News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auberginen (Gelesen 192169 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 713
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Auberginen

lucullus_52 » Antwort #1230 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 28. Feb 2025, 12:25 Wo standen die Schalen?
Ich stelle sie aufs Fensterbrett, über 20°C. Wichtig ist, dass sie nicht auf kaltem Fensterbrett stehen, da kann man alte Kataloge etc. unterlegen. Und oben mit was transparenten schließen, ähnlich wie bei Aussaatschalen, damit die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt, gegossen wird wenig.
Sie standen/stehen im beheizten Wintergarten. Nchts gehts dort bis auf 16°C runter, tagsüber - je nach Sonneneinstrahlung - herrschen dort zur Zeit 20° bis 28°.
Deine Erde sieht zu nass aus.
Wenn die neue Aussaat gekeimt hat, werde ich sie etwas weniger feucht halten.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Auberginen

Elro » Antwort #1231 am:

Das ist immer ein Problem mit diesen Bauklötzchen, sie trocknen vom Rand beginnend aus und man gießt dann ganz leicht zu viel nach.
Ich bevorzuge lockere Erde in einem Schälchen auf der Fensterbank die ca. 15 cm überm Nachtspeicherofen ist. So erwärmt sich die Fensterbank und die Erde von unten.
Aber ich habe gut schreiben, meine Aussaat beginnt erst morgen ;)
Liebe Grüße Elke
ringelnatz
Beiträge: 2514
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #1232 am:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von südostasiatischen Auberginensorten? Habe ein Reisemitbringsel bekommen:
IMG_20250301_103445.jpg
hqs
Beiträge: 698
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auberginen

hqs » Antwort #1233 am:

Irgendwie hab ich dieses Jahr Probleme mit der Keimung von Auberginen und frage mich warum. Liegt es an mir, am Alter des Saatguts, ist die Gewinnung von gutem Saatgut so schwierig? Angeblich soll es sich ja recht lange halten eigentlich. Habe sie wie Paprika und Tomaten behandelt. Also auf die Heizung und in die Sonne ans Fenster. So 22-27 Grad meistens.

Aussaat 1.3.:
- Malaysian dark red (von privat 2024): 0/5
- Tsakoniki (von privat 2024): 0/5
- Striped Toga (STP 23): 3/3 schnell gekeimt, hurra. Aber eigentlich wollte ich die mehr als schmückendes Beiwerk.

Aussaat 16.3.:
- Malaysian dark red (von privat 2024): nix bisher
- Tsakoniki (von privat 2024): nix bisher

Aussaat 18.3.:
- Redonda branca Sfumata di Rosa (STP MHD 22): nix bisher

Aussaat 24.3.:
- Japanische, schwarz, rund (STP 24 Orig.): 3/6 bisher nach 9 Tagen. Juhu, endlich mal was gekeimt! Bin dann nur etwas spät dran.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auberginen

Kübelgarten » Antwort #1234 am:

die holen das schon auf. Ich hatte am Montag bei netto 1 Pflanze mitgenommen für 1,79 €, die ist genauso groß wie meine gesäte
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auberginen

thuja thujon » Antwort #1235 am:

ringelnatz hat geschrieben: 1. Mär 2025, 10:36 Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von südostasiatischen Auberginensorten? Habe ein Reisemitbringsel bekommen:IMG_20250301_103445.jpg
Soll anders wie Auberginen schmecken. Wird eine typische Zutat für eine beschränkte Anzahl von Gerichten sein. Und dafür unverzichtbar.
Ich soll die Tage auch welche von denen aussäen.

Aktuell habe ich eine orangene Sorte, die ist jetzt bald auspflanzfertig. Wird bestimmt ein Reinfall werden, aber jemand wollte sie ausprobieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Auberginen

Monti » Antwort #1236 am:

Und was mangelt dieser Pflanze? Magnesium? Wenn ja, Bittersalz hätte ich. Lieber gießen oder spritzen?
Bild Bild Bild
Ist eine Sorte mit rot/weißen Streifen. Beide Pflanzen zeigen die gleichen Syptome, stehen aber nicht nebeneinander. Die Weißen und die Fingerauberginen sehen gut aus. Die violetten zeigen bereits leichte Symptome.
Die Weißen Flecken sind von der Netzschwefelspritzung.
Die FIngeraubergine liefert nun auch endlich. Die anderen haben wir schon mehrmals beerntet, bisher ein gutes Auberginenjahr.
Bild
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21202
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auberginen

thuja thujon » Antwort #1237 am:

Magnesium kann sein, würde ich mal gießen und gucken obs besser wird bzw keine neuen Blätter dazukommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 698
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auberginen

hqs » Antwort #1238 am:

Ich bin irgendwie zu doof, die Reife bei Auberginen zu erkennen. Wenn sie matt werden, dann ist es wohl zu spät, habe ich gelesen, ok. Glänzend sind sie ja schon lange Zeit davor, aber auch schon reif? Sind an den nicht dunklen Stellen weiß-grün. Weicher werden sie nie, für mein Gefühl immer fest, auch wenn sie schon matt werden.
Die Sorte ist eine unbekannte aus dem STP (Japanische, schwarz, rund).
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12101
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1239 am:

hqs hat geschrieben: 25. Jul 2025, 15:57 Die Sorte ist eine unbekannte aus dem STP (Japanische, schwarz, rund).
Die häufigste japanische (und die Beste) ist "Kamo". Speziell bei der ist der Reifezustand sehr gut zu erkennen, es ist die Textur der Schale. Hier sind Bilder: https://gartenzone.blogspot.com/2022/11 ... maler.html
Glänzend, gebohnert - reift noch. Sobald das nachlässt, schon vor dem mattwerden: Ich will geerntet werden.
ringelnatz
Beiträge: 2514
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #1240 am:

Wobei eine zu frühe Ernte einfach nur heißt, dass man auf Ertrag verzichtet hat... schmecken tun sie trotzdem!
hqs
Beiträge: 698
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auberginen

hqs » Antwort #1241 am:

Vielen Dank. Ich dachte dann wären sie ungesund und würden nicht schmecken. Habe jetzt mal ein paar geerntet, aber noch nicht probiert. (Die einzelne auf dem Foto ist die Rückseite von einer der vier.)
20250725_194513.jpg
20250725_194632.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12101
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #1242 am:

Die oben sehen perfekt aus, die unten wird bald mit dem Abstieg beginnen, wirkt leicht matter. Richtig beurteilen aber nicht per Foto, sondern anfassen und selber hingucken.
Antworten