
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli (Gelesen 2994 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli
Kleiner Gartenkontrollgang bei 29°C im Schatten, ansonsten nur Töpfe gießen, mehr geht im Moment nicht. Morgen dann wieder mit dem Schlauch durch den Garten, es regnet ja nicht. Komischerweise sind trotzdem massenhaft Mücken unterwegs, ich weiß gar nicht, wo die alle brüten, es ist doch alles ausgetrocknet... 

- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Giessen, nichts als giessen. Für Samstag ist Regen angesagt, mal sehen, ob er sich daran hält.
- Ramblerjosef
- Beiträge: 409
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
-
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Re: Gartenarbeit im Juli
Hallo,
ich habe diesen Morgen bei der Affenhitze drei Phloxpflanzen umgepflanzt. Am heutigen Tag steht der Mond im Sternzeichen des Stieres, es ist ein Erdtag an dem sich die Wurzeln schnell mit der Erde verbinden. Soeben (21Uhr) wurden die Bilder gemacht, es war nur etwas Glück, dass alle drei Pflanzen so gut aussehen, der Kosmos hat nur eine untergeordnete Rolle!
ich habe diesen Morgen bei der Affenhitze drei Phloxpflanzen umgepflanzt. Am heutigen Tag steht der Mond im Sternzeichen des Stieres, es ist ein Erdtag an dem sich die Wurzeln schnell mit der Erde verbinden. Soeben (21Uhr) wurden die Bilder gemacht, es war nur etwas Glück, dass alle drei Pflanzen so gut aussehen, der Kosmos hat nur eine untergeordnete Rolle!

- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im Juli
Gießen, Fotorunde, sonst nicht viel.
Re: Gartenarbeit im Juli
Ich habe heute Staudenschnitt gehäkselt. Da war schon ein ordentlicher Berg zusammen gekommen, aber das ist erst der Anfang. Es ist noch viel Verblühtes auszuschneiden.
Eine Kiste Cyclamen coum gesät (Dank an den freundlichen Spender!). Dann noch Hortensien- und Santolinastecklinge getopft. Den Hortensien-Topf habe ich in die Sumpfzone des Teiches gestellt. Das erspart regelmäßiges Gießen. Ich hoffe, den Stecklingen gefällt's.
Eine Kiste Cyclamen coum gesät (Dank an den freundlichen Spender!). Dann noch Hortensien- und Santolinastecklinge getopft. Den Hortensien-Topf habe ich in die Sumpfzone des Teiches gestellt. Das erspart regelmäßiges Gießen. Ich hoffe, den Stecklingen gefällt's.