheit geratene Sorte, bzw seltener verwendeten Sorte.
Wächst kompakter als die Normalform und ist deutlich Blütenreicher. Hätte ich früher von der Existenz gewusst hätte ich vermutlich nur einen Avondale angesschafft.
https://jcra.ncsu.edu/photographs/digit ... 4-4-08.JPG
Und wie man hier sieht mit dem Alter kann größer werden aber weit entfernt von einem Riesen: https://www.vdberk.de/baume/cercis-sili ... m-bodnant/
Bis man so ein Exemplar dauert es aber mehrere Jahrzehnte und man könnte davor schon eingreifen.
Ich selbst habe ihn noch nicht aber er steht ganz weit oben auf meiner Liste ! Ich habe auch mal bei Anbietern Preisen Preise angefragt er ist in jedemfall bezahlbar.Wurde 1876 in Bodnant Garden als Sämling gepflanzt. Weil die Blüte so auffällig war, zeichnete die Royal Horticultural Society den Baum 1994 mit dem „First Class“-Zertifikat aus, woraufhin dieser den Sortennamen ‘Bodnant’ erhielt. Wärmeliebender Baum, der vorzugsweise in einem nährstoffreichen, kalkhaltigen oder lehmhaltigen Boden in praller Sonne wächst. Verträgt trockenen Boden.
Esveld schreibt auch das sie schöne Herbstfärbung annimt.
Ich denke daher das sie einiges an Anforderungen erfüllt:
- Laubbaum
- tiefwurzler der auch gut mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt
- auffällige Blüte im Frühjahr, viele aber kleine Blüten
- schöne Runde Blätter
- keine überragende aber doch hinnehmbar aparte Herbst-Färbung
- Früchte: bildet braune, flache Hülsenfrüchte aus, . Diese sind in der Regel unauffällig und hinterlassen keine störenden Flecken auf der Terrasse, da sie trocken sind und meist nicht massenhaft herabfallen. Sie sind kein "saftiges" Obst wie Äpfel etc.
- Endgröße: nach 10 Jahren 2. 5 meter , selten bis zu 7 m, Mit regelmäßigem Schnitt kleiner haltbar
- Winterhärte: 6b
Daher ein Baum den man in Erwägung ziehen könnte
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Von Koelreuteria würde ich abraten, er ist ein unendlicher Samenstreuer, und alle keimen. Ich habe ihn vor rund 12 Jahren auf unserem Garagenvorplatz gepflanzt, anfangs lagen die Samen am Pflaster und konnten weggekehrt werden. Jetzt finde ich schon rundherum überall Keimlinge, wenn man sie nicht bald herauszieht, kriegt man sie nicht mehr händisch heraus.

Vor einer Schule hat man eine Reihe an den Parkplatz gepflanzt. Man sieht es auf diesem Foto nicht deutlich, der Hang geht in Stufen hoch, von unten sind die Bäume deutlich höher als meiner. Sogar ein Baum mit mehreren Stämmen ist ziemlich hoch und üppig, das scheint für ein 100qm Grundstück zu mächtig.

Vor einer Schule hat man eine Reihe an den Parkplatz gepflanzt. Man sieht es auf diesem Foto nicht deutlich, der Hang geht in Stufen hoch, von unten sind die Bäume deutlich höher als meiner. Sogar ein Baum mit mehreren Stämmen ist ziemlich hoch und üppig, das scheint für ein 100qm Grundstück zu mächtig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Das Klima bei dir ist aber auch schon um einiges anders als hier oben
Ich hab selber keine, kenne sie aber von den Pflanzenmärkten in der GRUGA in Essen in dem Bereich vorm Orangerie-Eingang seit 15 Jahren.
Merklich gewachsen sind sie in der Zeit meinem Empfinden nach nicht, Sämlinge drunter oder im Pflaster des Weges zum Eingang hab ich noch nie gesehen.

Ich hab selber keine, kenne sie aber von den Pflanzenmärkten in der GRUGA in Essen in dem Bereich vorm Orangerie-Eingang seit 15 Jahren.
Merklich gewachsen sind sie in der Zeit meinem Empfinden nach nicht, Sämlinge drunter oder im Pflaster des Weges zum Eingang hab ich noch nie gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Ich habe letztes Jahr mir ein Fagus sylvatica 'Felderbach' bestellt. Es ist noch klein. Aber es ist schon jetzt zu sehen, das der Baum sehr schöne wuchs hat.
Wächst sehr langsam, vielleicht doch zu klein?
Wächst sehr langsam, vielleicht doch zu klein?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Bezüglich Koelreuteria muss ich Lady Gaga zustimmen. So schön der Baum während der Blüte aussieht, es ist eine üble Samenschleuder. Bei meinem Vater (Sandboden, Mittlerer Oberrhein) keimt vermutlich jedes Korn.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Zu den Wurzeln kann ich nichts sagen, aber Acer griseum wächst langsam und auch im Winter sehr schön.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Wie genau ist das gemeint? Könnte es Probleme mit der Mauer geben oder ist das in Bezug auf die Pflanzung eines Nachbar-Baums gemeint?
Die Weidenblättrige Birne ist sehr schön, wächst mir aber ein wenig zu langsam (10-20cm/a ?)
Kann man unter einer Mispel gut sitzen oder wird der Stamm dafür nicht hoch genug? Wie gesagt grenzt die Terrasse direkt an

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Welchen genau meinst du? Ich finde den nur als Strauch…
Der sieht schön aus, aber erreicht laut Google vermutlich nicht die gewünschte Höhe…
Über Zierapfel (Malus Evereste) habe ich auch schon nachgedacht. Wie ist es bei einem Zierapfel eigentlich mit den Früchten? Ziehen die viele Wespen an, wenn man sie nicht rechtzeitig erntet?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Tendenziell zu klein und gelbe Blüte ist leider gar nicht mein Fall
Meinst du ich sollte dann als Nachbarn zur Eibe eher auf einen Flachwurzler gehen?
Wirklich toller Baum, aber scheint ja leider eine totale Samenschleuder zu sein

Das hört sich alles wahnsinnig gut an

