News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Artemisien (Gelesen 20414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Scheinen doch noch zu leben @nox bilden Knospen
Ein paar Triebe sind zwar gestorben aber die meisten leben noch
Ein paar Triebe sind zwar gestorben aber die meisten leben noch
Zuletzt geändert von sempervirens am 9. Feb 2025, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Ja wunderbar ! Jetzt muss es nur noch Frühling werden. Zur Not hab' ich noch welche im Töpfchen im Wintergarten, die haben bei mir kleine Blattschöpfe, halten ansonsten die Füsse still.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Artemisien
Sehr schön, sempervirens! Meine treiben auch alle, stehen bei 10 Grad im Heizungsraum und sind schon etwas weiter. 

...and it was all yellow
Re: Artemisien
Hast du mittlerweile eine Großaufnahme gemacht? So eine Ganzkörper-Nahaufnahme würde mich schon sehr interessieren, auch die Maße.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Nee, leider ganz vergessen, Hobelia, muss ich nachholen. Solosunny zeigt doch ein prima Photo davon, hoffe es hilft.
Re: Artemisien
Ja, sie gefällt mir sehr gut mit ihrem silbrigen, filigranen Laub. Also, wenn deine Freunde mal wieder nach Deutschland kommen, würde ich mich über Stecklinge freuen.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Artemisien
Gerne, Hobelia !
Re: Artemisien
Meine Artemisia laktiflora hat irgend eine Krankheit. Einzelne Stängel werden plötzlich welk. Hatte ich bei einer anderen Sorte im anderen Garten auch schon mal. Das ist es mit dieser Art dann für mich gewesen, schade.
Hat jemand eine Idee für einen Ersatz?
Hat jemand eine Idee für einen Ersatz?
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Artemisien
Bei mir ist absinthium verschwunden.
Ich habe ihm letztes Jahr eingepflanzt. Im letzten Sommer war es so schön. Dieses Jahr sehr schön ausgetrieben. Jemand hat es abgefressen. Jetzt gibt keine Spur davon.
Ich habe ihm letztes Jahr eingepflanzt. Im letzten Sommer war es so schön. Dieses Jahr sehr schön ausgetrieben. Jemand hat es abgefressen. Jetzt gibt keine Spur davon.
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Artemisien
Ist A. caucasica bei euch winterhart?
So richtig finde ich nichts im Netz.
So richtig finde ich nichts im Netz.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.