Digitalis ferruginea stand nicht im EGA Park in der Sommermischung "Texas". Heute habe ich noch eine Zinnie im Beet entdeckt. Die hat sich zwischen den Echinaceas versteckt.
Fotos kommen in Kürze.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenbeet in orange (Gelesen 4937 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Staudenbeet in orange
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Staudenbeet in orange
Jetzt die Fotos:


Der Anfang ist gemacht. Im Herbst entferne ich die Geranium und pflanze zwischen die vorhandenen Stauden noch einige Geum "Koi".
Am Boden siehts noch etwas wild aus, ist aber der Trockenheit geschuldet. Ich denke daß die Geums einen grünen Untergrund bringen.
Anstelle des Digitalis ferruginea will ich Digiplexis "Firecracker" pflanzen und von der orange-roten Cosmea nehme ich Samen ab und hoffe, daß ich diese wieder zur Blüte bringen kann. Im Beet stehen noch zwei Lilien-Hybriden - Kreuzungen mit Lilium rosthornii.

Diese und noch eine andere namenlose Sorte vom Züchter R.J.Koch.


Der Anfang ist gemacht. Im Herbst entferne ich die Geranium und pflanze zwischen die vorhandenen Stauden noch einige Geum "Koi".
Am Boden siehts noch etwas wild aus, ist aber der Trockenheit geschuldet. Ich denke daß die Geums einen grünen Untergrund bringen.
Anstelle des Digitalis ferruginea will ich Digiplexis "Firecracker" pflanzen und von der orange-roten Cosmea nehme ich Samen ab und hoffe, daß ich diese wieder zur Blüte bringen kann. Im Beet stehen noch zwei Lilien-Hybriden - Kreuzungen mit Lilium rosthornii.

Diese und noch eine andere namenlose Sorte vom Züchter R.J.Koch.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Staudenbeet in orange
Hero, dein Beet ist klasse geworden und leuchtet wunderbar. So schmal finde ich es gar nicht. Du kannst wenigstens mehrreihig pflanzen, bei mir ging nur 1 Reihe. Weiß nicht, ob ich auf Dauer die Alcazar dort lassen kann, denn sie benötigt schon sehr viel Platz. Notfalls kommt sie wieder auf den alten Platz und ich pflanze eine kleinere Fackellilie. Ist deine aus der Popsicle Serie? Mit Digiplexis Firecracker habe ich auch geliebäugelt, aber wie ich hier gehört habe, soll sie nur einjährig sein. Bin gespannt, welche Erfahrung du machst. Ich werde mich nach dem Winter mal bei dir erkundigen.
Re: Staudenbeet in orange
Hero, ich glaube, dass dein Orangefarbenes Beet eine enorme Leuchtkraft hat.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Staudenbeet in orange
Leider habe ich die Fotos gemacht als die Asiatische Lilie "Tresor" bereits verblüht war und die Taglilie "Elijah" nur noch eine Blüte zeigte.
Das Etikett der Fackellilie muss ich morgen suchen.
Hier hats endlich kräftig geregnet; 62 Liter in zwei Tagen.
Sobald mein operiertes Knie wieder belastbar ist reisse ich die Geranium raus und bessere die Erde mit Kompost auf.
Hat jemand Erfahrung mit Geum "Koi"? Ich hatte die Samensorte bei Jelitto entdeckt und fand die Beschreibung interessant.
Glücklicherweise habe ich eine Gärtnerei entdeckt, die fertige Stauden anbietet.
Das Geum möchte ich zwischen die vorhandenen Stauden und Lilien pflanzen.
Das Etikett der Fackellilie muss ich morgen suchen.
Hier hats endlich kräftig geregnet; 62 Liter in zwei Tagen.
Sobald mein operiertes Knie wieder belastbar ist reisse ich die Geranium raus und bessere die Erde mit Kompost auf.
Hat jemand Erfahrung mit Geum "Koi"? Ich hatte die Samensorte bei Jelitto entdeckt und fand die Beschreibung interessant.
Glücklicherweise habe ich eine Gärtnerei entdeckt, die fertige Stauden anbietet.
Das Geum möchte ich zwischen die vorhandenen Stauden und Lilien pflanzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet in orange
Ich finde, das sieht gut aus
Bei mir werden Geum nichts, deshalb halte ich mich da raus. Ich pflanze irgendwelche Sorten und letztendlich hab ich den ganzen Garten voll mit dem wilden Geum urbanum
Der letzte Misserfolg war 'Mai Tai'

Bei mir werden Geum nichts, deshalb halte ich mich da raus. Ich pflanze irgendwelche Sorten und letztendlich hab ich den ganzen Garten voll mit dem wilden Geum urbanum

Der letzte Misserfolg war 'Mai Tai'
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Hero49
- Beiträge: 2995
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Staudenbeet in orange
Ein Etikett an meinen Fackellilien habe ich leider nicht gefunden
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Lou-Thea
- Beiträge: 1820
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet in orange
Beet in Orange - find ich super!
Hätte ich mehr Platz, würd ich das auch machen.
Zu den Geums - ich habe Geum 'Mandarin', das hat ein wunderschönes klares hellorange ohne pink- oder lachs-Töne und bleibt relativ niedrig.
Viel üppiger und höher wird Geum 'Totally Tangerine', was etwas dunkler in der Farbe ist, aber ewig blüht und etwa 50cm hoch wird. Also eher kein Bodendecker, aber wenn man 3 oder 4 verteilt pflanzt ein schöner früher (ab Mitte Mai bis Anfang Juli) Orange-Aspekt.
Ansonsten hab ich zu Deinem Beet spontan den Gedanken, dass sich da bronzefarbene Neuseelandgräser gut dazu machen würden am Rand, wie Carex comans, Carex buchananii oder Carex testacea.
Hätte ich mehr Platz, würd ich das auch machen.
Zu den Geums - ich habe Geum 'Mandarin', das hat ein wunderschönes klares hellorange ohne pink- oder lachs-Töne und bleibt relativ niedrig.
Viel üppiger und höher wird Geum 'Totally Tangerine', was etwas dunkler in der Farbe ist, aber ewig blüht und etwa 50cm hoch wird. Also eher kein Bodendecker, aber wenn man 3 oder 4 verteilt pflanzt ein schöner früher (ab Mitte Mai bis Anfang Juli) Orange-Aspekt.
Ansonsten hab ich zu Deinem Beet spontan den Gedanken, dass sich da bronzefarbene Neuseelandgräser gut dazu machen würden am Rand, wie Carex comans, Carex buchananii oder Carex testacea.
...and it was all yellow