News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium ab 2023 (Gelesen 36477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium ab 2023
Zu Nightrider würden ein paar standfeste Golden Splendor passen, Dann sehen die schwarzen auch viel attraktiver aus.
@ lucullus Die ausgepflanzten würde ich aufnehmen und neu setzen. Die Brutknollen die sich im Boden am Stengel bilden haben keinen Halt weil sie immer näher an die Oberfläche kommen. Eventuell Boden austauschen wenn es der gleiche Platz sein soll. Dann stehen sie wieder gut.
@ lucullus Die ausgepflanzten würde ich aufnehmen und neu setzen. Die Brutknollen die sich im Boden am Stengel bilden haben keinen Halt weil sie immer näher an die Oberfläche kommen. Eventuell Boden austauschen wenn es der gleiche Platz sein soll. Dann stehen sie wieder gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lilium ab 2023
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Infos. Ich werde abwarten, bis alle Lilien abgeblüht sind, sie dann vorsichtig teilen und in frische, zum Teil auch größere Kübel setzen. Hüstel...ich glaube/befürchte, Night Rider sollte noch in die Gruppe dazukommen. Wie sind Eure Erfahrungen, duftet sie oder nicht?
Was ich vergessen hatte zu schreiben, bei mir war es jedenfalls dieses Jahr so, ich hatte keinerlei Befall an den Kübel-Lilien, sie sahen und sehen aus wie gemalt. Da hab ich mit Freilandlilien leider ganz andere Erfahrungen gemacht, wenn sie dann überhaupt gekommen sind.
Was ich vergessen hatte zu schreiben, bei mir war es jedenfalls dieses Jahr so, ich hatte keinerlei Befall an den Kübel-Lilien, sie sahen und sehen aus wie gemalt. Da hab ich mit Freilandlilien leider ganz andere Erfahrungen gemacht, wenn sie dann überhaupt gekommen sind.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Lilium ab 2023
Danke, partisanengärtner! Notiere ich mir!
- lucullus_52
- Beiträge: 711
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Lilium ab 2023
Danke, dann werde ich sie nach dem Verblühen (und Trocknen) mal ausgraben und "tieferlegen"partisanengärtner hat geschrieben: ↑3. Jul 2025, 17:38 ...
@ lucullus Die ausgepflanzten würde ich aufnehmen und neu setzen. Die Brutknollen die sich im Boden am Stengel bilden haben keinen Halt weil sie immer näher an die Oberfläche kommen. Eventuell Boden austauschen wenn es der gleiche Platz sein soll. Dann stehen sie wieder gut.

Hauptsache, es blüht
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium ab 2023
Lilium gloriosoides China Invitro von Matthias Bilder von Norbert aus seinem Gewächshaus
Die Zwiebeln bekam ich von Matthias (Fox) aus seinen Invitrokulturen.
Setzte se auf eine meiner schwimmenden Insel. und gab sie im gleichen Jahr an Norbert weiter.
Meine gingen mir durch die winterlichen Unwägbarkeiten im Laufe der Jahre verloren.
In Norberts Gewächshaus gibts keine winterlichen Regenperioden oder plötzlichen Temperaturstürze.
So sind zwei seiner drei Klone heuer blühreif.
Die erste ist aufgeblüht.
Die Zwiebeln bekam ich von Matthias (Fox) aus seinen Invitrokulturen.
Setzte se auf eine meiner schwimmenden Insel. und gab sie im gleichen Jahr an Norbert weiter.
Meine gingen mir durch die winterlichen Unwägbarkeiten im Laufe der Jahre verloren.
In Norberts Gewächshaus gibts keine winterlichen Regenperioden oder plötzlichen Temperaturstürze.
So sind zwei seiner drei Klone heuer blühreif.
Die erste ist aufgeblüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilium ab 2023
Chic 
Ich hab heuer eine verbänderte L. henryii .
Im Schattenhang hab ich gegossen .
Lilium 'Lady Alice' hat gut zugelegt und auch 'Baumlilien gelb' von Lidl gehen hier gut.

Ich hab heuer eine verbänderte L. henryii .
Im Schattenhang hab ich gegossen .
Lilium 'Lady Alice' hat gut zugelegt und auch 'Baumlilien gelb' von Lidl gehen hier gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilium ab 2023
So viele KnospenMediterraneus hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 19:03
Ich hab heuer eine verbänderte L. henryii .
Im Schattenhang hab ich gegossen .

Das muss Du in Blüte unbedingt zeigen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilium ab 2023
Ich bezweifle, dass die alle aufgehen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilium ab 2023
Virtuoso blüht jetzt. Irgendwie mögen die Lilien nicht bei mir, werden immer weniger.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium ab 2023

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- LadyinBlack
- Beiträge: 924
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Lilium ab 2023

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium ab 2023
Welche Lilie iat das Oile?
Bei Knorbs is Leslie Woodriff 2,5 Meter hoch. Die Zwiebel war von mir. Bei mir schafft sie keine 2 Meter. Ist aber eine sehr standfeste gesunde Lilie die nie Probleme macht.
Die Zwiebel geht allerdings jedes Jahr tiefer. Als ich die für Knorbs vor 2 oder drei ? Jahren ausgrub, war die am wenigsten tiefe Zwiebel bei 50 cm.
Die anderen konnte ich da noch nicht mal im Ansatz sehen.
Bei Knorbs is Leslie Woodriff 2,5 Meter hoch. Die Zwiebel war von mir. Bei mir schafft sie keine 2 Meter. Ist aber eine sehr standfeste gesunde Lilie die nie Probleme macht.
Die Zwiebel geht allerdings jedes Jahr tiefer. Als ich die für Knorbs vor 2 oder drei ? Jahren ausgrub, war die am wenigsten tiefe Zwiebel bei 50 cm.
Die anderen konnte ich da noch nicht mal im Ansatz sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium ab 2023
Wenn ich das noch wüsste, partisanengärtner. Ich habe so viele Lilien ausprobiert, und so viele verloren. Dann wächst der Garten an manchen Stellen zu und so werden normale, aber hohe Lilien zu "Baumlilien".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilium ab 2023
Die erinnert mich an Black Beauty in Ihrem Bestzustand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Lilium ab 2023
Unter Lilium compactum habe ich sie bekommen. Leider finde ich nichts darüber. Oile oder partisanengärtner?
sie ist ca 25-30 cm hoch, löffelartige Blätter
sie ist ca 25-30 cm hoch, löffelartige Blätter
If you want to keep a plant, give it away