News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744269 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4005 am:

Gänselieschen, das sieht toll aus bei dir :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #4006 am:

Ich werde die Tage meine dicken Bohnen ernten und dort kann man jetzt mangels Licht nichts mehr machen. So ein brauner Fleck Erde beruhigt auch ein wenig, sieht nach wenig Arbeit und aufgeräumt aus, aber ich dachte ja immer, dass nichts brachliegen sollte, dann eher Gründüngung... wozu ist die Brache letztlich gut, trocknet der Boden nicht unnötig aus??
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4007 am:

Ich habe Brache, weil nix mehr wächst. Da war im Frühling Salat und Erdbeeren, sollten eigentlich 2.Ladung Buschbohnen und Radicchio, Endivien hin. Buschbohnen säe ich keine mehr, die Wintersalate sind noch auf dem Aussaatbeet unter Vlies.
Gründung geht nicht auf, weil alles ausgetrocknet ist.
Wollte erst ein Vlies über die nicht bewirtschaftbaren Flächen legen, aber das ist auch wieder Plastik

Ich hoffe, dass wenn der Salat vereinzelbar ist, wieder etwas Regen kommt. Notfalls muss ich dann grosse Pflanzen im September setzen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4008 am:

Grad mal schnell zum Gemüsegarten hoch gelaufen.
Auch wenn man es sich andernorts nicht vorstellen kann, wir haben im Lee des Spessart weiterhin Wüste.

Diese Flächen habe ich deshalb erst mal aufgegeben.
Im Vordergrund auf der Mauer ist Kriechthymian, vertrocknet ::)
Auf dem anderen Bild ausdauernder Borretsch, dahinter sind sogar Rote Beete noch am Leben, bzw aufgegangen.
Dateianhänge
IMG_20250718_162718.jpg
IMG_20250718_162052.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #4009 am:

Die andere Hälfte wird weiter (not-) bewässert.

Paprika und Bohnen hab ich mit den ausgelichteteten und kleingeschnittenen Weinstöcken gemulcht, Mitte Juni.
Das liegt jetzt bröselig trocken oben drauf.
Der Tomatengarten (Schirme pink, hellblau) sieht oberflächlich noch recht gut aus.
Dateianhänge
IMG_20250718_162115.jpg
IMG_20250718_162254.jpg
IMG_20250718_162233.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten