News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli-Fotos 2025 (Gelesen 343 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Juli-Fotos 2025
Juli, Hochsommer beginnt. Auf den Feldern beginnt die Ernte. Dürre mangels Niederschlägen, zumindest hier, die Wolken tun nur so. Dagegen im Wald noch Blattwerk, flirrendes Licht, Kühle. In s/w m.E. pointierter als in Farbe.
Sommerliche Grüße
Thomas
Sommerliche Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Fotos 2025
mhm, den Sommer verbinde ich allerdings mit bunten Farben, die fehlen mir an diesen Fotos. Besonders das erste ist ein tolles Foto. Ich würde beide gerne in Farbe sehen.
Meine Bilder haben einen Farbüberfluss, aber ich habe an den Fotos nichts verändert, sie kamen so aus der Kamera, allerdings habe ich alle ein bisschen beschnitten.
Ich wollte die attraktiven Beeren der Diphylleia cymosa fotografieren, aber die wollten nicht so recht.
Meine Bilder haben einen Farbüberfluss, aber ich habe an den Fotos nichts verändert, sie kamen so aus der Kamera, allerdings habe ich alle ein bisschen beschnitten.
Ich wollte die attraktiven Beeren der Diphylleia cymosa fotografieren, aber die wollten nicht so recht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Fotos 2025
Dann habe ich angefangen zu spielen oder experimentieren oder was auch immer.
das kam dabei heraus.
Die Bilder sind an verschiedenen Tagen gemacht, das erklärt wohl den Unterschied in der Farbtemperatur.
das kam dabei heraus.
Die Bilder sind an verschiedenen Tagen gemacht, das erklärt wohl den Unterschied in der Farbtemperatur.
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Juli-Fotos 2025
Ich mag SchwarzWeißFotografien , man sieht mit ihnen die Welt mit anderen Augen, ganz abgesehen von einer ganz anderen , reduzierten Ästhetik, die wie auf Thomas Fotografien die Schönheit der Formen und Konturen ( der Wolken , der Bäume ) hervorhebt.
Farbige Fotos mag ich natürlich auch, von mir kommt hier ja auch nur Buntes.
Zum Foto : Kugellager werden also nicht nur in Schweinfurt hergestellt. ( dieses Motiv wäre in SchwarzWeiß wahrscheinlich sogar besser)
Farbige Fotos mag ich natürlich auch, von mir kommt hier ja auch nur Buntes.
Zum Foto : Kugellager werden also nicht nur in Schweinfurt hergestellt. ( dieses Motiv wäre in SchwarzWeiß wahrscheinlich sogar besser)
Rus amato silvasque
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Juli-Fotos 2025
@Gartenlady: Die Diphylleia cymosa würde m.E. noch etwas Investition in die Bildkomposition vertragen ... das sieht aber nicht trivial aus. Und die Unschärfe-Spielereien haben jedenfalls ihren Reiz!
@polluxverde: Bitteschön ... das geht sicher noch besser, wenn man die unkomprimierte Originaldatei hat. Macht aber jedenfalls was her.
@polluxverde: Bitteschön ... das geht sicher noch besser, wenn man die unkomprimierte Originaldatei hat. Macht aber jedenfalls was her.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Juli-Fotos 2025
Der Sommer ist, jedenfalls in landwirtschaftlich geprägten Gegenden, nicht nur bunt. Deshalb hier drei Beispiele:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Juli-Fotos 2025
Und die jetzt in s/w ... ich finde interessant, wie sich der Charakter der Motive verändert, wenn die Strukturen und Schwarzweiß-Abstufungen dominieren.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Juli-Fotos 2025
Und weil nachts alle Katzen sowieso grau sind, und weil's so schön ist: Nero pirscht über die Dächer
.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Fotos 2025
Eigentlich hätte ich gedacht, dass bei pollux' Foto der Character des Kugellagerbehälters verloren ginge, das ist aber nicht der Fall und so ist es wirklich ein Kugellager.
Der Character der Motive ändert sich sehr stark, wenn die Farbe weg ist und Blaukraut bleibt nicht Blaukraut, sondern wird zu Graukraut, was im Versprecher-Vers eine noch größere Herausforderung ist
Die Katze ist Klasse.
Mein erstes Diphylleia-Foto ist ja nur der Beweis, dass es nicht geklappt hat, ich habe auch bessere Bilder von diesen Beeren, aber nicht aus diesem Jahr, aber weil es nichts geworden ist, diese Spielereien. Die führten jetzt zum Titelblatt meines 2026-Kalenders, auf dem ich - wie immer - ein mehr oder weniger albernes Motto stehen habe.
Der Character der Motive ändert sich sehr stark, wenn die Farbe weg ist und Blaukraut bleibt nicht Blaukraut, sondern wird zu Graukraut, was im Versprecher-Vers eine noch größere Herausforderung ist

Die Katze ist Klasse.
Mein erstes Diphylleia-Foto ist ja nur der Beweis, dass es nicht geklappt hat, ich habe auch bessere Bilder von diesen Beeren, aber nicht aus diesem Jahr, aber weil es nichts geworden ist, diese Spielereien. Die führten jetzt zum Titelblatt meines 2026-Kalenders, auf dem ich - wie immer - ein mehr oder weniger albernes Motto stehen habe.
