News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2025 (Gelesen 79594 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Gartenlady » Antwort #1470 am:

@riegelrot, doch, ich hatte das ernst gemeint mit dem Krallenschutz. Vom Krallen ziehen war allerdings nie die Rede und es geht auch nicht um den Schutz von Gegenständen. Es geht nur um den Schutz Deiner Haut. Wenn Du eine Verletzung erlitten hast, derentwegen Du ein AB nehmen musstest, dürfte Dir klar sein, worum es ging: Es ging um Dein Leben! Eine Sepsis ist lebensbedrohend und nach Verletzung durch Katz oder Hund schneller das Problem als man denken kann.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1085
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Luckymom » Antwort #1471 am:

Gartenlady hat geschrieben: 24. Jul 2025, 08:56 Vom Krallen ziehen war allerdings nie die Rede
Das stimmt so nicht ganz. Nein, nicht von Dir, Rocambole hatte das angesprochen.

Ich würde in so einer extremen Situation auch ein Krallenziehen an den Vorderpfoten nicht pauschal als sinnlose Tierquälerei sehen, wenn sich an Pollys Verhalten nichts ändert.
Ich kann mir nicht vorstellen, einer Katze sowas anzuziehen. Und die Gefahr des Verschluckens seh ich auch als gegeben.

Motti, danke für den Link. :-* Hab ich jetzt erst gesehen. :-[
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Gartenlady » Antwort #1472 am:

Die Dinger werden doch geklebt. Ich sehe eher ein Problem, dass sie die Krallen nicht mehr einsetzen kann um sich irgendwo festzukrallen, das muss ja nicht die Schulter sein, aber mit ihrer Behinderung braucht sie die Möglichkeit vielleicht.

Aber trotzdem: es geht um die menschliche Gesundheit und die sollte nicht einfach als unwichtig herabgestuft werden. Ich habe ganz furchbare Dinge über Sepsis nach kleinen Wunden erfahren und im Gesicht ist das obergefährlich.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #1473 am:

Doch, die Verletzungen nehme ich ernst. Ich hatte deswegen vorgestern noch ein langes Gespräch mit dem Chirurgen, der zur Sicherheit auch noch Blut abgenommen hat. Alles ok. Er meinte, viel schlimmer seien Bissverletzungen. Ich sehe mich im Moment als Pechmarie. Habe mich nochmals im Gesicht verletzt.......an der Kletterrose. Noch ein fetter Kratzer.
Polly geht ja eigentlich zu unserer Tochter, sollte erst bei uns mal zur Ruhe kommen. Das war ja die Abmachung. Sie hatte lange Zeit Katzen, 2 Notfälle, Erfahrung also. Wir müssen ganz in Ruhe überlegen, was wir machen. Den Garten bzw. Terrasse weiter einzäunen als jetzt, ist baulich nicht möglich und ergibt für die absehbare Zeit auch keinen Sinn. Durch die versetzten Wohnebenen, liegt die Terrasse 1 m höher als der Garten, Zugang zum Garten nur über Treppe. Da müssen wir runter und rauf. Also nichts abzuschliessen dort. Die Grenze an der linken Gartenseite ist ein erhöhtes Beet. Daran kommen wie nur vom Weg auf dem Nachbarsgrundstück. 1 m breiter Weg zwischen deren Hecke und unserem Beet. Für den Weg haben wir ein Nutzungsrecht. Aber wir können ja deren Weg nicht abschliessen!! Da hatten wir schon hin und her überlegt. Nun haben diese Nachbarn auch eine Katze, ein junger Kater. Noch ist der drinnen. Er will mir nicht ausmalen, was passiert, wenn Polly auf den los geht. Hinten, vorne, an beiden Seiten, insgesamt mind. 7 Kater!! Das ist nicht gut für sie.
Nichmals, die Krallenabdeckung kommt nicht in Frage. Sie ist eh schon gehbehindert und wohl deswegen auch tollpatschig beim Spielen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1085
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Luckymom » Antwort #1474 am:

War eben mit Garfield beim TA. Er hat mal wieder eine Atemwegsinfektion, gab AB und Entzündungshemmer. Sein Atherom am Schwanz ist auch nachgewachsen, das musste entfernt werden. Sein Karzinom am Lid.. nun ja, es ist da und man kann nichts machen. Jedenfalls nichts, was ich dem alten Herrn noch zumuten würde. Es scheint nur sehr langsam zu wachsen und ihn auch nicht wirklich zu stören. Zumindest sehe ich ihn selten mit der Pfote dran reiben, nur wenn sich eine Kruste gebildet hat. Das passiert, wenn ich ihn mehrere Tage nicht zum Wunde säubern erwische. Ich soll ihn halt beobachten, ob sich am Allgemeinbefinden massiv etwas ändert. Das kann ich. 8)

Riegelrot, was ich bei meinem Lucky damals gemacht hab war, die Krallenspitzen etwas zu kappen. Er hat mir auch immer im Gesicht damit rumgefuchtelt und ich wollte nicht zu Scarface werden. Allerdings ist er nicht mehr so geklettert. Wäre das vielleicht eine Option?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1185
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Brezel » Antwort #1475 am:

riegelrot hat geschrieben: 23. Jul 2025, 22:17 ...Ich glaube, Polly ist zunehmend genervt, dass sie nicht nach draussen darf. Ist auch schlimm, ich muss darüber noch mal mit der Dame von der Katzenschutziunitiative reden. Immerhin war sie mal Strassenkatze. Oder ich müsste mal über eine Katzentherapeutin nachdenken, was gegen ihre Aggressivität zu tun ist.
Eine Situation aus der Ferne einzuschätzen ist immer schwierig. Aber ich halte es für denkbar, dass was ganz anderes dahintersteckt.
Ihr habt ihr ja schon das Draußensein an der Leine angeboten. Auf mich hat sie gewirkt, als fände sie die Gefahren draußen ganz furchtbar und brauche auf jeden Fall ihr geschütztes Zuhause.
Möglicherweise ist sie nicht nur durch das Auto traumatisiert, mit dem sie kollidiert ist. Sie könnte auf der Flucht vor einem Kater vors Auto gelaufen sein... und tickt deshalb so sehr aus, wenn diese fremden Jungs auftauchen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, war dieser Nachbarskater sogar schon bei Euch in der Wohnung - in Pollys geschütztem Zuhause! Da saß er nun neulich wieder vor der Tür, und Du hast es gar nicht gemerkt und arglos die Tür geöffnet...!
Nein, sowas geht gar nicht.
Sie wollte nur ihr Zuhause gegen diesen Eindringling verteidigen - und wurde dabei auch noch festgehalten... :-\
.
Ich denke: sie ist genervt. Aber nicht, weil ihr der Freigang fehlt. Sondern weil ihre geliebte Mama es nicht schafft, dieses Zuhause katerfrei zu halten. Und es ihr auch noch übelnimmt, wenn sie sich selbst darum kümmert.
Bitte nicht die Flinte ins Korn werfen... Ihr habt bisher so vieles gemeistert, Ihr werdet auch diese Krise überwinden! :-*
.
Alles Gute weiterhin - auch für Garfield, Frida, Willi...!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #1476 am:

Luckymom hat geschrieben: 24. Jul 2025, 09:02
Gartenlady hat geschrieben: 24. Jul 2025, 08:56 Vom Krallen ziehen war allerdings nie die Rede
Das stimmt so nicht ganz. Nein, nicht von Dir, Rocambole hatte das angesprochen.

Ich würde in so einer extremen Situation auch ein Krallenziehen an den Vorderpfoten nicht pauschal als sinnlose Tierquälerei sehen, wenn sich an Pollys Verhalten nichts ändert.
In Extremfällen, nach Rücksprache mit TA und Tierschützern, warum nicht? Das macht man ja nicht einfach so, sondern weil es die eventuell am wenigsten grausame Alternative ist.
Falls eine anhängliche und menschbezogene Katze öfter ihren Menschen mit den Krallen unabsichtlich ernsthaft verletzt, was macht man denn dann? Körperkontakt meiden und nicht mehr kuscheln? Aus einem gerade bekommenen wundervollen Zuhause von A nach B abschieben? Rauswerfen und draußen füttern und einen Unterschlupf bereitstellen? Das ist auch alles entsetzlich für ein Tier und wenn ich annehmen muss, dass es ihm woanders nicht besser ergeht, dann würde ich alle Optionen erwägen, um ihm bei mir ein maximal glückliches Leben zu ermöglichen, ohne mich selber in Gefahr zu bringen.

Hoffentlich lernt Polly, bestimmte Grenzen einzuhalten, sie ist ja noch jung.
Zuletzt geändert von rocambole am 24. Jul 2025, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #1477 am:

Das eigentliche Problem ist ja die Nähe der Kater. Vielleicht könnte man sie wie Marder überzeugen, gewisse Bereiche zu meiden? Bei den Tieren im Garten wird Ausstreuen von Chilipulver empfohlen ;).
Das ist für die Kater sicher nicht angenehm, aber wohl auch nicht schädlich. Mit Polly müsste man aufpassen, ggf. den behandelten Bereich um den Eingang abdecken, wenn sie an der Leine raus darf. Dann kann sie unbeschadet drüberschreiten.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #1478 am:

Was ein Elend mit Garfield. Tja, da kann ich nur gute Besserung wünschen.
@brezel: du hast es genau erfasst. Ich habe Polly's sicheren Hafen nicht gut geschützt, ich war eben mit den Gedanken woanders. Das war mir wieder eine Lehre.
Ich stelle schon eine Weile vorne kein Futter mehr hin, in der Hoffnung, dass es da nicht mehr interessant ist für die Herren aus der Nachbarschaft. Ich muss noch die Fensterbank vorn Küchenfenster mit Chilipulver oder Pfeffer bearbeiten.
Polly verfolgt mich in Kopie als Hotelkatze!!
Dateianhänge
Verwandt mit Polly?
Verwandt mit Polly?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #1479 am:

Dir einen schönen Aufenthalt!
Ich verlasse den verwaisten Kalle auch für eine Woche, Gartenbesuche in NL mit Freunden, dann eine Freundin in Süddeutschland besuchen, die ich vor über 40 Jahren im Studentenwohnheim kennenlernte. Aber GG ist da, hat mindestens 2 Tage Home Office, und Kalle himmelt auch ihn an.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Mottischa » Antwort #1480 am:

Feliway oder Zylkene könnten eine gute Alternative sein, vielleicht braucht Polly noch eine Weile um wirklich anzukommen. Ich glaube aber, dass sie in ihrem jugendlichen Überschwang oft übers Ziel hinausschießt. Paul kann das auch. Er steht auf der Kücheninsel, ich streichel ihn, höre auf und dann hackt er fast mit der Pfote (mit Krallen), damit ich weitermache. Krallen ziehen würde ich auch nicht, aber vielleicht mal mit der TÄ sprechen, ob es eine Möglichkeit wäre sie vorübergehend an den Vorderpfoten etwas stumpfer zu feilen, damit die Verletzungsgefahr gebannt ist. Katzen lernen ja eigentlich von Baby an durch den Menschenkontakt, dass diese nicht genutzt werden sollen, so ist es bei Paul und Frida wenn sie mit uns spielen. Polly ist da ja ein spezieller Fall, vielleicht denkst du mal über die Idee nach. Ich musste bei Peach die Krallen immer kürzen, weil sie vorne rund wuchsen, das hat sie nicht beeinträchtigt, oder gestört.

Unsere Futterstelle bietet spannende Bilder. Inzwischen hat sich eine feste Futtergruppe zusammengefunden... :P Drei dicke Igel, die immer mal wieder auf einen Snack vorbeischauen (sie fressen noch genug Käfer usw.). Zwei feste Futterkater (Kalle und Felix).. naja und unsere haben auch immer Hunger.

Seit ein paar Tagen kommen neue Kandidaten, man wird sehen ob sie fest bleiben. Ein schwarzer, etwas felliger Kater mit offensichtlich nur einem Auge, noch sehr ängstlich beim Fressen (in der Nacht) und letzte Nacht ein m.E. jüngerer, grauer Kater. Aber mein Mann und ich sind uns einig, alle werden nach Möglichkeit gefangen und kastriert ;D Wer dann hier weiterfuttern will, darf das natürlich, wir weisen niemanden ab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Weidenkatz » Antwort #1481 am:

Euer Engagement ist klasse, Mottischa :).

Mal eine Frage an alle: Taglilien sollen ja für Hund und Katz sehr giftig sein. Habt Ihr welche im Garten?
Ich habe sie bisher nur imHochbeet, hätte sie gern an weiteren Stellen, habe es aber bisher gelassen. Nicht wegen Omi, die bleibt bei ihrem Gras aber wegen anderer Miezen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Irm » Antwort #1482 am:

Wie kommst Du darauf? Man kann doch Taglilienblüten sogar essen, da ist sicher nix an dieser Pflanze giftig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Waldschrat » Antwort #1483 am:

Ich habe auch Taglilien und noch niemals nie eine Katze gesehen, die sich daran 'vergriffen' hätte.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Kranich » Antwort #1484 am:

hier liegen ab und zu die Kater ganz entspannt neben einer Taglilie, ich habe sie aber noch nie daran naschen sehen ;)
Charlotte bevorzugt allerdings den Sandkasten auf ihrem täglichen Rundgang durch den Garten :D
Dateianhänge
IMG_7537.JPG
Liebe Grüße Kranich
Antworten