News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 3370 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Turjan » Antwort #105 am:

Hyla hat geschrieben: 24. Jul 2025, 23:24 ... da stirbt man eher drüber hinweg, bevor man drunter sitzen kann.
Das ist die Ueberlegung, warum der kleine Pflaumenbaum bei mir noch steht. Er ist zwar erst mal nur drei Meter hoch oder so, aber das ist trotzdem schon ein Vorsprung.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3720
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #106 am:

.
Zuletzt geändert von hobab am 25. Jul 2025, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

sempervirens » Antwort #107 am:

Ich würde bei Ahorn auch den Acer Sempervirens vorziehen, ist Immergrün hat schöne rote Früchte und für einen Ahorn recht abgerundete Blätter, zumindest die ich gesehen habe.


@Medi wolltest du damals nicht einen setzen und/oder hast du es noch gemacht ?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3720
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #108 am:

hobab hat geschrieben: 25. Jul 2025, 08:39
Hyla hat geschrieben: 24. Jul 2025, 23:24 Rotdorn ist hier so langsamwüchsig, da stirbt man eher drüber hinweg, bevor man drunter sitzen kann.
Weißdorn ist kaum wüchsiger. Hat nichts mit Bewässerung und Boden zu tun, die sind einfach langsam.
Bleibt nur groß kaufen.
Langsam wachsen bei mir die Weißdorn eigentlich nicht, aber tatsächlich ist der lavallei einer der wenigen Bäume, die ich gerne etwas größer kaufe, meist mit Stammumfang 12-14. Dann werden die innerhalb von vier, fünf Jahren schon zu recht stattlichen Bäumchen. In Lehmböden können die rasant zu recht breit gewachsen Exemplaren heranwachsen, die Entwicklung ist aber sehr unterschiedlich je nach Boden und Standort. Mit ein bisschen Lenkung kann man die gut schon in der Jugend in die Breite ziehen, zum drunter sitzen.
Acer monspessulanum kenn ich eher als hohen und schmalen Baum, wunderschön allerdings, ich mag den - wie die Ptelea - wegen der kleinen Blätter. Tolle Rinde, aber zu groß an dem Standort, meiner Meinung nach.
Acer sempervirens ist bei dir immergrün semper? Dann musst du wirklich bei gleicher Klimazone wie meiner italienische Wetterbedingungen haben. Wär aber interessant wenn dem so ist.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

sempervirens » Antwort #109 am:

Habe keinen Acer Sempervirens bei mir im Garten, sondern die ich bisher gesehen habe. Aber das immergrün täuscht wohl auch er wirft seine Blätter einfach sehr spät ab.. Daher dachte ich das wohl fälschlicherweise + sein Name bedeutet ja auch immergrün :D
Der älteste in Kultur befindliche Acer Sempervirens steht ja im Jardin des Plantes, Paris seit 1702.
Zuletzt geändert von sempervirens am 25. Jul 2025, 10:07, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3720
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #110 am:

In Kreta ist er das wohl weitgehend. Hab den noch nie bewusst gesehen. Der späte Laubfall ist auch ein Vorteil des Crataegus lavallei, allerdings eher Dezember, nicht Frühjahr..
Kriegst du Cercis in die Breite? Seh hier immer nur so hohe, spirrelige Dinger, aber im Süden hab ich auch dichtere und dann durchaus hübsche gesehen: breit waren die aber auch erst im hohen Alter.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4669
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

sempervirens » Antwort #111 am:

Habe nochmal nachgeschaut selbst auf Kreta soll Acer Sempervirens wohl nicht immergrün sein, sondern eher semi-immergrün.

Könnte daran liegen das von Cercis Siliquastrum Kultivare im Umlauf sind die möglicherweise eher buschig wachsen, griffithii und alba bspw.
"Normale" Silis sollen im Alter und auch früher schon ausladend werden, im Zweifel kann man sie in die Breite zwingen, wenn man sie in der gewünschten Höhe hat: durch gezieltes Kürzen der Leittriebe und Förderung der Seitentriebe.

Schön finde ich ja auch erzogene Spaliere an Wänden, aber die wären bei so einem Freistehenden Exemplar nicht möglich
Antworten