News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2025 (Gelesen 18137 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #360 am:

Ein großes Beet voller Oregano zieht deutlich mehr Falter an als ein einzelner großer Schmetterlingsfliede, zumindest hier im Garten. Ich konnte leider kein wirklich gutes Foto machen, aber ich habe dort gleichzeitig viele der häufigsten Tagfalterarten gesehen, darunter zum Beispiel acht Zitronenfalter, Kohlweißlinge, Kleine Füchse und Tagpfauenaugen. Auf dem Bild ist leider nur einer der Zitronenfalter zu sehen:
IMG_7131.jpeg
Faulbaum-Bläuling:
IMG_7292.jpeg

Goldzünsel:
IMG_7243.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2025

zwerggarten » Antwort #361 am:

also, in niedersachsen auf dem kaff gibt es noch einen, wenn der auch schon ziemlich abgeflogen ist. kurz danach sauste hoch über der straße noch ein schwalbenschwanz vorbei, oder womöglich ein segelfalter, konnte ich leider nicht genau erkennen, das viech war zu schnell.
Dateianhänge
IMG_2496.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #362 am:

Gerade geschlüpft und dabei, die Flügel aufzupumpen. Ziemlich groß, meine erste Idee war Hausmutter, aber die breite Querbinde auf den Vorderflügeln ist untypisch - hat jemand eine bessere Idee?
20250719_113348.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2025

*Falk* » Antwort #363 am:

Vielleicht eine Bunte Bandeule ?

163700

163701
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2025

zwerggarten » Antwort #364 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Jul 2025, 13:02… ein schwalbenschwanz … oder womöglich ein segelfalter …
auf dem rücksturz die klärung: schwalbenschwanz, der erste eindruck hat gepasst.
Dateianhänge
IMG_2576.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schmetterlinge 2025

Asinella » Antwort #365 am:

Schön! Einen Schwalbenschwanz hab ich hier seit 2018 nicht mehr gesehen :'( .
.
Aber ansonsten ist diese Jahr ein absolutes Schmetterlingsjahr hier. In der Wiese tummeln sich Dutzende Hauhechelbläulinge. Ein Faulbaumbläuling war auch nochmal da. So viele Zitronenfalter wie nie. Mindestens ein Dutzend im hinteren Garten und nochmal so viele im Gemüsegarten an einem großen Blutweiderich (das Gemüse-Begleitbunt hat mal wieder etwas überhand genommen ;D ). Die Tagpfauenaugen hatten ein sehr gutes Jahr, nur die Wanderfalter, zumindest Admiral und Distelfalter sind wohl nicht so gut über die Alpen gekommen. Gammaeulen gibt es aber viele.
Zwei "Erstsichtungen" im Garten gab es gestern und heute auch: Gestern zum ersten Mal ein Widderchen, Zygaena ephialtes, das veränderliche Widderchen. Das habe ich vereinzelt auch schon in der Nähe im Wald gesehen. Noch nie in der näheren Umgebung beobachtet habe ich obwohl eigentlich nicht selten das große Ochsenauge Maniola jurtina. Heute gaukelte eines entlang der Eselkoppel.
Und der Hummelschwärmer war wieder da, heute habe ich ihn endlich mal so erwischt, dass man ihn erkennt. Er interessierte sich sehr für die krüpplige Lonicera xylosteum unter dem Birnbaum, vielleicht gibt es ja Nachwuchs.
Dateianhänge
P1010328.JPG
P1010194b.JPG
P1010292b.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2025

zwerggarten » Antwort #366 am:

oile hat geschrieben: 14. Jul 2025, 21:37… großes Gedrängel auf dem Oregano, alles braune Heufalter. …
beim nachlesen nochmal darüber gestolpert: was sind braune heufalter? ???

meinst du braune waldvögel/schornsteinfeger, also aphantopus hyperantus?
die flogen am samstag auch wie doof auf oregano. mitsamt maniola jurtina.
Dateianhänge
IMG_2519.jpeg
IMG_2509.jpeg
IMG_2525.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #367 am:

Kennt Ihr den? Gegu den gestern auf einer Waldwiese
Dateianhänge
20250721_151435.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2025

oile » Antwort #368 am:

Schnell an Google Lens geschickt und schon weiß ich, was Du da gefunden hast: ein männliches Vierpunkt-Flechtenbärchen/ Lithosia . quadra. Diese Falterchen sind weit verbreitet, aber überall selten. Sie fressen Gelbflechten und andere Flechten, die auf Obst- und anderen Laubbäumen wachsen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #369 am:

Lieben Dank!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schmetterlinge 2025

Waldschrat » Antwort #370 am:

Wer ist das - evtl. ein Schillerfalter?

Bild Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2025

oile » Antwort #371 am:

Nein, das ist eine schnöde Gammaeule. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #372 am:

Ist ein unterhaltsames Tierchen erinnert mich immer an ein unbeholfenes taubenschwänzchen, das gleichzeitig hyperaktiv ist, sodass es wie „auf Drogen“ wirkt
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schmetterlinge 2025

Waldschrat » Antwort #373 am:

Schade, aber danke :)
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #374 am:

Apropos taubenschwänzchen Saponaria ist wirklich beliebt
Dateianhänge
IMG_8098.jpeg
IMG_8089.jpeg
Antworten