
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Callicarpa japonica (Gelesen 1800 mal)
Moderator: AndreasR
Callicarpa japonica
Ich mag die Farbe zwar nicht besonders, aber so reich fruchtend habe ich sie noch nie gesehen.Diese Sträucher stehen vor einer Wohnmaschine und werden wohl "hausmeisterlich"
beschnitten.

Re:Callicarpa japonica
Eigentlich unfair, dass sie dann so reich fruchten.Aber auch hier zeigt sich: mehrere Pflanzen erhöhen den Bestäubungserfolg.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Callicarpa japonica
habe heute eine Callicarpa japonica "vererbt" bekommen. Hab nun im netz gelesen, dass die Blüten / Früchte nur an neuem Holz gebildet werden. Das würde wahrscheinlich auch den Fruchtreichtum der oben genannten Pflanze erklären.hat jemand Callicarpa japonica und kann dazu berichten?
Re:Callicarpa japonica
Hier in meiner Umgebung schnippel die Gartenbesitzer äußerst gern an ihren Sträuchern herum. Es bleibt sozusagen nichts unbeschnitten. Muss halt alles "schie orrntlich sein". Wohl der Hauptgrund, dass ich hier sehr reich fruchtende C.j. sehe. Die auffallend violetten Früchte haften jetzt noch.
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Callicarpa japonica
Ich habe seit einigen Jahren eine Callicarpa im Garten. Da sie nicht sooo schnell wächst, habe ich sie bisher immer nur leicht ausgelichtet (Zweige für die Vase
)Nach meinen Informationen blüht die Schönfrucht nur am zweijährigen Holz und soll daher so wenig als möglich geschnitten werden.Anscheinend hat er ganz gerne ein geschütztes Plätzchen. Der Strauch meiner Nachbarin ist in seinem ersten Winter erfroren, bei mir steht er an einer etwas geschützteren Stelle, bisher gab es außer einiger erfrorener Triebspitzen keine Probleme.

Re:Callicarpa japonica
Also was stimmt nun. Blüte am einjährigen oder am zweijährigen holz?
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Callicarpa japonica
Habe jetzt mal google bemüht, weil ich mir auch nicht ganz sicher bin.Schau mal hier: http://www.hauenstein-rafz.ch/cms/seite ... avid=17Ich hoffe, das hilft dir weiter....
Re:Callicarpa japonica
in franz boerner's buch über gehölzschnitt ist zu lesen, dass man callicarpa mit der schere fern bleiben sollte. ausnahme bildet das herausschneiden von frostgeschädigten trieben. sie schlagen aber nach dem rückschnitt gut wieder aus.in tony kirkham's buch 'the pruning of trees, shrubs and conifers' ist davon die rede, dass man sehr wohl altes holz oder aus der form wachsendes im frühjahr herausschneiden kann. man sollte dabei bedenken, dass jüngere triebe im winter frostschaden nehmen können. demzufolge würde ein zu später schnitt eventuell einen späten, weiteren austrieb bewirken, der womöglich nicht mehr genügend ausreift.dies entspricht auch meiner persönlichen erfahrung. man möge mich korrigieren, aber soweit ich mich jetzt erinnern kann, gibt es sowohl arten, die am zweijährigen holz blühen (c. bodinieri) als auch solche wie c. dichotoma, die am diesjährigen holz blühen.ich persönlich bin dazu, sie in ruhe zu lassen und nur erfrorenes herauszuschneiden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard