News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151544 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wengertfeige
Beiträge: 98
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #31485 am:

Vor dem Gewitter noch ein paar Brebas geerntet. :D Viele AC und eine Negronne.
IMG_20250720_211228~2.jpg

Toll das die Ameisen und Wespen das mit den Feigen noch nicht kapiert haben. Die Birnen werden schon unreif angefressen.
Heidelbär
Beiträge: 87
Registriert: 16. Dez 2020, 13:18
Kontaktdaten:

Mainzer Becken, Klimazone 8a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbär » Antwort #31486 am:

Das sind die Sommerfeigen unseres Baumes, den wir bereits im Garten hatten. Bzw. von dem wir einen bewurzelten Trieb retten könnten.

Gibt es Vorschläge, was für eine Sorte oder Sortengruppe das sein könnte. Die Früchte sind innen rötlich.
husar2003
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31487 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Jul 2025, 10:41
Mediterraneus hat geschrieben: 20. Jul 2025, 09:49 Die kannst du morgen ernten, spätestens übermorgen
Ich würde noch mindestens 1-2 Wochen warten. BT-Brebas werden oft zu früh gepflückt und schmecken dann dementsprechend.
Ist aktuell erst eine „Green Turkey“.
Die so aussehenden Feigen sind weicher und hängen schon mehr nach unten. Meine Frage stellte sich deshalb, weil eine ähnlich aussehende vor einer Woche herunterfiel. Mir scheinen diese Früchte dabei auch eher kein Volumen zuzulegen.
Diese Jahr gab es zwei mehrwöchige Trockenperioden, der ganze Juni war trocken. Ich habe die Feigenpflanzen bei Bedarf mit Regenwasser versorgt und auch regelmäßig gedüngt. Mehr geht nicht.
In ein paar Tagen wissen wir es, dann werde ich berichten.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King/LdA?", 2 Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #31488 am:

Heidelbär hat geschrieben: 20. Jul 2025, 22:06 Das sind die Sommerfeigen unseres Baumes ... Die Früchte sind innen rötlich.
kann es sein, dass dein foto nicht mitgekommen ist? ansonsten bewundere ich deinen mut. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ringelnatz
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #31489 am:

cydorian hat geschrieben: 20. Jul 2025, 21:38 Nachbar hat eine grössere Feige, 3m Höhe. Trägt im Herbst gut, Feigen sind okay, nicht ganz mein Geschmack, aber ok. Steht sonnig. Dieses Jahr hängt sie auch stark mit Brebas voll. Die taugen überhaupt nichts. Trocken, nicht süss, hohl. Die Früchte allesamt wattig, hohl, regelrecht verbräunt, sind trotz kräftiger Grösse sehr leicht. Der Form nach hätt ich Longue d'Août gesagt, aber die hat doch eine wesentlich bessere Qualität? Was ist das wohl für eine Sorte?

feig1.jpg
feig2.jpg
Ist das wirklich sortenspezifisch oder evtl. dem saisonalen Verlauf geschuldet? (kalter Mai...)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #31490 am:

ringelnatz hat geschrieben: 20. Jul 2025, 23:29 Ist das wirklich sortenspezifisch oder evtl. dem saisonalen Verlauf geschuldet? (kalter Mai...)
Kann Kälte sowas bewirken? Die Feigen sind jedenfalls nicht abgefallen, sondern wuchsen. Jetzt sind sie grüngelb und weich, bluten auch nicht, alles sehr trocken.
husar2003
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31491 am:

Die von mir erwähnten Feigen ( Brown Turkey) sind heute Nacht abgefallen. Ein böiger Regenguss, und unten lagen sie. "Notreife" passte also.
Vielleicht ist das auch normal, der Strauch hatte ordentlich angesetzt, vielleicht zu viel. Kein Pilz, kein Tier. Es wäre auch etwas zu früh hier bei mir mit der Reife. Eigentlich ist Isi d'Oro früher dran. Brown Turkey etwa Mitte August. Und es war ja übers Jahr bisher nicht so warm/heiß, nur elendiglich trocken zwischendurch.
163739
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King/LdA?", 2 Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 779
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31492 am:

cydorian hat geschrieben: 20. Jul 2025, 21:38 Nachbar hat eine grössere Feige, 3m Höhe. Trägt im Herbst gut, Feigen sind okay, nicht ganz mein Geschmack, aber ok. Steht sonnig. Dieses Jahr hängt sie auch stark mit Brebas voll. Die taugen überhaupt nichts. Trocken, nicht süss, hohl. Die Früchte allesamt wattig, hohl, regelrecht verbräunt, sind trotz kräftiger Grösse sehr leicht. Der Form nach hätt ich Longue d'Août gesagt, aber die hat doch eine wesentlich bessere Qualität? Was ist das wohl für eine Sorte?
Ich habe dieses Jahr auch ähnliche Brebas mit diesem Phänomen. Wie bei dir sind sie extrem weich, wollen aber nicht abfallen. Dieses Jahr hat sie zum ersten mal Früchte dran und ist im Topf. Sorte ist Catéto von Figues du Monde. Eine Breba hängt noch dran. Versuche dran zu denken Fotos zu machen.

Catéto ist vielleicht zu speziell für deinen Gartennachbar. Vielleicht ist es auch eine Twotimer von Lubera, habe am Wochenende noch eine von vier Brebas auf meiner Wiese ernten können. War aber nicht ganz so trocken wie die Catéto aus dem Garten. Bilder anbei.
Dateianhänge
Twotimer
Twotimer
Twotimer
Twotimer
Zuletzt geändert von Feigenwiese am 21. Jul 2025, 07:23, insgesamt 2-mal geändert.
husar2003
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31493 am:

@cydorian
Wo steht die Pflanze in Deutschland ? Wenn das im Norden oder Osten ist, dann sind ggfls. Kälte und ganz bestimnt Trockenheit ein Thema....
Wenn es woanders ist im Süden, dann Hitze, Trockenheit lokal. Oder fehlende Nährstoffe oder....
Vergleiche das Bild mit dem meiner BT. Trocken, etwas notreif, abgestoßen.
Fallen die Früchte denn ab ?
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King/LdA?", 2 Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 779
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31494 am:

Anbei ein Bild meiner angeblichen Jannot. Sah aus wie eine Desert King und schmeckte auch so. Entweder ist es auch eine Desert King oder der gute Palmenmann von Ebay hat mal wieder Feigenlotto gespielt.
Dateianhänge
Jannot Breba innen.jpg
Heidelbär
Beiträge: 87
Registriert: 16. Dez 2020, 13:18
Kontaktdaten:

Mainzer Becken, Klimazone 8a

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbär » Antwort #31495 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Jul 2025, 23:07
Heidelbär hat geschrieben: 20. Jul 2025, 22:06 Das sind die Sommerfeigen unseres Baumes ... Die Früchte sind innen rötlich.
kann es sein, dass dein foto nicht mitgekommen ist? ansonsten bewundere ich deinen mut. ;)
Ja, das kann sein :-)
IMG_20250720_220303_218.jpg
IMG_20250721_073256_078.jpg
Die aufgeschnitten haben eine eher breite Form, andere sind deutlich länger als breit.

Der Baum hing rappelvoll, die Sorte scheint also sehr gerne und viele Sommerfeigen zu bilden.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 779
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31496 am:

Heidelbär hat geschrieben: 20. Jul 2025, 22:06 Das sind die Sommerfeigen unseres Baumes, den wir bereits im Garten hatten. Bzw. von dem wir einen bewurzelten Trieb retten könnten.

Gibt es Vorschläge, was für eine Sorte oder Sortengruppe das sein könnte. Die Früchte sind innen rötlich.
Sieht aus, wie meine standard Brown Turkey.
Wengertfeige
Beiträge: 98
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #31497 am:

@Heidelbär: Die Sorte könnte vielleicht Brunswick sein...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31498 am:

@Heidelbär
Das ist wie Feigenwiese bereits erwähnt hat eine Brown Turkey.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #31499 am:

cydorian hat geschrieben: 20. Jul 2025, 21:38 Nachbar hat eine grössere Feige, 3m Höhe. Trägt im Herbst gut, Feigen sind okay, nicht ganz mein Geschmack, aber ok. Steht sonnig. Dieses Jahr hängt sie auch stark mit Brebas voll. Die taugen überhaupt nichts. Trocken, nicht süss, hohl. Die Früchte allesamt wattig, hohl, regelrecht verbräunt, sind trotz kräftiger Grösse sehr leicht. Der Form nach hätt ich Longue d'Août gesagt, aber die hat doch eine wesentlich bessere Qualität? Was ist das wohl für eine Sorte?

feig1.jpg
feig2.jpg
Ggf Dalmatie Breba? Sind laut Seiler in manchen Jahren nicht voll selbstfruchtbar. In seinem Buch ist sogar ein Bild.
Antworten