News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenbeet in orange (Gelesen 4146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Staudenbeet in orange

distel » Antwort #30 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Okt 2024, 14:27
Und wieder Blau und Weiß...
20240624_132937_1.jpg
@Buddelkönigin, welche Rose blüht auf dem Bild?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenbeet in orange

Buddelkönigin » Antwort #31 am:

Hallo distel !
Das ist die englische Strauchrose 'Dame Judie Dench' :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet in orange

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Hero49 hat geschrieben: 7. Okt 2024, 18:37 Das ist ja das blöde, dass so wenig Platz ist. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass es dort in orange knallen muss.
Links vom Beet ist ein größeres Beet mit Rosen Emma Hamilton und Mary Ann, Lilium Henryi, also schon etwas orange sowie vielen Stauden in blau und weiss, rechts davon stehen meine Tomaten und einige Kräuter.
Tomate 'Persimmon' würde dazupassen 8)

Sind doch schon gute Vorschlägen dabei.
Richtig knallen tun halt oft die einjährigen, Tagetes z. B. oder Antirrhinum.
Zauschneria wurde genannt, Hemerocallis, Kniphofia 'Alcazar'
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1666
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeet in orange

tomma » Antwort #33 am:

Hemerocallis 'Countess Carrots' nicht so groß werdend, schön tief orange und lange blühend, würde vielleicht passen. Um die Wirkung zu unterstreichen, könnte ich mir dazu noch Broncefenchel und Neuseeländer Flachs in Rottönen vorstellen. Auch bei Crocosmien kann man fündig werden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenbeet in orange

oile » Antwort #34 am:

Bei mir ist neu Hemerocallis 'Ding Ding Dong' (Tamberg) eingezogen.
IMG_20240717_080345.jpg
Und wenn es klares Orange mit Blackboxpotential sein soll: Papaver atlanticum.
IMG_20240929_115908.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Staudenbeet in orange

Ingeborg » Antwort #35 am:

Zu den genannten kann ich noch ergänzen:
Calendula
Tagetes
Erysium (Goldlack)
Crocus Orange Monarch
Frittilaria imperialis Kaiserkrone
Asclepias tuberosa
Chrysanthemum z.B. Ordensstern, Paul Bossier
Eremurus Cleopatra, Pinokkio
Iris z.B. Feu du Ciel, Rustic Cedar
Geum

ach ja und nicht zu vergessen den ausbreitungsfreudigen
Papaver Olympia (Schlängelstengelmohn)
Il faut cultiver notre jardin!
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Staudenbeet in orange

distel » Antwort #36 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Okt 2024, 22:59 Hallo distel !
Das ist die englische Strauchrose 'Dame Judie Dench' :D
Danke!
Genau meine Farbe... :D
Aber ob diese Austin auch mittelgebirgstauglich ist? ::)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Staudenbeet in orange

Alva » Antwort #37 am:

Das habe ich am 9. August in Wien fotografiert, vier Wochen später sah es immer noch toll aus.
Dateianhänge
IMG_2715.jpeg
IMG_2714.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Staudenbeet in orange

Hobelia » Antwort #38 am:

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich orange liebe? ;D
Alstroemeria Indian Summer, Helenium Sahin´s Early Flowerer, Kniphofia Alcazar und K. Pyromania Orange Blaze
Dateianhänge
P1040719.JPG
P1040721.JPG
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenbeet in orange

Hero49 » Antwort #39 am:

In diesem Jahr hat es mit Orange richtig geknallt und die Stauden sind gut entwickelt.
Fange ich vorne im Beet an:
Die asiatische Lilie "Tresor" hat den Anfang gemacht. Die Echinacea blühen über und über; die beiden Kniphofias sind jetzt leider am verblühen, waren aber auffallend schön. Voll blüht noch "Sahins Early Flowerer". Zwei neue Liliensorten müssen sich erst noch etablieren, haben jedoch schon Knospen. Auch die Taglilie "Elija" brachte eine kräftige Farbe ins Beet. Nur das Digitalis habe ich umgebracht. Wahrscheinlich zuviel gegossen. Die Samen vom EGA Park habe ich ordentlich ausgebracht und regelmäßig gegossen. Herausgekommen ist leider fast nichts. Einige Calendula, ein Tagetes und ein wunderschönes kräftig orange-rotes Mädchenauge, das ist alles.
Im Herbst will ich in die Zwischenräume Geum "Koi" pflanzen und die noch vorhandenen Geranium cantabrigense kommen komplett weg.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1707
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeet in orange

solosunny » Antwort #40 am:

Hast du mal ein Foto? Und wo wächst denn orange Digitalis auf der Ega? Bin in dem nächsten Tagen vielleicht dort
Antworten