in meinem größeren GWH überwintern Fuchsien, Kamelien, Oleander, Feigen, Oliven, Rosen in Kübeln, es ist auf jeden Fall sehr voll.
Es wird beheizt bei 6 Grad.
Im Sommer auch voll mit Tomaten, Chili/Paprika und Stecklingsanzucht
Meine ca. 25 Citrusse überwintern im WG in der ersten Reihe, die wollen viel Licht, bei 9 Grad mit meinen anderen vielen Kübelpflanzen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden? (Gelesen 739 mal)
Moderator: Phalaina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?
Aramisz78 hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 17:56 Ich habe keine und würde gerne eine haben ... aber:
Wenn ich das sehe, wie viele Gewächshäuser so leer stehen entweder ab september, oder sogar schon früher.. stelle ich mir die Frage ob ich die wirklich gut ausnutzen würde?
Ich denke, (wenn ich eine neue Garten habe) würde ich erstmal eine solche stabilere Foleinhaus versuchen. Eine Gartennachbar nutz es und er erntet mindestens ein Monat länger Tomaten als ich. Die Folie kann auch entfernt werde wie es Thuja schon betont hat. So kann die erde auch besser gepflegt werden.
Ich habe ein bessere Frühbeet, da überwintern in der letzte zwei Jahren die winterharte Kakteen, ansonsten in der erste Jahr konnte ich sogar da wintergemüse anbauen, und etwas früher Sachen aussäen. Vielleicht wäre eine Kombi aus der beiden eine ideale Lösung? Preiswerter wäre es auf jeden fall als eine Gewächshaus.
Für Kübelpflanzen wäre die letztere natürlich besser.
Ja, was du da schreibst, ist für mich persönlich auch ein weiterer Grund gegen ein Gewächshaus, jedenfalls vorerst solange ich nicht so viel Zeit habe.
Wenn ich ein Gewächshaus hätte, dann möchte ich es gerne soweit es geht das ganze Jahr nutzen. Sonst ist es wirklich verschwendetes Geld, wenn man nur die Hauptsaison mit Tomaten und Gurken nutzt.
So macht es meine Schwiegermutter, jedes Jahr nur Tomaten und Gurken, danach und davor steht das Gewächshaus leer. Sie überwintert auch nichts darin. Oder nutzt es anderweitig. Das finde ich sehr schade und würde auch nicht meinem Ehrgeiz entsprechen

Ich habe auch schon oft überlegt ein Foliengewächshaus zu kaufen, aber mich schreckt ab, dass die Folie dann zerfällt und ich lauter Plastikschnipsel im Garten hätte.
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Wer hat sich gegen ein Gewächshaus entschieden?
Die Folie zerfällt nicht in tausend Plastikschnipsel, sondern sie reisst dort, wo sie über dem Gestänge spannt und besonders heiss wird. Richtige Gewächshausfolien sind UV-beständig imprägniert und halten schon mal ein paar Jährchen. Danach kann man für günstiges Geld eine neue drüberspannen.